Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Gestalten/Weib und Kind [Literatur]

Weib und Kind Ein schwüler Sommerabend wars, ein trüber, Ich ... ... mir noch kommen soll, was schon vorüber. Kein Windhauch zog, die ernsten Tale ruhten, Und wunderbar war mir das Fernste nah; Der Tannwald stand ein ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 239-240.: Weib und Kind

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Rheinisches Liederspiel/19. Der Jäger [Literatur]

19. Der Jäger Du rauschest, mein Wald, und schüttelst das Laub, Das Herbstwind zu Thale streut, Doch mir ist im Herzen ein fröhlicher Glaub', Der das Leben mir schöner erneut! Mein Schatz ist getrost, will im Sturmesgebraus, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 178-179.: 19. Der Jäger

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Das Dorf [Literatur]

Das Dorf Da liegt es still, im saatengrünen Thale, Das Dörfchen von Gebüsch umkränzt, Die Dächer roth vom Abenddämrungsstrale, Der durch die Lindenwipfel glänzt! Dort wohnt, in niedrer, weinumrankter Hütte, Von Gottes Engeln stets umschwebt, Ein Mädchen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 14-16.: Das Dorf

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Gestalten/Der ewige Jude [Literatur]

... Ich irrt allein in einem öden Tale, Von Klippenkalk umstarrt, von dunklen Föhren; Es war kein Laut ... ... Sich alter Schmerzen ferne Quellen finden. – Stets dunkler wards im Tale, lauter immer, Sturzbäche durch die Felsengassen sprangen, Es wimmerten die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 217-222.: Der ewige Jude

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Guten Morgen! [Literatur]

Guten Morgen! Stand ich droben auf der Eifel Kämmen, Als der ... ... ich überschwemmen Seine Lichter See und Kloster Laach. Leiser Windhauch wehte durch die Tale, Laub und Rohr umflüsterten den Strand, Und der Flut entreckte sich die ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 26-27.: Guten Morgen!

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Macht der Liebe [Literatur]

... Spanischen. Liebe wechselt Berg' und Thale, Machet Höhn und Tiefen gleich, Diese Flur zum Göttersaale, ... ... Ihr geliebet; Gleichgefühl ist Gottes Reich.« Steiget nieder zu dem Thale, Kalte Höhen, dürr und reich! Macht die Flur zum ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 123-124.: Macht der Liebe

Tschechien/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Die Teufelsfelsen [Märchen]

Die Teufelsfelsen. Reist man von Klobouk nach Wsetin, so kommt man in das Dorf Lide /ko, das in einem angenehmen Thale liegt. Zu beiden Seiten steigen hohe Hügel empor, und neben dem Thalweg eilt murmelnd ein Bach nach Wsetin. Hinter Lide /ko, erblickt man ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Teufelsfelsen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/403. Roßtrappe und Cretpfuhl [Literatur]

... dem schaurigen Talkessel, den nahe beim Dorfe Thale die Bode, das wilde Waldwasser, brausend durchwallt. In frühen, frühen Zeiten ... ... Tiefe hinab sich senkte, rings Fels an Fels aufgegipfelt, und im Tale der schwarze strudelnde, schäumende Waldbach, sah sie sich umringt, aber da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 280-281.: 403. Roßtrappe und Cretpfuhl

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Herbstlied [Literatur]

Herbstlied Laßt uns auf alle Berge gehen, Wo jetzt der Wein zu Tale fließt, Und überall am nächsten stehen, Wo sich der Freude Quell ergießt, Uns tief in allen Augen spiegeln, Die durch das Rebenlaub erglühn! Laßt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 55-57.: Herbstlied

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/42. [Literatur]

XLII Schon fror's zur Nacht; auf Halm und Moosen ... ... nur zugefaßt!) Wie Glanzparkett im Spiegelsaale Bedeckt das Eis den Bach im Tale, Und jauchzend tummelt sich darauf Die Bubenschar beim Schlittschuhlauf. Dort ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 347.: 42.

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Prolog [Literatur]

Prolog Der Winter stand ein eiserner Tyrann, Nie lösend seine Faust ... ... ; Ihr Leben lag erstarrt in seinem Bann. Als frostbedeckt die Berg' und Tale ruhten, Gesellig drängte doch das Menschenleben In Lust und Spiel zusammen seine ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 322-325.: Prolog

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte und Phantasien/Die Erscheinung [Literatur]

Die Erscheinung Siegreich zog das persische Heer gen Ispahan, durch die südlichen Provinzen zurück. Am Eingang der Bucht von Ormus ward, in einem angenehmen Thale, ein Lustlager errichtet, damit der König sich dort ergötzen mögte, indes die ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 64-67.: Die Erscheinung

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Kadi und das arme Weib [Märchen]

Der Kadi und das arme Weib Ein Kadi erging sich in einem Tale, wo er einen Weinberg besaß und einige Felder, die da und dort mit alten Ölbäumen bestanden waren. Der Weinberg war gut gepflegt, die Felder hingegen strotzten von Strauchwerk und Unkraut. Plötzlich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Kadi und das arme Weib

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/416. Die Geister auf Arnstein [Literatur]

416. Die Geister auf Arnstein Nahe beim Dorfe Harkerode überm Tale des Flüßchens Eine ruhen die Trümmer der mansfeldischen Burg Arnstein. Auf dieser Burg saß auch ein Graf Hoyer zur Zeit Kaiser Karl V., und war dieses Kaisers Feldmarschall, ein Schrecken der Feinde, wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 287.: 416. Die Geister auf Arnstein

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Der Gärtner auf der Höhe [Literatur]

Der Gärtner auf der Höhe »Verlaß die kalten Höhen, ... ... Nicht Hyazinth', nicht Rose In ihm man finden kann. Im warmen Tale unten Sah ich der Gärten viel, Die Blumen stehn in Fülle, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 120-121.: Der Gärtner auf der Höhe

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/31. [Literatur]

XXXI Er führt die Linke still zum Herzen Und fällt ... ... sich, bricht Und stürzt, zerstäubt im Sonnenstrahle, Die Schneelawine jäh zu Tale. Ein eis'ger Schauer packt Eugen – Er eilt herzu, er ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 388-389.: 31.

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Das verwunschene Haus [Literatur]

Das verwunschene Haus Im Parke, droben am Waldessaum steht ... ... den dunklen Bäumen kaum, kaum aus den Blättern heraus. Aus dem Thale drunten schaun sie empor flüchtig, wenn keiner es sieht, es tuscheln ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 136-137.: Das verwunschene Haus

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/Auf dem Wasser [Literatur]

Auf dem Wasser Nun wollen Berg' und Tale wieder blühn, Die Winde säuseln durch der Wipfel Grün, Des Waldhorns Klang verschwimmt im Abendrot - Ich möchte froh sein, doch mein Herz ist tot. Die Freunde rudern frisch und säumen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 70-71.: Auf dem Wasser

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Dem Erbprinzen von Weimar [Literatur]

Dem Erbprinzen von Weimar als er nach Paris reiste In einem freundschaftlichen ... ... volle Schale Dem lieben Wandrer dar, Der Abschied nimmt von diesem stillen Tale, Das seine Wiege war. Er reißt sich aus den väterlichen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 411-412,461-462.: Dem Erbprinzen von Weimar

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/An Leukon [Literatur]

An Leukon 1780. Trink des Stromes der Freude! sieh! noch fluthet Seiner schäumenden Wogen ganze Fülle Durch die rosenbekränzten Thale deiner Blühenden Jugend! Stürme werden sein lichtes Silber wandeln, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 65-66.: An Leukon
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon