Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... talens plus brillans sans les rendre plus solides; le génie avec moins d'application voit tout, dévance l'étude même, et perfectionne les talens. – Sie sehen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... femmes devotes, parce qu'on s'y engage d'autant plus facilement qu'on voit dans leur conduite plus de retenue et que par un artifice imperceptible de l ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/16. [Literatur]

16. Eben so unrecht verfährt der Dichter, welcher verschiedene, zwar ... ... ce que nous font les objets qui nous environnent. Vouloir qu'un homme qui voit d'autres objets & méme une vie différente de la mienne, ait les ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 448-461.: 16.

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/48. Unterricht an des Königs von Gross-Britannien Mahler [Literatur]

48. Unterricht an des Königs von Gross-Britannien Mahler 1 ... ... la louange du Roy de la Grand'Bretagne, par les Traductions qu'on en voit, c'est une Piece qui merite les applaudissemens qu'on luy donne. L ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 238-239.: 48. Unterricht an des Königs von Gross-Britannien Mahler

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Die letzte Schlacht/233. [In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert] [Literatur]

233. Die von Woeste in Iserlohn mitgetheilten Nachrichten lauten: In ... ... Néhaz (crainte) s'élève avec orgueil contre la loi Mazdéïesnans, il dort et voit (cependant) de loin, du désert Peschïânsé (ce qui se passe), mais ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 206-211.: 233. [In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert]
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 85