Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/3. Akt [Literatur]

... . wer weisst, was by gott am meisten gilt? gang, rüst din opffer, wie du wilt, und lass mich rüsten min's ... ... lust; din sagen, bruoder, ist umb sust. HABEL. So rüst din opffer, wie du sott, das thuon ich ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 60-100.: 3. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/4. Akt [Literatur]

Actus quartus. ADAM redt zuo Seth, Enos, Kenan und zuo ... ... wir wend bald kon, sind uff der fart. MATHUSALAH. Gang! rüst den cörpel flyssigklich, das man 'n kund tragen ordenlich. LAMECH. ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 100-136.: 4. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/2. Akt [Literatur]

Actus secundus. DES TÜFELS BOTTSCHAFFT loufft mit grosser ungestüme für die ... ... dingen: den schlangen reitzend schnäll, bald an, das er sich rüst, wie bald er kan; dann wie bald's wyb wirt überlist': ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 33-60.: 2. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/1. Akt [Literatur]

... fast wol gefalt, das bottschafft g'rüst' werd, hab den gwalt, das er müg gon gott allthalb ... ... warumb ich füren dich hiehar! das Paradyss hab ich dir g'rüst, darinn solt haben fröud und lust; doch solt erkennen mich ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 10-33.: 1. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/6. Akt [Literatur]

Actus 6. DER HÖRNEN SEWFRIEDT geht ein mit Crimhilden, seiner ... ... spricht. Ich wil dir kummen noch zu frw; Darumb, Sewfriedt, rüst dich darzw. Mich hat verachtet auch Hilbrandt, Hat wol entpfunden meiner ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 364-372.: 6. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/2. Akt [Literatur]

Actus 2. SEWFRIEDT kumbt mit dem korb, geht hin und ... ... an der zinnen, Wie der adel thurnieren thw. Und du, Sewfriedt, rüst dich auch zw, Thu mit anderm adel thurnieren In allen ritterlichen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 341-346.: 2. Akt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Soliman sitzt tiefsinnig, den Kopf auf die Hände ... ... wenn ich In lasser Ruhe mich begraben wollte? Mein Leben ist der rüst'gen That gewohnt, – So wird's doch noch ein Jahr ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 4-5.: 1. Auftritt

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Mann am Spiegel [Literatur]

Der Mann am Spiegel Plötzlich fängt sich dein Blick im Spiegel und ... ... Rockschultern sind ein gut komponiertes Bild – tief bejaht dich dein Blick. Wohlgefällig ruhst du auf dir, siehst die seidigen Ränder der Ohrbrezeln, unmerklich richtest du ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 16-19.: Der Mann am Spiegel

Beer, Michael/Dramen/Struensee/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Königin Juliane, Guldberg, Damen, die Vorigen. ... ... Welt auf meinen Wangen sich zu zeigen. Noch kämpft er dort mit meiner rüst'gen Jugend, Und glaubt mir, währt der Kampf noch kurze Zeit, ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 409-413.: 7. Szene

Körner, Theodor/Drama/Zriny/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

8. Auftritt. Vorige. Zriny noch ungerüstet. ZRINY. ... ... drängte; Denn Vorsicht ziemt auf diesem wicht'gen Platz. Auch freut das rüst'ge Volk sich auf die Arbeit Und möchte gern den übermüt'gen Jubel ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 14-15.: 8. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Innstetten war erst sechs Uhr früh von Varzin zurückgekommen und ... ... auf und die weißen Schneedecken, und wenn wir dann um vier zurück sind, dann ruhst du dich aus, und um sieben sind wir bei Gieshübler und hören die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 80-91.: 10. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1832/Februar [Literatur]

Februar. 1. Wirthschaftsrechnungen von John revidirt. Revision des Aufsatzes für Berlin ... ... Zelter. Mittag derselbe, Doris Zelter, auch Hofrath Vogel. Gegen Geh. Rath Rust in Berlin bey Gelegenheit der Choleraanstalten aufgeregte Widerwärtigkeiten überwältigten fast das ganze übrige Tischgespräch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 213-227.: Februar

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/81 [Literatur]

81 Entweder leb' ich, dir die Grabschrift zu ersinnen, Oder ... ... Welt verbarg. Mir kann die Erd' ein schlechtes Grab nur geben; Du ruhst in Menschenaugen eingesargt. Mein Freundesvers wird sein dein Monument, Daß dich noch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819.: 81

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... zu lassen; aber lieb hab' ich solche Arbeit nicht.« »Hernach, Engel, ruhst Du doppelt süß bei mir.« »Aber einstweilen trägt mich Niemand auf Händen ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/5. Akt [Literatur]

Die Fünffte Abhandelung Hoffemeister des Churfürsten. Der Erste Graffe. ... ... ! Nein! du bist zu selig nur verschiden. Nein Wentwort! Nein! du ruhst in unbewegten Friden! Mein' Hertzens Angst vermumt sich nur zu meiner Pein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 95-115.: 5. Akt

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Fuhrleute [Literatur]

Fuhrleute. Fuhrleute betriegen 1) Wenn sie die Leute mit allzu ... ... . 12) Wenn sie Karn-Wagen- oder Leiter-Bäume, Teichsel und dergleichen Rüst-Holtz aus den Wäldern / durch welche sie fahren, abhauen, und heimlich mit ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 156-158.: Fuhrleute

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. In den Cevennen. Wald, dichtes Laubgewölbe; wo ... ... , blöder Alter? Rede! Du hast hier Speis' und Trank vollauf; du ruhst Zur Nacht auf weichem Moos, und sind wir erst Daheim, wird ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 89-105.: 2. Akt

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Gesagt hat er darüber nichts, aber annehmen läßt ... ... Auf den Pastors von Derenthal Studiertisch schob sie alles geistliche, gelehrte und amtliche Rüst- und Handwerkszeug zurück und schüttelte den Inhalt eines alten, abgegriffenen, einst mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 146-162.: 20. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Pandora/[Stücktext] [Literatur]

Seite des Prometheus Zu der Linken des Zuschauers Fels und Gebirg, ... ... Dem schlafenden Epimetheus sich nähernd. Du aber, einz'ger Mitgeborner, ruhst du hier? Nachtwandler, Sorgenvoller, Schwerbedenklicher. Du dauerst mich, und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 332-365.: [Stücktext]

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Die Vorigen. Wilhelm. MÜHLINGK. Hä? ... ... Wir wollen nichts gehört haben, Theodor. Ich ziehe mich nun zurück, Auch du ruhst wohl ein wenig? Mühlingk küßt sie zeremoniell auf die Stirn. ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 37-39.: 2. Szene
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon