Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... effet, s'evanouit comme les heures qu'on lui a sacrifiees. On voit cela aux livres dont elle est amoureuse. Ce sont des Histoirettes, Romans ... ... reproche que tu merites. Tu ecris toujours des lettres si courtes, et on voit, que, d'ecrire c'est toujours un travail pour ...

Volltext von »1766«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

Georg Philipp Telemann [Autobiographie 1718] Lebens-Lauff mein Georg Philipp Telemanns; ... ... divine D'un art laborieux étale la doctrine, Dont on voit chaque jour s'accroitre les progrez, Ich hatte damahls das Glück ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena III. Zachæus. Schecher. Hans Pfriem. ZACHÆUS. ... ... bald Nausschleudern in gen grünen Wald, Du bist doch nur ein Kisten voit, Fragst viel, wer Christ den Herren trait. SCHECHER. Ach ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 54-61.: 3. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Chevalier, Rip und die andern [Literatur]

Chevalier, Rip und die andern Das pariser Theater ist keine sehr erfreuliche ... ... patriotisch ist es besonders schön; er stellt sich hin wie ein Denkmal – »On voit tout un peuple glorieux, ce-pas?« – und donnert, als Männergesangverein: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 332-336.: Chevalier, Rip und die andern

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/557. Vogtland [Literatur]

557. Vogtland Es geht die allgemeine Sage vom Schlosse Voigtsberg bei ... ... Das haben die Alten in diesen Reimen wiedergegeben: Druse, der edle römisch Voit, Bauet diesen Berg in Not, Da er Kriegs in Deutschland pflag ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 382-383.: 557. Vogtland

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... m'a raconté qu'après notre départ Goethe lui a dit d'Adam: »On voit que c'est un homme de génie.« 1217. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

1823 826. * 1823, 3. Februar. Mit ... ... convalescent. Comme il doit être doux de revenir à la vie lorsqu'on voit le bonheur briller sur les traits de tous ceux qui vous environnent! Une ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/5. [Literatur]

V Jener Prinz, in dessen Diensten beide Schulmeisterwaisen standen, der Maurer ... ... so wohlig. Hier, wo sich der Buchhändler Schaefer, geadelt als Herr »von Schäfer-Voit«, von den Erträgnissen seines Modejournals »Bazar« eine Villa erbaut hat, war für ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 101-117.: 5.

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Musik/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene DER DOMORGANIST betrachtet spröde Georginel. Streichelt ihr scheu am ... ... nicht so bleich wie deine Hände ... und blaue Adern ... perlmutterhaft ... qui voit ses veines, voit ses peines ... Er erhebt seinen Blick. Immer mehr aus der Neigung ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 213-215.: 7. Szene

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Auguste Rodin/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ein Vortrag (1907) [Vorrede] ... ... zum Lever des Königs kam. Er liebt die Unberührtheit dieser ersten Stunden. »On voit les animaux et les arbres chez eux«, sagt er heiter, und er bemerkt ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 203-242.: Zweiter Teil

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/[Widmung] [Literatur]

Par cela même qu'un homme est né pour les lettres et qu' ... ... qu'il a admirés lui sont sacrés. Aux jours de la maturité, quand il voit les générations nouvelles inquiètes d'autres dieux, c'est déjà beaucoup s'il ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 1.: [Widmung]

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Der einsame Park [Literatur]

... servante. C'est un enfant mélancolique. – – Il voit déjà que le monde est autrement qu'un ... ... »C'est un poète, mon enfant, c'est à dire il voit en toi des choses que personne ne voit que Dieu et peut-être ta petite gouvernante –« Die Besitzerin des ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 219-223.: Der einsame Park

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

61. Nach der Haager Konferenz Sobald wir nach Harmannsdorf zurückgekehrt waren, ... ... dans le progrès. C'est la loi de l'histoire. Aveugle qui ne le voit pas! Ainsi donc: sursum corda, et souvenons-nous que le Christ ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Messina [Literatur]

Messina Ich muß mich etwas fassen, daß ich Dich den Weg ... ... Beobachtungen anzustellen. Man hat in der Insel das Sprichwort vom Ätna: »On le voit toujours le chapeau blanc et la pipe à la bouche.« – Der Schnee ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 411-426.: Messina
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen [Literatur]

Welt-Wesen. Anderes Gesicht. Die vorigen Gesichts Geschicht gab mir Ursach, ... ... a vigoureuse force. C`est Canelle, dis je, qu`on voit, Le meilleur de lui c`est l`escorce. ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 29-68.: Welt-Wesen

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Geehrter Suchender [Literatur]

Geehrter Suchender. Den Entwurff der Teutschen Poesis / welchen er so ... ... gefehlet und sagt hiervon Belleforest, Tom. VI. f. 77. on voit un nombre infiny' en France, lesquels sans avoir iamais gousté le mesure de ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 1.: Geehrter Suchender

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Fünfter Teil (1885-1890)/26. Verkehr mit Freunden [Literatur]

26. Verkehr mit Freunden Seit unserer Rückkunft aus Paris waren wir ... ... Je viens de promener mes regards à travers cette vaste salle, où l'on voit représentées par leurs drapeaux toutes les nations civilisées du globe, mais le drapeau ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 184-190.: 26. Verkehr mit Freunden

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die Welt ... ... donc peut-être le seul tableau de prix qui y manque. Car on y voit partout une infinité de chef-d'oeuvres, surtout du grand Titien, qui mourut ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Rheinsberg/2 [Literatur]

2 Die Rheinsberger Kirche Wir hatten bald guten Grund, ... ... vertu, la douceur, les charmes, La firent aimer ici bas; Aussi voit-on que son trépas A chacun fait verser des larmes. Wir ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 246-251.: 2

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... pechent pas, quand elles se servent d'habits si deliés, qu'on voit leur sein, ou quand même elles se decouvrent entiérement, si elles le font ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon