X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne ... ... vöttr = Niörđs Handschuh, später Marienhand u. dgl. Andere Übertragungen ebenda 251, 545, 999 (»Frauenschühli«); ... ... ausging, aufnahm. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 158 f. G. Huhn und Schwein. Aus Italien : ...
... , sacrificiis etc. (Speijer 1582) 260. A. Brückner, Lituanica, Arch. f. slaw. Philol. 13, 216). ... ... Sagenbuch der Lausitz S. 193. E. Die Schwarzpappel. Nach Handtmann , Was auf märkischer ... ... Laub zittert und bebt. (Vgl. Pieper, Volksbotanik S. 468 f.; Claassen, Pflanzenwelt, 1897, S. 176.) F. Die ...
... Schischmanoff Nr. 53. E. Die Spinne. Aus Galizien (Rutenisch). Die Juden wollten ... ... F. Sperling und Schwalbe. Siehe unten Seite 222 f. G. Menschen. 1. Aus Bulgarien . Als ... ... zu schwören. Literatur: Polivka, Arch. f. slav. Phil. 19, S. 263 nach ...
X. Die Vögel am Kreuze. A. Der Kreuzschnabel. ... ... pop. rom. 2. Aus Rußland . a) Als die Juden Christus gekreuzigt hatten und ihn begraben wollten, setzte ... ... Füße, und seit der Zeit hüpfen die Spatzen. Literatur: W.N. Jastrebow. Mat. po ...
IV. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände. A. Der Stock oder Stiel. ... ... im Rücken der Schildkröte sieht . Literatur: Nach G. Härtter, Zeitschr. f. afrik. u. ozean. Sprachen 6, 207. F. Knäul und Schere. ...
B. Balladen u.A.
XI. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische. A. Die Spinne. ... ... Literatur: Frdl. Mitt. von Frl. B. Ilg. E. Die Frösche. Die Frösche haben die ... ... 256. Vgl. oben S. 17. F. Die Fische. a) Die Fische haben deswegen kaltes Blut und ...
... . 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und ... ... Literatur: v. Wlislocki, Märchen u. Sagen der Bukowinaer u. siebenbürgischen Armenier, S. 12 – auch ...
... 4 gemacht, nit leder, sonder holtz z ů sch ů hen getragen , nit fleisch, sonder fisch zu essen ... ... Man findet dort die beiden Lieder auf S. 220 f. und 221 f. Sie lauten: I. In der Blawen ...
A.N. Afanassjew Russische Volksmärchen Die freundliche Aufnahme, die meine ... ... Märchen der großen Sammlung von A.N. Afanassjew entnommen, deren Erscheinen ungefähr fünfzig Jahre zurückliegt und deren ... ... erste Auflagen vergriffen sind. Der Übersetzung liegt der Neudruck zugrunde, den A.E. Grusinski besorgte. Die ...
Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde
368. Bristenschätze u.ä. a) Oben im Bristenstock, so offenbarte ein ... ... Frau Baumann, 70 J. alt, Meien, u.a. h) Der St. Anna-Bärg (in Ursern), heig ä fahrädä Schiäler g'seit, sett mä-n-uff dry goldig Stitt tüe. ...
1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen ...
... 115. Obä-n-üß und niänä-n-a. a) Zwei Burschen aus Schattdorf gingen zu ... ... Herdstatt und sprachen: »Obä-n-üß und niänä-n-a!« (Oder: »Chämi üff und ... ... ›Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!‹ dann wirst du sie schon ...
116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's ...
1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal ... ... fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen ... ... frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch!« »Gottlob, uff ...
613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet ... ... schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. Die Burschen lachten und äfften ...
D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä. Erweiterungen zu den oben unter A angeführten Überlieferungen. 1 ... ... dafür an den Mäusen zu rächen. Literatur: Zeitschr. f. öst. Vk. VIII, 120, mitgeteilt von R.E ...
565. Ä g'huddliti (langhaarigi) Geiss ohne Kopf spukte im Frühling 1921 im Bannwald ob Bürglen und in den Köpfen der Bürgler Tellensöhne. Frau Kempf-Gisler, Altdorf.
... Hahn, durch diesen ein Schwein, eine Kuh u.s.f. Der Zauberer Virgil. ... ... im graubündener Zezninathal, auf der Schamseealp der Calendarisee u.v.a. Die drei Märchen des Papagaien. Ein ... ... Tisch, Knüppel; Bock, Tuch, Knüppel; Ziege, Tuch, Hut u.a. – Im Märchen vom Schuhflicker ist das Glück ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro