Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/2. Recht; Gebietsstreit und Rechtsverletzung; Verbrechen; Frevel/Frevel/102. Die Blümlisalpsage [Märchen]

102. Die Blümlisalpsage. a) Die Klaridensage wiederholt sich mit geringen Änderungen auf der urnerischen Blümlisalp, einem muldenförmigen, mit Schnee und Eis erfüllten Tale auf dem Uri-Rotstock. Der gegen seine Mutter hartherzige, gegen die Liebste aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Die Blümlisalpsage

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./20. [Und ein Abend rötet die Dächer alle] [Literatur]

20. Und ein Abend rötet die Dächer alle. Eine Taubenschaar kreist mit flammenden Schwingen, als habe sie dem schwülen Tale eine Himmelsbotschaft herabzubringen. Da erklärt das Weib mit einem Male: Lukas ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 123-125.: 20. [Und ein Abend rötet die Dächer alle]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/49. Von den entblösten Brüsten [Literatur]

49. Von den entblösten Brüsten Frauen-Volck ist offenhertzig; so wie sie sich kleiden ietzt, Geben sie vom Berg ein Zeichen, daß es in dem Thale hitzt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 415-416.: 49. Von den entblösten Brüsten

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/138. Das Wappen des Geschlechtes von Arras [Literatur]

138. Das Wappen des Geschlechtes von Arras. (S. Merck ... ... Alf ergießt sich der starke Uesbach in die Mosel, derselbe kommt aus einem wildromantischen Thale herab, in dessen Hintergrunde auf einem vereinzelten, waldüberwachsenen Berge die Ruinen der alten ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 156.: 138. Das Wappen des Geschlechtes von Arras

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/513. Die Mühle bei Aschersleben [Literatur]

513. Die Mühle bei Aschersleben. 603 Vor der Stadt Aschersleben, in dem Thale, das die Eine durchfließt, stand noch vor fünfzig Jahren eine Mühle, welche dem Einsturz nahe war; doch der Müller war arm und konnte sie nicht neu aufbauen. Des Müllers ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 465.: 513. Die Mühle bei Aschersleben

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Das Nebelmännlein auf der Stutz-Alpe [Märchen]

Das Nebelmännlein auf der Stutz-Alpe. Wo aus dorfgeschmücktem Thale Stolz der Berg sich hebt hinan, Liegt im hellsten Abendstrahle Leuchtend, einer Alpe Plan; Dorten über grüne Höhen Schöne Kühe heimwärts gehen Euterstrotzend, wohlgethan. Lockend ruft der Senne, strecket ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Nebelmännlein auf der Stutz-Alpe

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/580. Die Sage vom Teufelsbade beim Kloster Michaelstein [Literatur]

... 677 In dem düstern schattigen Thale, wo einst das Kloster St. Volkmarstein gestanden hat, lag ein einsames ... ... aufforderte, wenn anders er dieselbe erwidere, solle er sich am andern Morgen im Thale mit einem Rosse einfinden, sie werde vom Schlosse herabkommen und mit ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 524-526.: 580. Die Sage vom Teufelsbade beim Kloster Michaelstein

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/293. Die Sagen von dem Gröditzberg [Literatur]

293. Die Sagen von dem Gröditzberg. (Nach J.G. ... ... Bunzlau o.J. (1835) in 8°.) Der in einem schönen romantischen Thale zwischen Löwenberg, Bunzlau, Haynau und Goldberg gelegene 1255 Fuß hohe Gröditzberg soll seinen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 353.: 293. Die Sagen von dem Gröditzberg

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/F. Burg-Sagen/33. Cuno auf der hohen Rialt [Märchen]

33. Cuno auf der hohen Rialt. Hoch Rialt, du stolzes Schloß, Das auf grauem Bergkoloß, Hinten im Domleschger-Thale Aufsteigt aus der grünen Schaale, Du bist nimmer! Schutt und Trümmer ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Cuno auf der hohen Rialt

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/D. Alpensagen/1. Die reichste Frau im Land [Märchen]

... Dreimal des Tages bringt man mir Die reinste Milch herein: Vom Thale bis zur Gletscherwand, Allüberall bin ich bekannt, Die reichste Frau ... ... steh'n sie ferne allzumal, Und flüstern sich in's Ohr: Vom Thale bis zur Gletscherwand, Allüberall ist sie bekannt, Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die reichste Frau im Land

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/VII [Ich bin freund und führer dir und ferge] [Literatur]

VII Ich bin freund und führer dir und ferge. ... ... nicht mit den Weisen · hoch vom berge Sollst du schaun wie sie im tale tun. Weite menge siehst du rüstig traben Laut ist ihr sich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 17-18.: VII [Ich bin freund und führer dir und ferge]

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/F. Burg-Sagen/22. Ritter Jörg von Jörgenberg [Märchen]

22. Ritter Jörg von Jörgenberg. Ritter Jörg von Jörgenberg ... ... zugleich aber auch der Schrecken der ganzen Gegend. Wenn er mit seinen Reisigen zu Thale fuhr, zitterte der Landmann und rettete sich in seine Hütte; selbst der einsame ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Ritter Jörg von Jörgenberg

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/4. Wilde Frauen/64. Die wilde Frau in der Wôbâch [Märchen]

64. Die wilde Frau in der Wôbâch. In dem Tale der Wôbâch, eines kleinen Bächleins, das sich in die Eisch ergießt, lebte ehemals eine wilde Frau in einer Höhle. Deshalb wird dieser Ort, der zwischen Simmern und dem Heckenhof liegt, der Wölfragrond ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Die wilde Frau in der Wôbâch

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie/6. Das Dörtchen von Rebenbach/Zwei Bräute [Literatur]

Zwei Bräute Zehn Jahre waren vergangen, der 10. Oktober war wieder ... ... ein nebliger Herbsttag, und die Weinlese hatte noch nicht begonnen. Drunten im Tale waren die Leute mit der Kartoffelernte emsig beschäftigt; in den Weinbergen aber schritt ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 124-128.: Zwei Bräute

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/219. Hans von Schweinichen auf Schweinhaus [Literatur]

219. Hans von Schweinichen auf Schweinhaus. (Poetisch behandelt von Fülleborn ... ... S. 152 etc.) Am Abhange des sogenannten Schweinbergs, in einem wenig besuchten Thale, 3 / 8 Meilen von Bolkenhain liegen die Ueberreste der alten Burg ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 256-257.: 219. Hans von Schweinichen auf Schweinhaus

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/4. Hungerbrunnen, Heilquellen, örtliche Merkwürdigkeiten/125. Der Bitschter Weiher [Märchen]

125. Der Bitschter Weiher. In dem tiefen Tale zwischen dem Dorfe Buderscheid und dem Pirmesknapp lag der alte, weit und breit bekannte Bitschter (Buderscheider) Weiher. Dieser Teich, der jetzt ganz verschwunden ist, hatte einen großen Umfang; er erstreckte sich von der Buderscheider ...

Märchen der Welt im Volltext: 125. Der Bitschter Weiher

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/11. Die Teufels-Mauern/Die beiden Teufels-Mauern [Literatur]

... Auf dem Gebirge, Südwärts von dem Dorf Thale, zwischen Blankenburg und Quedlinburg, sieht man, unweit des großen flachen Felsens ... ... Tanzplatz, nennt, Ueberreste einer alten Mauer. Ihr gegenüber erhebt sich, Nordwärts von Thale, ein großes, dem Naturforscher überaus merkwürdiges Felsenriff. Jene Mauertrümmern und dieses ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 176-180.: Die beiden Teufels-Mauern

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/66. Untergang des Jäntelbodens [Märchen]

66. Untergang des Jäntelbodens. Der G'wüestboden im Tale der Göscheneralp, heute ein ödes Trümmerfeld, hiess vor Zeiten Jäntelboden und war eine blühende Au. Man hätte da keinen Stein gefunden, wenn man einen solchen einem der Pferde hätte nachwerfen wollen, die man damals ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Untergang des Jäntelbodens

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald/34. Sagen/16. [Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten] [Literatur]

... Lein, jene auf dem Berge, diese im Thale. Die Schöne aber sang, während sie vor dem Pfluge ging und gedachte ... ... Hause. So verkam aber der Flachs auf dem Berge, und der im Thale schoß ellenlang auf. Beyde brachten ihre Aerndte ein und spannen im Winter ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 369-371.: 16. [Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/h. Spukhaftes Käsen, Buttern usw./942. Baschi Frech [Märchen]

942. Baschi Frech. 1. Dieses ereignete sich vor mehr als dreihundert Jahren. Auf einer Alp im Tale Meien, Eistner Alp genannt, sennete viele Jahre ein gewisser Baschi Frech, der in der Tat ungemein frech war und nie etwas fürchtete. Es war ihm wohl ...

Märchen der Welt im Volltext: 942. Baschi Frech
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon