Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde
1535. Z'altä Mittwuchä sell-mä niä z'Stubädä gah, hets eister ... ... awägg heig är nymeh vonem sälber gwisst bis am Morget z'Bättälyt tä, und da syg är im ... ... sälig gsy, wonem alligs gseit gha heig, z'altä Mittwuchä sell-er niä z'Stubädä gah. Dom. Imhof, ...
1532. Z'altä Samschtig. Unser drei Gespanen – keine Neulinge ... ... wilderten einst am Balmergrätli. Es war z'altä Samschtig. Nachdem wir lange Zeit einen feisten Gemsbock hin und ... ... etz nitt gschossä?« Wir konnten keinen andern Grund finden als: Weil es z'altä Samschtig, d.h. Fronfastensamstag war. ...
1529. Gemsjagd z'alten Mittwoch. Es war z'alten Mittwoch, als der Steinbergliger-Kari mit der Büchse ... ... mir und machte mir Vorwürfe, dass ich ihn am Morgen nicht auf den z'alten Mittwoch aufmerksam gemacht habe, und erzählte, er habe in einer Mulde ...
77. Die Geschichte von Pezze e fogghi. Es war einmal ... ... Wasserträger, rief er ganz laut: »Ach seht! da ist ja Pezz e e fogghi!« »Bardautz!« fiel das Schloß zusammen; der König und sein ... ... das Ende der Mahlzeit that sich wieder die Decke auf, und Pezze e fogghi saß oben, und schaute ...
Z. Zusatz.
E. Visionen, Fantome.
V. Wahn. Täuschungen.
V. Pflanzensagen. A. Die Tränen der Mutter Gottes. ... ... Eine andere Parallele bei Pitrè, Usi e cost. Sic. 3, 250, lautet: Der Polei ... ... Lotosblume. Literatur: Beal, Sâkya Buddha 49. E. Verschiedenes. 1. Aus ...
1086. O jeerä, ich bi scho z'spät. Bis in die neueste Zeit, so zum Beispiel in ... ... machte sie plötzlich halt und rief klagend: »O jeerä, ich bi scho z'spät!« Sie hatte sich nämlich in das Feuer stürzen wollen, ...
109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) Es ... ... zu einem Christusbilde und rief: »Nimm, Vetter, pîn'e. « Da trat Christus aus dem Bilde ... ... stieg wieder in den Rahmen. Als das Kind zum nächsten Male wieder pîn'e verlangte, sagte sie: »Geh und fordere auch du jetzt ...
E. Bergwerks-Sagen.
E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der Toradjas ... ... ! Literatur: E. Meinhof, Märchen ans Kamerun 2. A., S. 21. ... ... Rolland, Faune pop. 2, 270. (Aus Loiret.) e) Früher hatte die Nachtigall nur ein ...
E. Der faule Rinderhirt. Das Motiv der bestraften Faulheit findet sich auch in einer Geschichte von zwei Hirten, in welcher dem faulen Rinderhirten ein fleißiger Schäfer gegenübersteht. Dieser erfüllt – wie in der vorigen Gruppe das Mädchen – die Bitte des Heilandes. 18. ...
e) Woher die Zigeuner kommen. Und die Zigeuner leben noch heute und sprechen so zueinander: »Es war eine königliche Prinzessin, die war unsere Mutter.« »Aber warum, Zigeuner?« – »Aber darum, als der König ertrank, so ertrank sie nicht, und wir ...
E. Bergwerks-Sagen. Wenn man über die » fahrenden Schüler« bei den alten sagenbewanderten Bauern näher nachforscht, erhält man folgende Aufklärung: »In Venedig – der goldreichen und mächtigen Stadt – hatte der Teufel selbsten eine Schule eröffnet, wo man Zauberei und ...
E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen. Wir wollen schreiben die ... ... Altesten und Zauberer des Landes Ägypten.« V. Dann sprach sie zu ihm: »Nenne mir etwas, das weder ... ... herunter, die in der Sure »das Vieh« erwähnt sind (Sure 6 v. 144 ff.), nämlich: ...
674. Vill z'friëh. In der Alp Surenen waren sie einmal im Frühling ... ... und Grebeln zu rumpeln und zu rasseln, und eine Stimme rief: »Vill z'friëh, vill z'friëh!« Wirklich, am folgenden Tage gab es Schneewetter und wurde so kalt ...
697. Z' Spettlä tüet nië güet. Dass es in einer ... ... g'seh und het's miër sälber v'rzellt.« Und ein Zuhörer meint: »Äs cha sy wië nitt; aber z'spettlä tüet nië güet, das isch äs Alt's.« Albin ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro