Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache [Märchen]

Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache. Es war einmal ... ... .« »Ei, da hatten die vierzig Mädchen ihre Freude! Sie umarmen ihn und bitten ihn, er möge ... ... , hätten sie niemanden auf der weiten Welt.« »Wir sind auch vierzig Brüder,« sagte hierauf der Prinz, »und suchen vierzig ...

Märchen der Welt im Volltext: Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/24. Die vierzig Märtyrer [Märchen]

24. Die vierzig Märtyrer Als der Frühlingsmonat anfing, man heißt ... ... immer schwächer, und eines Tages starb es vor Hunger, grade am Tage der vierzig Märtyrer. Als der Zigeuner mit dem Pferd hinausging, es zu ... ... Umsonst, der Frühling war gekommen, vergangen die vierzig Märtyrer. Petru Faur, Alzen

Märchen der Welt im Volltext: 24. Die vierzig Märtyrer

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/36. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig [Märchen]

... er von der versammelten Bande, aus neun und vierzig Männern bestehend, als Führer gewählt. Sie nahmen ihn sammt seinem Diener in ... ... that es, indem er sprach: »Eines schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig, sage mir was heißt dieß?« Die Prinzessin schien verlegen und ... ... Gifte und mit diesen Thieren tötetest du neun und vierzig Räuber um dich frei zu machen. Habe ich recht ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/53. Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig [Märchen]

... Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig. Deute aber auch nicht das allergeringste an, sonst löst sie gewiß dein ... ... es. Und er sagte: »Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig. Was ist das?« Die Prinzessin gab sich nun die ... ... tötet zwei Krähen, und zwei vergiftete Krähen töten vierzig Menschen.« So hatte der Prinz sein Leben verwirkt ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/9. Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte [Märchen]

IX Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte. 1 Es ... ... , »sage unsern Angehörigen, dass sie dir vierzig Anzüge geben und die bringe hierher. Unsere Sachen sind im ... ... Eure Kinder wuschen sich im Bade, da wurden ihre Sachen gestohlen. Gebet mir vierzig Anzüge, damit ich sie ihnen hintrage.« Da gaben sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der entmannte Kadi [Märchen]

Der entmannte Kadi In der Umgebung von Rodosto lebte ein etwa vierzig Jahre alter Bauer, welcher wohl der lustigste Bursche war, den ihr euch denken könnt, und stets zu den derbsten Schwänken aufgelegt. Zudem war er dick und fett wie ein Mönch und sah um ...

Märchen der Welt im Volltext: Der entmannte Kadi

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Prinz Achmed [Märchen]

... ihm seinen Wunsch mit und gab ihm zugleich eine Frist von vierzig Tagen dazu. Der Jüngling bereute es tief, dass er in diese Stadt ... ... ; allein diese liessen ihm sagen, dass sie nur dann kommen, wenn man vierzig Wagen um sie schicken wird, in denen je ein Mädchen sitzt und ...

Märchen der Welt im Volltext: Prinz Achmed

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/David von Sassun/4. [Märchen]

... vierzig Köpfe ab und nur Leichen blieben am Orte. Er schnitt allen vierzig die Ohren ab und verbarg sie unter einem Stein am Eingang ... ... : auf dem Scheiterhaufen steht ein kupferner Kessel mit vierzig Henkeln und darin seine vierzig Kälber. Er steckte den Eichenknüttel durch die ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/130. [Märchen]

... Er hatte ein Haus gebaut mit vierzig Fenstern, von denen er jeglichen Tages den Armen Almosen auszutheilen pflegte. Sein ... ... wie dich auf die Probe stellen wollen. Ich machte die Runde von allen vierzig Fenstern, und bey jedem Fenster erhielt ich Almosen mit derselben Güte und ...

Märchen der Welt im Volltext: 130.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/56. [Märchen]

LVI. Der Riese Dschimdschim war vierzig Ellen hoch und die Breite seiner Brust betrug zehn Spannen, die seiner Stirne aber sechs Spannen; sein Körper hatte den Umfang von fünf Männern, und jeder seiner Füsse war eine Elle lang. Er glaubte an das gesprenkelte Kalb ...

Märchen der Welt im Volltext: 56.

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/19. Fann Mac Cuil und der schottische Riese [Märchen]

19. Fann Mac Cuil und der schottische Riese. Da der große irländische Riese Fann Mac Cuil bereits vierzig Jahre alt geworden war, ohne Einen gefunden zu haben, der ihm an Stärke gleichkam, so war er so stolz wie ein Pfau und glaubte Jedem eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Fann Mac Cuil und der schottische Riese

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/519. Der Flöter [Literatur]

519. Der Flöter. Vor etwa vierzig Jahren fand sich auf einem Hofe im Kirchspiel St. Margrethen, der in der Nähe der Elbe lag, ein Spuk sehr sonderbarer Art ein. Viele Leute aus der Nähe und Ferne haben sich davon überzeugt, und die ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 353-354.: 519. Der Flöter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/579. König Frode [Literatur]

579. König Frode. Auf den Feldern der Dörfer Havetoft, Loit und Taarsballig in Angeln war vor noch nicht vierzig Jahren eine große Menge Grabhügel zu sehen. Hier soll nämlich vor Zeiten einmal eine große Schlacht vorgefallen sein. Einer der Hügel, und zwar der ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 391-392.: 579. König Frode

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/122. Der verjüngende Brunnen [Literatur]

122. Der verjüngende Brunnen. Vor etwa vierzig Jahren entsprang ein Born in der Treiser Gemarkung, rechts am Wege nach Gießen. Es entstand vieles Geschrei seinethalben. Der Born versiegte aber. Nun ist er wieder entsprungen. Doch das Vorgeben von seiner Kraft war nichts; auf ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXXVII77.: 122. Der verjüngende Brunnen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Westfrankreich/32. Die Gattin des Todes [Märchen]

32. Die Gattin des Todes Es war einmal ein altes Mädchen, ... ... war, gewiß deshalb, weil es nie einen passenden gefunden hatte. Sie hatte die Vierzig überschritten und man sagte oft zu ihr aus Scherz: »Du wirst dich noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Die Gattin des Todes

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/165. Das Christusbild zu Maestricht [Märchen]

165. Das Christusbild zu Maestricht. Mündlich. ... ... Maestricht, war nach dem heiligen Grabe gezogen, und das war ungefähr vor fünfhundert und vierzig bis fünfzig Jahren. Seine Frau und seine Kinder führten indeß zu Hause ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 165. Das Christusbild zu Maestricht

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/79. Die Geschichte von den zwölf Räubern [Märchen]

79. Die Geschichte von den zwölf Räubern. (S. auch die Variante auf S. 197.) Vgl. die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern in 1001 Nacht, Simrock Nr. 62, Pröhle M. Nr. 30, ...

Märchen der Welt im Volltext: 79. Die Geschichte von den zwölf Räubern

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/881. Hexentanz zwischen Säul und Bruch [Märchen]

881. Hexentanz zwischen Säul und Bruch. Etwa vor vierzig Jahren kehrten nächtlicherweile zwei Brüder von Bruch nach Säul zurück und schlugen einen Pfad ein, der den Weg bedeutend abkürzte. An einem Ort, der schon lange verrufen war, angelangt, vernahmen sie plötzlich ein entsetzliches ...

Märchen der Welt im Volltext: 881. Hexentanz zwischen Säul und Bruch

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/1. Wichtel/5. Wichtlein zu Oberschieren [Märchen]

5. Wichtlein zu Oberschieren. Vor etwa vierzig Jahren geriet man zu Oberschieren beim Pflügen in eine Wichtelcheswohnung; es waren viereckige Räume, die schön geweißt waren. Dort haben vorzeiten Wichtelmännchen, gehaust.

Märchen der Welt im Volltext: 5. Wichtlein zu Oberschieren

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/6. Die Erlösung/342. Grenzsteinverrücker zu Schandel [Märchen]

342. Grenzsteinverrücker zu Schandel. Es war an einem Augustabend, vor mehr als vierzig Jahren, da weidete ein Schäfer von Schandel seine Herde in der Nähe eines Wäldchens, Reinhecke genannt. Zu ihm gesellten sich noch zwei Pferdehirten. Sie vergnügten sich mit Singen und Pfeifen ...

Märchen der Welt im Volltext: 342. Grenzsteinverrücker zu Schandel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon