Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... the matter of my innnocence; Nay, after that consume away in rust, But for containing fire to harm mine eye. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/10. Capitul. Er reitet zu ihr, findet sie aber nicht zu Hause [Literatur]

X. Capitul. Er reitet zu ihr, findet sie aber nicht zu Hause ... ... uns untereinander von dem und jenem zu unterreden. Also kamen wir voll Staub und Rust an das Schloß, verstund aber gleich von dem Verwalter, daß seine Herrschaft heute ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 725-727.: 10. Capitul. Er reitet zu ihr, findet sie aber nicht zu Hause

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/1. Kapitel [Literatur]

Das 1. Kapitel Vermeldet Simplicii bäurisch Herkommen und gleichförmige Auferziehung ... ... welche mir auch oft auf der Weid aufgewartet, bis ich sie heim getrieben. Die Rüst- oder Harnisch-Kammer war mit Pflügen, Kärsten, Äxten, Hauen, Schaufeln, Mist ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 7-10.: 1. Kapitel

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/2. Mewlana Dschelaleddin/1. [Mit deiner Seele hat sich meine] [Literatur]

1. Mit deiner Seele hat sich meine Gemischt wie Wasser ... ... Weinen und mein Seufzen, Daß ich der Welt zu jauchzen scheine. Du ruhst in meiner Seele Tiefen Mit deines Himmels Widerscheine. O Edelstein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 314-315.: 1. [Mit deiner Seele hat sich meine]

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg Die ... ... hätte? – Doch meine Rede ist thöricht, und meine Sorge fast lächerlich; du ruhst in Händen, welche dein Schicksal sichern, und die die großen Dinge, zu ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die beiden Rappen waren zu großer Verwirrung los und ... ... leg' deine Hand auf meine Herzgrube, dir vererb' ich's, daß du nicht ruhst, bis der Diethelm seine Strafe hat. Willst du mir schwören, nicht zu ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 236-245.: 25. Kapitel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/88. Allerlei zusamen gesamlet, ein ander Titel/646. Zwölf Blinden verzarten zwölf Guldin [Literatur]

Von Schimpff das 646. Zwölf Blinden verzarten zwölf Guldin. ... ... zů dem Wirt und sagten im, einer het inen zwölff Guldin geben. Der Wirt rüst zů und gab inen zů essen, und lebten wol etliche Tag. Und der ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 358-359.: 646. Zwölf Blinden verzarten zwölf Guldin

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Erstes Buch/Das 1. Kapitel [Literatur]

Das erste Kapitel Simplex erzählet sein bäurisch Herkommen, Was er ... ... aufgewartet, bis ich, ihres Dienstes ermüdet, sie von mir gejaget und heimgetrieben. Die Rüst- oder Harnischkammer war mit Pflügen, Kärsten, Äxten, Hauen, Schauflen, Mist- ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 8-12.: Das 1. Kapitel

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Die Insel der Seelen [Literatur]

Die Insel der Seelen Am fernsten Strande kalter Celten, Wo ... ... recht und schlecht! Du bist hier nicht im Thal der Streiter, Du ruhst bei sanfterem Geschlecht!« »Ihr Armen,« spottet jetzt der Fremde, » ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 216-221.: Die Insel der Seelen

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger See-Fahrer. Dritter Theil. Die ungemeinen Freundschafts-Bezeugungen ... ... und Vergnügens über die besondere Gnade GOttes, so er auch uns durch seinen auserwehlten Rüst-Zeug, den seel. Lutherum erwiesen, theilhafftig machen, GOtt zu Ehren und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 1-128.: Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Graf Eberhard der Rauschebart/2. Die drei Könige zu Heimsen [Literatur]

2. Die drei Könige zu Heimsen Drei Könige zu Heimsen, wer ... ... lichterloh! Und noch von allen Enden wird Vorrat zugeführt, Von all den rüst'gen Bauern wird emsig nachgeschürt, Bis höher, immer höher die Flamme leckt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 231-233.: 2. Die drei Könige zu Heimsen

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/Der Brief des Herausgebers an den Verfaßer dieses Lust-Spiels [Literatur]

Der Brief des Herausgebers an den Verfaßer dieses Lust-Spiels Hoch-Ehrwürdiger ... ... verargen, wenn er nach Nothdurfft dieser Zeiten in die gesegneten Spuren dieses theuren Rüst-Zeugs GOTTES tritt? Mehr darf ich E.H. vermuthlich nicht vorstellen, meine ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 5-8.: Der Brief des Herausgebers an den Verfaßer dieses Lust-Spiels

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/20. Von der Straff des Eebruchs/232. Einer zu Rom wolt einen erschiessen, und was hundert Meil von im [Literatur]

Von Ernst das 232. Einer zů Rom wolt einen erschiessen, ... ... gefelt hat und ist fast trurig, und mein Frau mit im. Der erfarner Schůler rüst zů und wil zů dem andern Mal schiessen und gat zů dem halben Teil ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 150-151.: 232. Einer zu Rom wolt einen erschiessen, und was hundert Meil von im

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal [Literatur]

Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal . Ich bin ... ... mein Hertze im voraus andeutete, daß ihr ohnfehlbar, das, mir vom Himmel zugeschickte Rüst- und Werck-Zeug, seyn würdet, meine Person, Ehre und Leben zu erretten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 146-190.: Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst/Der andre Gesang [Literatur]

Der andre Gesang Noch wust ich nichts von mir, ich lag ... ... sah ich dich, mein Lange, Wie du an einem Stamm in grünem Schatten ruhst, Und nun dein tönend Spiel mit neuen Sayten rüstest. Sogleich beflügelte die ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 90-101.: Der andre Gesang

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Moralische Uber-Schrifften- und Gedichte/Reise über den Hartz-Wald [Literatur]

Reise über den Hartz-Wald unter lauter Donnern und Blitzen Als ... ... auch/ die tief und feste Klust Vor der Gewalt erbebt/ und furchtsam wieder rust. Wie sich der Grund bewegt/ wie auf den ofnen Wagen Die Strahlen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 45-51.: Reise über den Hartz-Wald

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Prolog/[Nun schweige Du als Traum; sieh Welten westwärts träumen] [Literatur]

[Nun schweige Du als Traum; sieh Welten westwärts träumen] Nun schweige ... ... seine Schlachtenspferde, So mag Dichs an die Nüchternheit des Siegens mahnen. Doch ruhst Du, ruhe jetzt, – Dich völlig zu begreifen, – Die Nacht erscheint ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 14-15.: [Nun schweige Du als Traum; sieh Welten westwärts träumen]

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/26. Die entführte Nonne [Literatur]

26. Die entführte Nonne. Anno 1026 lebte Brzetislaus, Herzogs Ulrich ... ... begehret er zu schauen. Mit seinen Dienern wohlgemuth't Sich rüst't wohl auf die Fahrt. Boleslaus ein Zeichen thut, ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 134-140.: 26. Die entführte Nonne

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Mein Weib ist gesunken. Mein Weib ist gefangen] [Literatur]

[Mein Weib ist gesunken. Mein Weib ist gefangen] Mein Weib ist ... ... mit AhouraMazda verschlungen. Ihr seid eng verkapselt. Du zwingst ihn zu werden Und ruhst nicht, bis alle Geburt ihm entrungen: Du engst Dich und uns aus ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 309-317.: [Mein Weib ist gesunken. Mein Weib ist gefangen]

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 4. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang Anhang Zu denen menschlichen Gliederen ins gemein. Obwohlen der ... ... Haar? ein Zierd und Kleid des Haupts: Was das Hirn? ein Behaltnuß und Rüst-Kammer der Gedächtnuß: Was die Augen? Wächter und Wegweiser des Leibs / ein ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 278-279.: Anhang
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon