359. Sankt Gertruden-Minne. Willem van Hildegaerdsbergh (1356) in Clignetts Bydragen. De Reiffenberg, Nouvelles archives historiques. 1827. Sankt Gertrudis hatte sich von der Welt zurückgezogen, um in einem Kloster ihr Leben dem Dienste Gottes zu ...
372. Stäg, Stäg! dü Schinderloch! a) Nach Amsteg kam einst ein fahrender Schüler. Mit geheimnisvoller Miene redete er von den Schätzen des Bristenstockes und machte Andeutungen von dessen Goldreichtum. Es werfe da, sagte er, mancher Kuhhirt seiner Kuh einen Stein nach, der ...
564. Künnig Abel sine Hunde. As mine Grootmoder ęhr Grootmoder noch en junge Deern weer, erzählte ein Bauer aus dem Dorf Dannewerk, da tomal weer hier noch œwerall vęl Woold bi Dennewerk herüm; ok harren de Buern ęhr Veh jümmer in dat Holt ...
... zu dem Hausherrn und machte eine so betrübte Miene, daß derselbe fragen mußte, was denn mit ihm geschehen sei und wo ... ... zu dem Oberhirten und kam ganz in Schweiß gebadet und mit kummervoller, betrübter Mine dort an. Da der Hausherr ihn in diesem Zustande kommen ...
... rief: »Lanval hat mich mit Schimpf beladen, er hat meine Minne begehrt und als ich ihm wehrte, hat er mich gescholten und verhöhnt. ... ... .« Der Held verwahrte sich hoch und teuer, daß er nach der Minne der Königin begehrt habe, er wiederholte seine Worte und stellte alles dem ...
... scheinbar gleichgültig und schaute dabei ihrem Gatten forschend ins Gesicht. Doch mit keiner Minne verriet derselbe die wahren Gefühle, welche ihn beseelten. Ermesinde verließ das ... ... Begleitung einer Dienerin mit Speis und Trank ins Zimmer. Gilbert nahm seine gleichgültige Miene wieder an und sprach, nachdem die Dienerin sich wieder entfernt ...
... weinen und zu jammern und schrie: »Mine schöne Kuë, Kuë, Kuë! Mine schöne Kuë, Kuë – Kuë – ... ... die Taube jammert immer noch: » Mine schöne Kuë, Kuë, Kuë ! Mine schöne Kuë, Kuë – Kuë ... ... gehören die Klagerufe: »Fru, Fru, miene bunte Kuh, Kuh!« (ebd. Nr. 296 a) und ...
Assipattle. Das Gut Leegarth gehörte einem reichen Bauer aus Udale. Sein ... ... Herzen, denn alle liebten die Prinzessin Gemdelovely. Als der Älteste sich mit kummervoller Miene erhob, da sagte der Kämpe des Königs: »Ich beantrage einen Nachsatz zu ...
... Gesicht geworfen hätte. Aber sie machte gute Miene zum bösen Spiel und sagte mit süßer Stimme: »Da du die Schere ... ... fuhr. Die Prinzessin wurde weiß wie eine Leiche, aber sie machte gute Miene zum bösen Spiel und sagte, er habe seine Sache gut gemacht. Nun ...
Einleitung. Du siegreich vollendeter Nâgârģuna, welchem der Name Garbha zur Erklärung beigegeben worden ... ... dieser Axt, die ›weisser Mond‹ benannt ist, am Fusse des Baumes eine böse Miene zeigst, so wird er herabgestiegen kommen. Alsdann stecke ihn in diesen bunten Sack ...
Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... von Serrure mitgetheilt, im Kunst- en Letter-Blad. 359. Sankt Gertruden-Minne. Professor Visscher in Utrecht theilte eine hübsche Abhandlung über das Minnetrinken mit in ...
Gevatter Tod. Es lebte einmal ein mann, der war sehr reich. ... ... als ich es erzähle – endlich besuchte auch ihn der tod und sprach mit ernster miene: ›dein stündlein hat geschlagen, nun mußt auch du sterben‹. der mann bat ...
Die Jungfrau vom See. Als der ereignisvolle Kampf, den im 12. Jahrhundert ... ... See zwei wunderliebliche Jungfrauen emportauchten, begleitet von einem eisgrau gelockten Manne von vornehmer Miene und außergewöhnlicher Gestalt, der aber ansonst all die Kraft und Stärke der Jugend ...
XXX. Hermod und Hadvör. Es waren einmal ein König und eine ... ... auf einem goldenen Stuhle, hielt eine Harfe in der Hand und hatte eine kummervolle Miene; das andere war auch sehr schön gekleidet, aber jünger und saß ebenfalls auf ...
Der böse Blick. Es wohnte einmal ein reicher Edelmann in einem ... ... noch nicht?« »Still, alter Freund,« erwiderte der Herr mit froher Miene, »ich kann nicht einschlafen und möchte niemals einschlafen, wenn ich immer so ...
Der Verstandverkäufer Brachte eines Tages ein Pfarrer ein Faß Salzfische nach Hause ... ... und will wieder von der Geschichte des Morgens anheben. Das Weib lächelt mit überlegener Miene. Und als der Priester fortfahrt, schreit sie: »Schweigt doch stille, alter ...
III. Sigurd, der Königssohn. Es waren einmal ein König und eine ... ... Thür. Sie grüßte denselben; der Mann aber erwiederte ihren Gruß mit betrübter, kummervoller Miene. Sie bat ihn um Nachtherberge, er antwortete aber, daß er nicht gerne ...
16. Die Meermaid. In der alten glücklichen Zeit ... ... solle. Und wunderbar! Die Meermaid erhob sich vom Steine und kam ihm mit freundlicher Miene entgegen. Grüßend bot sie dem Jüngling die Hand und sagte: »Ich habe ...
4. Der Tontlawald. Zu alten Zeiten stand in ... ... dann den Alten, zeigte mit der Hand auf Else, und nahm darauf mit betrübter Miene von ihr Abschied. Eben wollte Else danken, als der Alte dreimal mit seinem ...
... . – Der Chalife fuhr ihn mit zorniger Miene an: Hast du nicht den öffentlichen Ausruf vernommen, der alles Lob der ... ... junge Leute, die eben mit ihrem Gebete fertig geworden, betrachteten uns mit theilnehmender Miene, und fragten uns, wer und woher wir seyen. Ich erzählte ihnen ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro