IV. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände. A. Der Stock oder Stiel. ... ... , Rügensche Sagen und Märchen 1891, S. 149 f. 2. Lettische Sage . Eine Ratte ... ... Hals . Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee S. 287. I. Pfeife und ...
613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet, hört ... ... schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. ...
X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der ... ... . 45. Weitere Belege bei Windisch, Buddhas Geburt S. 129. C. Die Milch der Mutter Gottes. 1. ... ... Offenbar Nachbildung nach den Sagen oben S. 58 und 13 ff. H. Entstehung der Affen. ...
... sc. 2. (Well follow'd, Judas was hang'd on an elder.) Nach Notes and ... ... falsche Judas rief: »Herr, o Meister, bin ich's?« Da sagte der Herr: »Judas, ... ... Judasbaum bezeichnet werde. Vgl. Pritzel-Jessen, Die deutschen Volksnamen d. Pflanzen S. 88. Denselben Baum ...
... , 2. Aufl., 1863, S. 39. Pröhle, Harzbilder, 1855, S. 87. Panzer, Beitr ... ... hing, ihn umflatterte und rief: »cierpi, cierpi«, d.h. dulde, dulde ! Literatur: Nach Zbiór ... ... . hierzu Tractat Chullin, fol. 65 a (= Wünsche, babylon. Talmud S. 95): R. Simeon ...
... die Vorlage anlehnen und nichts Neues bieten (Götze, Fabeln und Schwänke von H.S. I, 283, Nr. 95; II, S. 151, ... ... dergleichen. In Meister Thön gebracht. Durch M. Ambrosium Metzgerum der Schul bey S. Aegidien [in Nürnberg] Collegam ...
A.N. Afanassjew Russische Volksmärchen Die freundliche Aufnahme, die meine deutsche Ausgabe ... ... bei der ersten Ausgabe 1 sind die Märchen der großen Sammlung von A.N. Afanassjew entnommen, deren Erscheinen ungefähr fünfzig Jahre zurückliegt und deren erste ... ... Anna Meyer. 1 Afanassjew, Russische Volksmärchen, Wien, C.W. Stern, 1906. ...
R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina
R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina
1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des Meientales ... ... Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit ...
1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen ...
1597. Hinecht gitt's ä chüehli Nacht. So ä Bixler (ein Jäger, ... ... byget und heig gseit: »Hinecht gitt's den ä chüehli Nacht.« Und darnah, wo-nner wider ... ... es, bevor es ins Bett ging: »Hinecht gitt's (den) ä chüehli (chalti) Nacht.«
... vor die Herdstatt und sprachen: »Obä-n-üß und niänä-n-a!« (Oder: »Chämi üff und ... ... -n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!« aussprach . ... Der Teufel fragte: ... ... e) Die Zauberformel lautet: »Obä-n-üß und niänä-n-a bis i d' ...
116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's ...
20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten Jedermann hat von den berüchtigten Abentheuern des Daniel ... ... sagte: ›Guten Morgen, Daniel O'Rourke, ich denke, ich habe dich artig erwischt! Du hast mir ... ... Mond. Ich erkannte ihn an seinem Bündel.« »›Guten Morgen, Daniel O'Rourke,‹ sagte er, ...
145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ereignete sich ... ... Burschen auf die Achsel, indem es fröhlich dazu sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het ... ... des Mädchens den Fremden nachrennt. M.A. Schmid, Ursern, 75 J. alt. ...
... Toggäli im rotä Reckli. Wo d'r Brycker Heiri noch ä so-n-ä Schüelbüeb gsy syg – jä, das hed är ... ... schiär jedi Nacht äs Wybervelchli i d'Stubä-n-innä chu, wo-n-är im-mänä Bettchastä gschlafä ...
378. Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt. 1. Drei arme Jäger aus der Gegend ... ... Fensterladen am lauter-hellen Tag und prahlten in eitlem Stolze: »Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt, miär vermeegets z'liächtä!« Dann verprassten sie in männlicher ...
1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«, pflegt ... ... Man soll sagen: »Griäz m'r diä Lytt, wommer nachfraget.« Ambros Gisler, Bürglen ... ... sagen: »Griäz m'r diä, wom-mer nahfraget, wennd's rächt Lytt sind.« ...
1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal ... ... fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen ... ... frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch!« »Gottlob, uff ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro