Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/3. Bergentrückte Helden/Die Krieger im Wissehrad [Märchen]

Die Krieger im Wissehrad. Als Libussa die Schicksale der Čechen voraussah, wurde ihr ... ... der Not, welche ihr Volk zu leiden haben würde, daß sie eine Schaar auserwählter Krieger sammelte, die ihren Sitz im Innern des Felsens haben und in der größten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Krieger im Wissehrad

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/1. Die himmlischen Soldaten/Die himmlischen Krieger bei Auscha [Märchen]

3. Die himmlischen Krieger bei Auscha. In einem Thale, anderthalb Stunden von Auscha entfernt das man das wilde Thal nennt, kommen zu Weihnachten um 12 Uhr Mitternacht die himmlischen Krieger zum Vorschein. Sie essen und trinken dort auf dem Boden gelagert und singen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die himmlischen Krieger bei Auscha

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/F. Burg-Sagen/21. Der büßende Krieger auf Hohenbalken [Märchen]

21. Der büßende Krieger auf Hohenbalken. Einst spielte eine muntere Kinderschaar von Sumvix in der Nähe der Mauer vom verfallenen Schlosse Hohenbalken; sie erblickten im Aufschauen einen großen Mann in Kriegsrüstung, auf der Zinne stehend. Derselbe warf eine Hand voll Geld nach ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Der büßende Krieger auf Hohenbalken

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Das Hasenherz [Märchen]

... wohnte ein Ritter, ein tapferer und berühmter Krieger, der in vielen Kämpfen Ruhm und Ehre erworben hatte. In unterirdischen ... ... Als der einst so tapfere Ritter das Geklirr der Waffen und das Geschrei der Krieger und das Wiehern der Rosse vernahm, lief er fort aufs Dach des ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Hasenherz

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Heldensagen/Kintoki [Märchen]

... in diesem Augenblicke kam es, daß der berühmte Krieger Raiko auf einem seiner vielen Streifzüge, die er gegen die bösen Geister ... ... schon im zartesten Alter besaß, und beschloß, ihn mitzunehmen und unter die tapfersten Krieger zu reihen, sobald er etwas älter geworden und im Gebrauche ... ... Kintoki, so sagte er, würde sicher ein berühmter Krieger werden und den Ruhm und Glanz seiner Familie wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: Kintoki

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Schippeitaro [Märchen]

... Leute zu und lachten ob der sonderbaren Frage. Doch der junge Krieger lachte durchaus nicht, sondern machte sich auf und ging rasch zu dem ... ... Morgen zurückzubringen, mit demselben von dannen. Nachdem dies geschehen, suchte der junge Krieger die Eltern des Mädchens, das geopfert werden sollte, ...

Märchen der Welt im Volltext: Schippeitaro

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/14. Muwis [Märchen]

14 Muwis oder der Dreck- und Lumpenmann In einem dicht bevölkerten Dorf am Huronsee lebte einst eine berühmte Indianerschönheit, die sich der Anbetung aller jungen Krieger und Jäger brüstete, aber auch jedem, der sich ihr mit redlichen Absichten genaht ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Muwis

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Heldensagen/Raiko und Watanabe [Märchen]

Raiko und Watanabe. Der tapfere Krieger Raiko stammte aus dem edlen ... ... Arm des Oni zu zeigen. Dies that denn auch der Krieger gern und willig; kaum aber gewahrte die alte Frau das ... ... wollten sich dies zu Nutze machen, und einer derselben kam, um den erkrankten Krieger zu Tode zu quälen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Raiko und Watanabe

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/5. Das durstende Heer [Literatur]

5. Das durstende Heer. Einst war Karl mit seinem Heer in ... ... Gebirge der Gudensberger Landschaft eingerückt, siegreich, wie Einige erzählen, nach Andern fliehend. Die Krieger schmachteten vor Durst. Der König saß auf schneeweißem Schimmel 1 ; da spornte ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. IV4-V5.: 5. Das durstende Heer

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/121. St. Gangolfsbrunnen [Literatur]

121. St. Gangolfsbrunnen. Andere Sage. Auf der Milseburg ... ... Schaar von Kriegern, geführt vom heiligen Gangolf, belagert wurde. Eines Tages litten die Krieger großen Durst, denn es war sehr heiß. Sie suchten deshalb einen Brunnen auf ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXXVI76-LXXVII77.: 121. St. Gangolfsbrunnen

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Miura Takeschi [Märchen]

Miura Takeschi. Um das Jahr 1840 zog ein Fechtmeister Namens Miura ... ... aus der Provinz Oschiu nach der Hauptstadt Tokio und hoffte daselbst als Lehrer der jungen Krieger sich leicht ein reichliches Auskommen zu verschaffen. Er war aber sehr arm, und ...

Märchen der Welt im Volltext: Miura Takeschi

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Mima Saidsauro [Märchen]

Mima Saidsauro. Als in der Nähe von Sekigahara in der Provinz Mino ... ... Widersacher des berühmten nachmaligen Schogun Jyeyasu 1 ein großes Kriegsheer gesammelt war, litten die Krieger mitunter Noth an Lebensmitteln, und so kam es, daß ein Soldat, Mima ...

Märchen der Welt im Volltext: Mima Saidsauro

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/1. Die himmlischen Soldaten [Märchen]

... starben, in den Himmel Wuotans aufgenommen würden. Dort wohnten diese himmlischen Krieger (Einheriar) in einem wunderschönen großen Saale (Walhalla). Jeden Morgen ritten sie in den Hof und kämpften miteinander. Nach dem Kampfe zogen die himmlischen Krieger in den Saal zurück, um dort von dem Fleisch des Ebers Sährimnir ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die himmlischen Soldaten

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/37. Hans löset Räthsel [Märchen]

37 . Hans löset Räthsel. Drei Krieger, welche des Dienstes überdrüssig waren, verließen einst ... ... Vorgefallenen, um seine Pläne durchführen zu können. Abends legten sich die vier Krieger zur Ruhe. Des andern Morgens kam der Teufel zu ihnen mit dem ersten Räthsel, dem Sessel. Der älteste Krieger, ein träger Mensch, wollte den Sessel nehmen und sich darauf setzen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Hans löset Räthsel

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Der Oni und die Flüchtlinge [Märchen]

... eine alte Scheune antrafen, in der sie die Nacht zuzubringen beschlossen. Der Krieger spannte seinen Bogen, legte einen Pfeil auf die Sehne und stellte sich ... ... Geistern berückt war, nicht beachtet. Als der Morgen dämmerte, trat daher der Krieger ohne Arg in die Scheune, fand aber seine ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Oni und die Flüchtlinge

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Märchen aus dem Bündner Oberlande/Die Schlangenjungfrau [Märchen]

... Schlans erzählt.) Einst kam ein junger Krieger vor ein uraltes Schloß und trat in die fast zerfallenen Gemächer. Im ... ... vom Zauber und erhalte als Belohnung ihre Hand und ihre Schätze. Der junge Krieger sagte fröhlichen Herzens zu und ließ sich ein Gemach anweisen, wo er ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schlangenjungfrau

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/180. Von der Treue [Märchen]

Hundertundachtzigstes Capitel. Von der Treue. Paulus, der Langobarden Geschichtschreiber, erzählt, daß ein gewisser Krieger Onulphus aus Pavia seinem Könige Portaticus solche Beweise seiner Treue gegeben hatte, daß er sich für die Rettung seines Herrn sogar dem Tode preis gab. Da denn Grimmoaldus, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 180. Von der Treue

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/30. Von Sünde und Gericht [Märchen]

Dreißigstes Capitel. Von Sünde und Gericht. Es war einst ein König, welcher durch ein Gesetz festsetzte, es sollte dem aus dem Kriege zurückkehrenden Krieger eine dreifache Ehrenbezeigung, aber auch eine dreifache Unannehmlichkeit zu Theil werden. Die erste ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Von Sünde und Gericht

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/18. Von der Sünden Vergebung [Märchen]

Achtzehntes Capitel. Von der Sünden Vergebung. Es war einst ein Krieger Julianus genannt, der ohne es zu wissen, seine beiden Eltern tödtete. Denn als dieser edle junge Mann an einem gewissen Tage der Jagd pflegte und einen aufgespürten Hirsch verfolgte, wendete derselbe sich plötzlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Von der Sünden Vergebung

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Ungarn, Slavonien, Dalmatien und Kroatien/7. Der Geierstein [Märchen]

7. Der Geierstein. In den Gebirgen, aus denen die rauschende Neutra ihre Wellen rollt, wandelte unzufriedenen Sinnes einst Kalad, ein Krieger und Jäger, und suchte den düstern Unmuth, der ihn beherrschte, durch das ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Geierstein
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon