Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... sie zu Abwaschung des Staubes und Schweißes derselben am meisten bedörffen / wie auch ihrer Rüst-Ka ern mit reichlichem Unterhalte bestellet; und sie müssen die jungen Fürsten am ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... / ein Held und Fürst des Sieges; Die trächt'gen Wolcken sind sein Rüst-Haus / wenn sie Glutt Und Donner-Keile spey'n; ja eine ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/6. Band [Literatur]

Sechster Band. (Weimar, Frühling 1854 bis Frühling 1860.) Am 10. ... ... war doch nicht zufrieden: Wat ik zoo lang my gewenscht is even de rust en de vrede, maer nu ben ik nog veel minder tevreden ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 6. Band

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... Bin ich nicht Luzifers Leibarzt – der jetzt diese Oberwelt mit visitiert – VITZLIPUTZLI. Rüst 'weil ein Dutzend Pillen; unsere Könige sind in gewaltigem Zwist aneinander. – ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Graf Otto von der Flühe als Vorsitzer, Wenzel ... ... geschlichen, und, indem er ihr einen Halsschmuck umgehängt, gesagt: Lieb Mädel, wo ruhst du? Ihr hochheiligen Herren, damit war sie nicht zu gewinnen! Den ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 125-136.: 1. Auftritt

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Aus dem Fenster zu sehen, bin ich als Kind ... ... Arbeit sang, die meist sehr sentimental waren, und unter welchen das Lied: »Hier ruhst Du Karl, hier werd' ich ruhn, mit Dir in einem Grabe!« mich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 67-80.: 5. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Vierunddreißigste Jobelperiode/139. Zykel [Literatur]

139. Zykel Schoppens Geschichte war nach Wehrfritzens und des Oheims Aussagen ... ... Das hiesige Scheinen war dir so gleichgültig, das böse wie das gute. Nun ruhst du im rechten Sein , der Tod hat vom dunkeln Herzen die ganze ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 796-801.: 139. Zykel

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder] [Literatur]

3. Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder ... ... allen Bahnen Ziehn fromme Christenpilger wohl heran, Durch alle Lande reiche Karavanen Und rüst'ge Schiff auf aller Meere Plan? Nein! Oed' und leer sind ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 137-144.: 3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder]

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... Wirtschaffts-Einrichtung im Acker-Garten- und Wein-Bau. Von meiner eigenen Wirthschafft, Schatz- Rüst- und Vorraths-Kammer und dergleichen; Allein meine Lieben, weil wir doch länger ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

Das Aachte Buch. Die Zeit hat eine Botmäßigkeit über alle Dinge. ... ... die gemeine Entblössung auch derselben weiblichen Gliedmassen; welche doch die Natur gleichsam zu einer Rüst-Kammer der Liebe erkieset hat / mehr eine Ursache des Eckels / als einen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 1. Kapitel [Literatur]

Das I. Kapitel. Was vor eine schwer verdäuliche Veranlassung den Autor zu ... ... auch konnte ich kaum so viel Wort in meinem Capitolio (so der alten Römer Rüst- und Waffenkammer gewesen) aus allem Vorrat, den ich darinnen hatte, zusammenbringen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 114-115,117-120.: Das 1. Kapitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/55. Von der Göttin Juno und Venus [Literatur]

Die fünfundfunfzigste Fabel. Von der Göttin Juno und Venus. Frau ... ... nit saur, Ein guter frischer most on laur, Ein altes panzer one rust, Ein schöne junge frau on lust, Ein rechter christenglaub on frucht ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 276-282.: 55. Von der Göttin Juno und Venus

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Das Lied vom alten Helden [Literatur]

Das Lied vom alten Helden Am 10. August 1814. ... ... Klang der alten Lieder Regt er die starken Glieder; Greift zu der rüst'gen Wehre, Erhebt sich aus der Gruft, Wol zu der Väter ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 197-199.: Das Lied vom alten Helden

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... die schlechten Serischen Pferde vertragen kunten / fiel der Schluß / ihnen am ersten diese Rüst-Kammer abzuschneidẽ. Also zohen wider sie durch Xensi vier solche Kriegsheere auf / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

Meister Johannes Wacht Zu der Zeit, als die Leute in der ... ... Hans, zum letzten Male erhobst du jenes Werkzeug zum Wohl deiner Brüder, aber du ruhst im Grabe, und nimmer wirst du mehr an meiner Seite in wackerer Tätigkeit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Posaunenschall [Literatur]

Posaunenschall/ Vom Abendmahl Ins Königs Sahl/ Nach Babels fall. ... ... bleib davon/ Fleuch ihr freundtschafft bey zeiten. Wieder wollust Dich Männlich rust/ Merck wo dein zaun am schwächsten; Ach bet' und wach/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 180-230.: Posaunenschall

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die wunderliche Prinzessin [Literatur]

Die wunderliche Prinzessin Weit in einem Walde droben Zwischen hoher Felsen ... ... Braut der Erde. Wo ist nun die Pracht geblieben, Treuer Ernst im rüst'gen Treiben, Rechtes Tun und rechtes Lieben Und die Schönheit und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 337-342.: Die wunderliche Prinzessin

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Das Haus am Meer [Literatur]

Das Haus am Meer Hart an des Meeres Strande Baut ... ... man dazwischen Der Wogen dumpf Geroll. Durch das Gebälke klettert Ein rüst'ger Zimmermann; Der Wind, der sich erhoben, Zerreißt mit seinem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 270-272.: Das Haus am Meer

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... zu sehen / und auf künfftiges Jahr zu einem mächtigen Feldzuge sich ins geheim zu rüstẽ. Er selbst eilte nach Rom / und bemühte sich den Kayser zu bereden: ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Es hat ein geborner von Adel zwei Hauptwege vor sich, durch ... ... vergnügt wirst bei dem Siege. Hier wird, wenn man sich gleich zum Kriege rüst', sehr oft geküßt. Darauffolgenden Morgens trat Elbenstein seine Reise nach Battaglia ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon