Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/4. [Märchen]

... wollen dich in die Familie des Ḥadschi-Bek verheiraten«. Sie antwortete: »Ich mag keinen andern als den, welchen ich ... ... kam ein Statthalter in ihre Gegend und zwar in das Haus des Ḥadschi-Bek. Dessen Leute sagten zum Statthalter: »Jener Ssêfdîn-Agha ist militärpflichtig, stecke ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/45. [Märchen]

... ihr hinein, die weinte und Lieder auf Ssleimân-Bek sang. Sie küssten einander und freuten sich sehr. ... ... gegangen, er wird im Augenblick kommen.« »Fürchte dich nicht, Ssleimân-Bek ist bei mir.« »Wie werden wir's anlegen mit dem Unhold, ... ... er sich schlafen und hing sein Schwert auf; die Tausendwerte ging den Ssleimân-Bek rufen. Dieser kam, ergriff das ...

Märchen der Welt im Volltext: 45.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Verzeichniss der Personennamen [Märchen]

... u. einer Zwergin in die Menschenwelt 185. 186. Reschîd-Bek, führt Gulsĭnam heim, in der Brautnacht verlöscht das Licht dreimal, ... ... vom Sohne M.- Ssêfdîn's , zweimal getödtet 64–66. Schamâl-Bek, Fürst von Gherſa , in Chänge u. Chadra ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichniss der Personennamen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/7. Schwein/579. Das Grassenberger Schweinchen [Märchen]

... 579. Das Grassenberger Schweinchen. Auf dem Wege von Bech nach Zittig soll man oft gegen Mitternacht einem ganz weißen Schweinchen begegnet sein. Einen Mann, welcher nach Bech zum Schuster war und erst gegen Mitternacht nach Zittig zurückkehrte, begleitete es ... ... Birnbaum stand, verschwand es plötzlich. Noch vor einigen Jahren will eine Frau von Bech das Grassenberger Schweinchen gesehen haben.

Märchen der Welt im Volltext: 579. Das Grassenberger Schweinchen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Kirgisen/Trauerlied [Märchen]

Trauerlied. Als des Sultans Batyr Bek Tochter Balgyn gestorben war, sang ihre Mutter: 1. Auf der Spitze der trockenen Stange ist deine Mütze, Das weisse Silber blinkt jetzt nutzlos, Wenn du nach dieser deiner Reise nicht heimkehrst, So jammert mein einziges ...

Märchen der Welt im Volltext: Trauerlied

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/226. Das Fusselicher Männchen bei Schwebsingen [Märchen]

226. Das Fusselicher Männchen bei Schwebsingen. In Fusselich, einem Orte zwischen Schwebsingen und Bech, geht in später Nachtstunde ein Geist um, der dem nächtlichen Wanderer Angst und Schrecken einjagt. Vor Jahren kam ein Mann dieses Weges; in Fusselich angekommen, wurde er von ...

Märchen der Welt im Volltext: 226. Das Fusselicher Männchen bei Schwebsingen

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/1. Einleitung [Märchen]

1. Einleitung (Land, Volk, Lebensweise, Dichtung.) Zu den ältesten Bewohnern ... ... Ordnung sind und in der Türkei volle Unabhängigkeit gemessen; ein jeder Aġa oder Bek betrachtet sein Land samt den darauf gelegenen Dörfern als sein Stammgut. Zwischen diesen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Einleitung

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/2. [Märchen]

... den Gästen die Abendmalzeit vor. Ose sagte aber zu Schêr-Bek: »Schêr-Bek!« »Ja!« »Hast du eine Frau in der Höle ... ... Haus gekommen, da du in das Haus des Bek aufgenommen worden bist«. Schêr-Bek schenkte dem Ose die mit Silber und ...

Märchen der Welt im Volltext: 2.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/35. [Märchen]

... . »Wo ist Gulsĭnam?« fragte er. »Reschîd-Bek hat sie heimgeführt«, erhielt er zur Antwort. Da schickten sie nach Reschîd-Bek, und er kam mit Gulsĭnam und dem Lichte. »Wesshalb ... ... verheirateten sie sie mit Melek-Diwân. Reschîd-Bek aber kehrte mit dem Leuchter nach Môçul zurück.

Märchen der Welt im Volltext: 35.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/36. [Märchen]

... Bek mit sich weg und verschwanden. Die Angehörigen Schamâl-Bek's fragten Aḥmed: »Wo hast du diese Mädchen gefunden?« »Ich ... ... der Zwerge, die andere aus dem Lande der Elfen«. »Sie haben Schamâl-Bek entführt, und wir wissen nicht, wohin sie ihn gebracht haben«. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 36.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/17. [Märchen]

... »das ist gewiss die Tochter des Fataḥ-Bek; denn eine schönere als diese gibt's nicht«. Da fasste ... ... war ausgezogen in der Absicht, die Tochter des Fataḥ-Bek zu holen, und daher fragte er den Bärdawîl: »Wer ist denn ... ... einander; beide hatten die Leute erzälen hören, Bärdawîl habe die Tochter des Fataḥ-Bek und die des 'Osmân-Agha von Charpût entfuhrt, auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 17.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/16. [Märchen]

... da und schlief, er und die Tochter Ḥadschi-Bek's. Rustem erhob das Schwert, hieb nach Bilâl's Kopf und spaltete ihn ihm entzwei. Dann weckte er die Tochter Ḥadschi-Bek's, liess sie Bilâl's Pferd besteigen und bestieg selber sein eigenes, die Tochter Ḥadschi-Bek's nahm die Lanze auf die Schulter, und so ...

Märchen der Welt im Volltext: 16.

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/80. Hähnle und Hühnle [Literatur]

... Weck!« Da sind sie zum Beck gange: Beck, gib mir Weck! Weck ... ... gib mir Mehl! Mehl i Beck gib, Beck mir Weck, Weck i Gräsere ... ... Müller mir Mehl, Mehl i Beck gib, Beck mir Weck, ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 279-282.: 80. Hähnle und Hühnle

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 1. 1 Der Stoff der hier erzälten Geschichte ist der ... ... Muradgea d'Ohsson, Allg. Schilderung d. Othom. Reiches, übers, v. Beck, Leipz. 1788. I, 440. Ausführliches Recept bei Brg. 265, No. ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Sachregister [Märchen]

... Schleier (Flughemd) s. Schamâl-Bek 142. Panzer der Töchter des Kaisers der Zwerge in eine ... ... und jüngster, als der stärkste 167, s. auch Ssleimân-Bek 187; der mutigste, bemerkt den Riesen, der Diebstal verübt hat, tödtet ... ... zu 187, 18, Geliebte des Dämons 187 u. fg., s. Ssleimân-Bek. Teppich, fliegender, ( ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/81. Das Geschenk des Königs Zwentibold [Märchen]

81. Das Geschenk des Königs Zwentibold. Handschriftl. Recorde aus den ... ... von Sittard auf Munstergelehn, von Munstergelehn zu auf Geleen, von auf Geleen bis Beeck, von Beeck bis Eesloo, von Eesloo bis Stein, von Stein kam er an die Heuserlinden ...

Märchen der Welt im Volltext: 81. Das Geschenk des Königs Zwentibold

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Verzeichniss der Orts- und Stämmenamen [Märchen]

Verzeichniss der Orts- und Stämmenamen. 'Abd-el-'aſîſ, Schloss ... ... ., bei den Zwergen 184, 15 (s. Anm. zu d. St.); Reschîd-Bek in M. 135, 26; Kandar 30, 24; Consul 52. 129, ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichniss der Orts- und Stämmenamen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte [Literatur]

155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte. Im Norden von ... ... werden. Der Schimmel ging fast eine halbe Meile südlich und fing im Osten vom Beek, der Gieselau, auf einem schönen grünen Platze bei einem Fliederbusche an zu grasen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 118.: 155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/11. Untier/622. Untier bei Schwebsingen [Märchen]

... es sehr finster war, hatte er zu Bech eine Laterne geliehen. Als er an die unheimliche Stelle kam, erhob sich ... ... wie zuvor. B. Auf dem Weg, der von Schwebsingen nach Bech-Kleinmacher führt, kam vor Jahren jedem Wanderer, der nachts dort vorbei mußte ...

Märchen der Welt im Volltext: 622. Untier bei Schwebsingen

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/4. Nachwort und Anmerkungen [Märchen]

IV. Nachwort und Anmerkungen Aber Volksdichtungen aus Capri mich zu äußern und ... ... 4 Die verdeutschte Üb. für » Franceschiello « will gleich an Grimms bek. M. »Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« erinnern, ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Nachwort und Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon