20. Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen, So wird der Dichter in die Welt gesandt; Ein Troubadour zieh' er von Land zu Land, Das Herrlichste mit seinem Lied zu krönen. Die Heldentat gewinn' in seinen Tönen ...
58 Verhüt' es Gott, der mich zum Knecht dir ordnete, ... ... deine frohen Stunden, Daß ich von dir Zeitrechnung forderte, Der ich als dein Vasall an deine Zeit gebunden. O laß mich, deines Winks gewärtig, leiden; ...
William Shakespeare Ende gut, alles gut Personen Der König von Frankreich Der Herzog von Florenz Bertram, Graf von Roussillon Lafeu, ein Vasall des Königs Parolles, Gesellschafter des Grafen Mehrere junge französische Edelleute ...
7 Anton stand unter der gemeinsamen Oberhoheit der Herren Jordan und Pix und entdeckte bald, daß er die Ehre hatte, kleiner Vasall eines großen Staatskörpers zu sein. Was die unerfahrene Außenwelt höchst oberflächlich unter dem ...
Mostlied Kommt herein, ihr frohen Freunde, Eilt heran, ihr Brüder all, Rosenjunge, sonngebräunte, Geisteskönig und Vasall! Nur ein freudiges Gemüth, Das in Zecherwonnen glüht, Ist ...
LVIII Verhüte Gott der mich euch schuf zum knecht Dass ... ... bewachte Noch mir von euch auf stunden nähm ein recht: Ich eur vasall der eure musse achte! O lasst mich eure freiheit – meine haft ...
Sechste Szene VOLKER. Ei, das kommt, Wie's Fieber! Aber ganz zur rechten Zeit, Drum blies ich auch hinein ... ... Backen, Denn, wenn wir uns mit Rüdeger verschwähern, Ist Etzels redlichster Vasall uns Freund. Ab.
Personen. Der Kaiser. Gebhardt, Erzbischof von Worms. Friedrich Wetter, ... ... Helena, seine Mutter. Eleonore, ihre Nichte. Ritter Flammberg, des Grafen Vasall. Gottschalk, sein Knecht. Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloß. ...
... Zweikampfs Der Ritter Hans Carouge, Vasall des Grafen von Alenson, mußte in häuslichen Angelegenheiten eine Reise übers Meer tun. Seine junge und schöne Gemahlin ließ er auf seiner Burg. Ein anderer Vasall des Grafen, Jakob der Graue genannt, verliebte sich in diese Dame auf ...
... réciproques entre le seigneur et le vassal. ( Loysel, 649. ) 308. Gif den Herrn 'n ... ... zu Nutze und umgekehrt. Frz. : Quand le seigneur dort le vassal veille, le seigneur veille quand le vassal dort. ( Lendroy, 1363; ...
1. A Kuss ist a Schtuss. Jüd.-deutsch : Ein Kuss ... ... Katze 593.) Wer eine Nonne küsste, wurde als Kirchenschänder bestraft; und der Vasall, der die Gemahlin oder Tochter seines Lehnsherrn durch einen Kuss beleidigte, ...
1. Alles Eisen lässt sich hämmern, aber nicht aus jedem wird Stahl ... ... Ein Eisen wetzt das ander. – Eiselein, 142. Ung. : Vassal is élesítik a vasat. ( Gaal, 351. ) 16. Ein ...
1. Der Lehnmann muss sein Lehn verdienen. (S. ⇒ ... ... ausdrücklich verbindlich gemacht hat. Muss der Unterthan unbedingt gehorchen, so kann der Vasall untersuchen, ob der Befehl mit dem Lehnsvertrage übereinstimmt. 4. Wo ...
Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... Alters. Er zeigte früh die edlen Tugenden und Fähigkeiten, dadurch er nachher als treuer Vasall und tüchtiger Kriegsmann in hohe Gnaden bei dem Kaiser kam. Geschlecht und Name ...
Kapitel XXXV. Erweck' den Tiger der hyrcan'schen Wüßte ... ... Herr,« antwortete der Jude mit mehr Zuversicht, »und Ritter und Landmann, Knappe und Vasall werden das Geschenk segnen, welches ihr der Himmel mit dieser Kunst gemacht hat. ...
Zweiter Aufzug Halle wie im vorigen Aufzuge. Dichtes Dunkel. ... ... Wie, ihr wolltet? GRAF. Was ich muß. Bin ich nicht Vasall des Königs? Und ich kenne meine Pflicht Minder nicht als ihr ...
An Fanny Ich schreie: hab Erbarmen! – Mitleid! – Liebe ... ... zurück, nichts – nichts! Ich würde sterben! Und lebte ich, dein elender Vasall, Ich würde doch an meinem Schmerz verderben! Ich könnte meines Daseins ...
Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... der Brust, sie dringt durch, und es gelobet sich ihr der König wie der Vasall. Wie aber ist's mit der Symphonie von Beethoven, die gleich ...
Schluß Im Jahre 1530 wurde zu Augsburg auf dem Reichstage über die ... ... Schwurhand verloren, er aber trägt die seine heil am Arm und lebt als Vasall des polnischen Königs.« »Hat er Euch Euer Geld zurückgezahlt?« »Er ...
7 Die Herberge des Löbel Pinkus wurde durchsucht, das geheime Magazin ... ... gehorcht und ihr zu Diensten gehandelt. Und wie in alter Zeit sich der reisige Vasall seiner jungen Lehnsherrin neigte, so verneigte auch er sich unwillkürlich vor der jungfräulichen ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro