Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Platen, August von/Gedichte [Literatur]

August von Platen Gedichte • Gedichte (Ausgabe 1834) Ausgabe letzter ... ... • 39. Tristan Erstdruck 1825. • 40. [Was ruhst du hier am Blütensaum] Entstanden 1820, Erstdruck 1822. • ...

Werkverzeichnis von August von Platen

Homer/Epen/Odyssee/16. Gesang [Literatur]

XVI. Gesang. Ankunft des Telemachos in des Sauhirten Gehege. ... ... Aber wohlan, man ziehe das beste der schwärzlichen Schiffe In das Meer und rüst es mit Ruderern, daß sie den andern Schnell die Botschaft verkünden, um ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 655-668.: 16. Gesang

Murer, Jos/Dramen/Absolom/4. Akt [Literatur]

Actus IIII. Der statt Jerusalem kumpt bottschafft/ wie Absolom begäre ... ... vil volck wil ich bald by mir han Nit mer dann min herr künig rüst was im zur reiß von nöten ist. Sy gond und rüstend ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 417-442.: 4. Akt

Murer, Jos/Dramen/Absolom/1. Akt [Literatur]

Actus I. Absolom ladt sinen vatter David zum mal / ... ... maal von nöten ist. Dann hütt mir kon sönd mine gest dorumb rüst zů uffs aller best Und gschir hie mit das gsind alls an ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 358-379.: 1. Akt

Murer, Jos/Dramen/Absolom/3. Akt [Literatur]

Actus III. Dem künig David kumpt bottschafft wie sich Absolom ... ... fröud mal frässen. LUCIFER. Gond südend braatend was ir wend und rüst den tisch an disem end Dann es vil zheiß ist in der hellen ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 399-417.: 3. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... Sitz in der Hüfte, im Knie, oder den untern Theilen? Hast du denn Rust, den einsichtigen, kühnen, ja verwegenen Mann nicht zu Rathe gezogen? Leider ist ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... Krankheit seine Geschäfte übertragen wurden. Ich habe daher alle Ursache, dem Urtheile des Herrn Rust zu vertrauen und trete gern mit meinem Vorschlag zurück.« Unterthänigst Weimar den ...

Volltext von »1826«.

Theokrit/Lyrik/Idyllen/3. Amaryllis [Literatur]

III. Amaryllis. Auf! Ich gehe, mein Lied Amaryllis zu ... ... mir, in der Nähe gesehen, Mädchen? zu lang mein Bart? O du ruhst nicht, bis ich mich hänge! Hier zehn Aepfel für dich, sieh ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 38-40.: 3. Amaryllis

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Hohe Klippen und Landschaft. In der ferne Gehöfte. ... ... , und schon näßt der Tau; Da du es, Candida, beschlossen, Rüst' ich dir in der Höhle Bau Das Lager von Moos und Kräutersprossen. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 557-576.: Vorspiel

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/2. Akt [Literatur]

Actus 2. IRENE. Nvn du höchster Gott / allergütigster Herr ... ... . Siehe lieber! da siehest du selbst / daß ich dich nicht bespotte Ad Rust[icos]. Packet euch ich habe keine purgamenta oder Vnflat geruffen / sondern Menschen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 54-82.: 2. Akt

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Widmung [Literatur]

An einen Freund 1 Du liebest nicht das laute Lieben, ... ... Es klaget Deutschland, weil zu frühe Dein innig Saitenspiel verklingt; Du aber ruhst von süßer Mühe, Da schon dein Lied aus andern singt. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 3-4.: Widmung

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Liebeslied [Literatur]

Liebeslied Hui über drei Oktaven Glissando unsre Lust. Laß ... ... ! Um deine Stirn der Morgen Flicht einen bleichen Kranz. Du ruhst in ihm geborgen Als eine Heilige und Jungfrau ganz.

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 14.: Liebeslied

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Straße. Jetter. Zimmermeister. JETTER. ... ... ZIMMERMEISTER. Deine Glieder werden sich bald wo anders eine Motion machen, wenn du nicht ruhst. VANSEN. Armselige Mäuse, die gleich verzweifeln, wenn der Hausherr eine neue ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 415-434.: 4. Akt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Kritik [Literatur]

Kritik Ich fürchte, daß ich nur wenigen Mit ... ... ? Ein Bildner ein Stück Marmor fand, Draus fing er an mit rüst'ger Hand Ein trefflich Götterbild zu hauen, Bis er mit Schrecken ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 598-602.: Kritik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Däuwäder [Literatur]

Däuwäder Töw, Winter, töw, du Brummbor! Wat makst ... ... ! De steiht nu wedder tidig up, un lat geiht se to Rüst; se kihrt sick an din'n Iwer nich, kihrt sick nich ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 276-277.: Däuwäder

Uhland, Ludwig/Dramen/Ludwig der Bayer/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Saal im Schlosse zu München. Auf ... ... LUDWIG. Je fester so im Innern euer Wesen Sich gründet, um so rüst'ger werdet ihr Dem Feind begegnen, der von außen dräut. Längst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 2, München 1980, S. 119-127.: 1. Akt

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/32. Palinodie [Literatur]

XXXII. Palinodie. An den Marchese Gino Capponi. ( ... ... Schulweisheit gebracht! Einst von den Deinen Einer, wackrer Gino, Ein rüst'ger Meistersinger, ja in allen Künsten und Wissenschaften und Talenten Für alle ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 126-135.: 32. Palinodie

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Um eine Stunde [Literatur]

Arthur Schnitzler Um eine Stunde Er hielt ihre Hand in der seinen und ... ... Denn ich will dich von hinnen nehmen, während du in den Armen des Geliebten ruhst.« »Mit ihm?« »Nein – allein.« »Das will ich ...

Volltext von »Um eine Stunde«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

Fierabend De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch, grad as ... ... wat süs een Recht noch anne Lüdstuw hett. De Sünn geiht nu to Rüst kort achter'n Wold, hängt hell un blank dor, as'n güllen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/5. Akt [Literatur]

... wil unser zal. MATHUSALAH. Gang, rüst den cörpel flyssigklich, das man 'n künd tragen ... ... dir ein arch von tannem holtz wol g'rüst und starck, mit kammren, darzuo underschlachten; die solt mit ... ... der fallt uff hüt der zytung nach. uff das man 's rüst, das selb anfach, nüt werd versumpt: so ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 136-187.: 5. Akt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon