Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Lied einer schlesischen Weberin [Literatur]

Lied einer schlesischen Weberin Wenn's in den Bergen rastet, ... ... nicht helfen, So lass' uns lieber gehn, Wo drunten tief im Thale Die Trauerbirken steh'n! –

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 17-20.: Lied einer schlesischen Weberin

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Lied vom verlornen Sohne [Literatur]

Das Lied vom verlornen Sohne Auf den Hügel geht alleine ... ... Hin und zurück. Von dem leeren Himmels-Hügel Sieht er zu dem Thale nieder, Sieht sich selbst im Strome wieder, In der Nixen Augen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 95-99.: Das Lied vom verlornen Sohne

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/26. Sitzenkirch [Literatur]

26. Sitzenkirch. Als die drei jungen Ritter von Kaltenbach in's ... ... bete!« erhielt sie von ihnen zur Antwort. Auf dieses stiftete das Fräulein im benachbarten Thale ein Frauenkloster und nahm darin den Schleier. Wegen der Rede ihrer Brüder gab ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 17.: 26. Sitzenkirch

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rache und Versöhnung/Die erste Rachethat [Literatur]

Die erste Rachethat. Von dem Tingfelde ritten Flose und alle Brandstifter mit ... ... derselben stehen. Sie ritten auf sie zu und erblickten einige Männer, die in einem Thale schliefen, und ihre Speere standen zu ihren Füßen. Sie nahmen nun die Speere ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 205-207.: Die erste Rachethat

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/4. Hrafnagaldr Ôdhins/Odhins Rabenzauber [Literatur]

Odhins Rabenzauber. Allvater waltet, Alfen verstehen, Wanen wißen, Nornen weisen ... ... Quelle versiecht Die Weisheit der Männer. Wißt ihr was das bedeutet? Im Thale weilt die vorwißende Göttin Hinab von Yggdrasils Esche gesunken, Alfengeschlechtern Idun genannt, ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 30-33.: Odhins Rabenzauber

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Aussicht nach Jerusalem [Literatur]

Die Aussicht nach Jerusalem. Ein Brunnen in der Wüste, an ... ... der Himmel mir so nah. CARDENIO. Kaum glaub ich meinen Augen, im ernsten Thale schimmert eine Christenstadt, bezeichnet mit dem Kreuz auf weiten Trümmern, und jeder Berg ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 329-346.: Die Aussicht nach Jerusalem

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/11. Scenen aus der Geschichte [Literatur]

XI. Scenen aus der Geschichte. Auf wiederholtes Zudringen der Frauen ward ... ... lenkt nach einer kleinen Viertelstunde um die felsige Ecke herum, aus dem beengten, düstern Thale; und nun öffnet sich plötzlich, nach Norden zu, ein offenes, weites, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 264-282.: 11. Scenen aus der Geschichte

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

Die Nimphe des Rheins Still und kühl ruhte die Nacht auf der ... ... werde. Ambrosius, ein junger Fischer, saß allein noch wachend im tiefen Thale, und benutzte das helle Leuchten des Mondes vor der Thür eines Hauses, die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/92. [Literatur]

92. Ein belebender Messias Naht, o Herz, drum freue dich! ... ... befragte: »Dir ein Retter wird gebracht.« Jener Brand in Eïmen's Thale Bringt nicht mir allein Gewinn: In der Hoffnung eines Funkens ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 539-541.: 92.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/88. [Literatur]

88. Ob des Zechens und der Liebe Schmäht mich jener ... ... Niemand je in Zweifel Diesen sinnerfüllten Satz. Jener Hirt aus Eïmen's Thale Kömmt zu der gewünschten Macht Erst, wenn treu in Jethro's ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 529-531.: 88.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers Wie ich euch gestern berichtete, ... ... diese Ballen sind meine Ballen; und all die Kaufleute, die Juwelen holen aus dem Tale der Demanten, haben mich dort gesehen, und sie werden mir bezeugen, daß ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 397-410.: Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers Wisse, o mein Bruder, wie ... ... brachen wir auf und wanderten über die gewaltige Bergeskette, von der aus wir im Tale viele Schlangen sahen, bis wir zu einer schönen großen Insel kamen, auf der ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 389-397.: Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Im Hofe [Literatur]

Im Hofe. Im Hofe, in dessen Mitte der große mit Stangen ... ... sich bald davon und zerstreuen sich in die Häuslerwohnungen, die da und dort im Thale stehen und an den Bergen hangen; nur einige, die aus fernen Gegenden sind ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 9-16.: Im Hofe
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... zu Gründen, Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale. Doch stürzt sich Oreas mit einem Male, Ihr folgen Berg ... ... schaurig umfassende Felshöhen und hartnäckige Vorsprünge eingerahmt; da betrachte Dir die Mündungen der Tale, die mit ihren friedlichen Klöstern zwischen wallenden Saaten aus blauer Ferne hervorgrünen, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ueber sich hinaus [Literatur]

... dort am Rand des Berges wo drunten im Thale der Waldbach rauscht und die Mühle schrillt, nicht lauter vernehmbar als das ... ... Buche wo die vielen Namen eingeschnitten sind, merkte Luzian plötzlich, daß drunten im Thale die Sägmühle gestellt wurde. Der schrillende Ton war dahin, und das Wasser ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 130-142.: Ueber sich hinaus

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

Die Flucht des Prinzen Karl Als Gott die Hochländer verließ, die ... ... ganz nahe bei dir, Er stehet in ewiger Jugend bei dir. Im grünenden Tale vom Strome durchwunden Da sonnen sich Hirsche, es flattern die Adler, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/5. Geschichte. Traubenlese [Literatur]

Fünfte Geschichte Traubenlese Wer sein Haus verläßt, um zu verreisen, ... ... wollte alle Lust mitgenießen, er setzte alle seine Leute in Bewegung, um im schönen Tale ein Mahl zu bereiten, er war heftig im Befehlen und sehr ungeduldig, wenn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 750-765.: 5. Geschichte. Traubenlese

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

Dreiundachtzigstes Kapitel. Der Schüler des Schauspielers. Es war eine wunderbar ... ... untergeht.« Die Augen des Verwundeten stierten mit einem Fieberglanze auf die Wachtfeuer im Thale, deren Flammen jetzt sichtlich niederbrannten. Der Offizier sah ihn verwundert an: » ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Man hatte sich bisher in Haldenbrunn mit einer zerfallenen ... ... scherzend: »Das Ding ist doch gut, das macht Einem Gaulsknochen.« Das Ziehen im Thale war dann nur noch ein Kinderspiel, eine halbe Arbeit, und so oft er ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 49-60.: 6. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Wochenlang sah Brosi während der Werktage kein Haus in ... ... Woche ward Brosi die Arbeit doppelt schwer, er pfiff keine Ländler beim Ausschnaufen im Thale. Moni war stets gleich freundlich, er wartete indeß stets, daß sie ihn ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 60-71.: 7. Kapitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon