Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwei Stubenburschen. Octave Sarrasin, der Sohn des Doctors ... ... einen großen Theil der Nacht plaudernd und Pläne entwerfend, während die mit der Gegenwart zufriedene und um die Zukunft unbesorgte Jeanne in einem Lehnstuhl friedlich eingeschlummert war. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-28.: 2. Capitel

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... bewirtete. Bald nach Hadlaubs Rückkehr waren im Haus Manesse Gäste geladen, denen der zufriedene Herr Rüdiger die poetische Reisebeute des jungen Meisters vorwies. Es wurde über die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Bei den Comanchen [Literatur]

Bei den Comanchen Es würde wenig lohnend sein, den Weg der ... ... Kinder spielten, er sah den Rauch vom Bratspieß zum Himmel steigen und erblickte harmlose, zufriedene Menschen. Es hatte geregnet, der Jaguar in seinen abgetragenen Kleidern war bis ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 421-450.: Bei den Comanchen

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gesellschaft auf dem Lande Als die beiden jungen Freunde sich ... ... diese Heiterkeit aber wollte Franz verzweifeln, denn sie stand dem Trübseligen als eine glückliche zufriedene Braut gegenüber. Ihn gereute es schon, daß er sich mit dem Obrist so ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Alemannische Gedichte [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Alemannische Gedichte Für Freunde ländlicher Natur und Sitten, von ... ... und Verene«. Sehr gern verweilt er bei Gewerb und häuslicher Beschäftigung. »Der zufriedene Landmann«, »Der Schmelzofen«, »Der Schreinergesell« stellen mehr oder weniger eine derbe ...

Volltext von »Alemannische Gedichte«.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Frauenerziehung [Literatur]

Frauenerziehung Du bist, Mädchen, so wie du eben bist, und ... ... Ihr gerade recht seid, so wie Ihr seid! Pfui! Pfui, Ihr hunderttausend Zufriedene mit geistig-seelischer Pofelware, die Ihr den eventuellen »Idealismus« des Mädchens feig ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 11-13.: Frauenerziehung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/2. [Literatur]

2. Wie sie den wiederbeginnenden Klängen des Marianischen Lobgesangs folgend an ... ... fuhr Benno von Asselyn in seinem Scherze fort. Ich bewundere Euere Ruhe! Könnt Ihr zufriedene Nächte haben? Dieser Federigo! Wer ist das? Ein Deutscher, der ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 23-50.: 2.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... annahm. Man kann daraus sicherlich eine gute Lehre ziehen. Dieses flache, blühende, zufriedene Land hatte wohl niemals reicher und glänzender ausgesehen als im Frühsommer 1815, als ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... und heilig seyn lassen wolle. Ich lebte also in Riga und genoß viele zufriedene Stunden und viele Gefälligkeiten in meines Freundes Hause, wo ich als ein Bruder, ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Woldemar, als er sich von den jungen Damen im ... ... dabei kommt immer was heraus.« »Sehr warr, sehr warr...« »Denn zufriedene Hofleute sind allemal öd und langweilig, aber die Frondeurs, wenn die den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 132-144.: 13. Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Die Vorigen. Lorchen. LORCHEN. Endlich hat ... ... schon so viel Höflichkeit schuldig bin, nicht verbindlicher zu machen, als wenn ich eine zufriedene Ehe bewerkstelligen helfe. Es soll mir das größte Vergnügen sein, wenn ich diese ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 461-465.: 9. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Herr Simon. Herr Ferdinand. SIMON. Das ... ... müssen in der Liebe Ihre besten Ratgeber sein. Gedenken Sie mit Ihrer Braut eine zufriedene Ehe zu führen: so lassen Sie itzt die Mitgabe fahren und geben Sie ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 459-461.: 8. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Musik. Heilige Männer und Frauen: Propheten und Sibyllen, ... ... noch alleweil bleibt, der den Bettler spielen soll! Wann der jetzt in eine solche zufriedene Gesellschaft hineinkam, könnt er auch nicht grandig sein. Bettler kommt langsam, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 109-163.: [Stücktext]

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Das Stumpfnäschen [Literatur]

Das Stumpfnäschen Raimund war von den zärtlich liebendsten Eltern geboren, ... ... den Pfaden zwischen den duftenden Matten und friedlichen Hütten, wo Fleiß und einfache Sitte zufriedene Bewohner nährt, entwarfen sie ihren Lebensplan. Wenn der König der Berge, von ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 1-101.: Das Stumpfnäschen

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/5. Die Einsamkeit [Literatur]

5. Die Einsamkeit, in der Herr Ludwig von Frankreich seine Horen betet. ... ... bestürzt zu sein schienen. Der rachsüchtige Barbier hatte gleichfalls eine bestürzte, aber dabei auch zufriedene Miene. Er nahm das Wort zuerst. »Sire, ich bitte Euere Majestät ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 235-273.: 5. Die Einsamkeit

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/5. Die weissen Sclaven [Literatur]

V. Die weissen Sclaven. Der Schauplatz ist das Innere einer der ärmlichsten ... ... die Knaben froren nicht mehr, denn sie konnten essen und damit begnügte sich ihre zufriedene Jugend; dort saß die unselige Mutter neben ihrem jüngsten Liebling, sie hielt ein ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 149.: 5. Die weissen Sclaven

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Waser sah sich in der dunkeln Schulstube des neben dem ... ... »Stellt Eure Pfarrer besser«, warf Semmler behaglich lächelnd ein, »und sie werden als zufriedene und angesehene Leute dem Untertan von der notwendigen Ungleichheit der menschlichen Verhältnisse den richtigen ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 369-375.: Zweites Kapitel

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1802. 1803 [Literatur]

... gesinnte Staatsmann sei. 265 UND F***, der Lächler, der immer Zufriedene, der es mit keinem böse meint, der die Gefallenen tröstet, die ... ... . Ich meine eine solche, wobei man es sich nicht genügen läßt, zuweilen zufriedene oder bescheidene, aber flüchtige Blicke auf seine Innern Gedanken, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 6-8,17-26,37-42,50-53,60-67,72-73,79-83,86-89,91-100,104-105,113-117,122-123,128-140,145-172,180-182,184-188,190-194,197-200,208-213,215-220,224-226,231-235,240-243,250-252,259-262,267-269,271-273,278-279,282-294,296-299,306-309,311-326,332-338,341-350,353-357,360-374,377-381,389-392,398-401,403-414,416-427,433-434,437-440,445-449,453-456,460-467,471-482,492-497,501-503,505-507.: 1802. 1803

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... habe doch nun schon hellere Begriffe bekommen, und könne daher mit ihm auf keine zufriedene Ehe rechnen. Der armen Karoline widerfuhr die Kränkung, daß der Tadel den ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Murner in der Hölle/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Kaum beherrschte Lisette nunmehr das eisame Zimmer Unumschränkt ... ... warf auf den Leichnam des Katers, Den sie so sehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke. Also schaut der würgende Sieger zufrieden in's Schlachtfeld; Weidet die ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 19-26.: Zweiter Gesang
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon