Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Keltisch [Märchen]

Keltisch • Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln München 1925. • M. Brusot: Keltische Volkserzählungen HalleSaale: Otto Hendel, 1908

Märchen der Welt im Volltext: Keltisch

Allgemein [Märchen]

Allgemein • Hans Christian Andersen: Märchen Erstdruck der ersten Fassung in ... ... 1835-1837. Hier nach der Übers. v. Julius Reuscher, illustriert von Ludwig Richter u.a., 31. vermehrte Aufl., Leipzig: Abel und Müller, [um 1900]. ...

Märchen der Welt im Volltext: Allgemein

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/[Widmung] [Märchen]

Meiner Nichte Livia Maiorescu. Du zauberst oft in Deiner Heimath Wort Die Feenwelt vor meines Kleinen Sinn, Drum nimm zum Dank Rumäniens Märchenhort In deutschem Kleid von seiner Mutter hin. M.K.

Märchen der Welt im Volltext: [Widmung]

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/Anmerkungen [Märchen]

... S. 20. Z. 6 v.u. Churmusta = Indra. Der Herrscher der niedern Götter, König der ... ... in den Nirvâna eingegangen ist. S. 32. Z. 5 v.u. Drachenfürsten. S. zu S. 10. Z. 15. S. 32. Z. 4 v.u. aus dem Tigerjahr . Die ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1539. Samstag [Märchen]

1539. Samstag. Äs isch ä kei Samschtig, dass nytt d'Sunne-n-ächly schint, dass d'Müetter Gottes cha d'Windlä trechnä.

Märchen der Welt im Volltext: 1539. Samstag

England/Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln/Quellenangaben [Märchen]

Quellenangaben 60. Horn und Rimenhild – herausgg. v. Th. Wiszmann: Quellen u. Forschungen, XLV, Straßbg. 1881, V. 1–1284 61. Der Graf von Toulouse – herausgg. v. G. Lüdtke: Sammlung engl. Dkm. 3. Berlin 1881 62 ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenangaben

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1516. D'r Hurri [Märchen]

1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des Meientales genannt. Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit denä syg ...

Märchen der Welt im Volltext: 1516. D'r Hurri

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1545. Vom Mittwoch [Märchen]

... g'fundä, das dänk midem Hals nimmä-n-üsä het meegä. Ammänä-n-Ort heiged-s' einisch ä Bättler ... ... !« Und darnah syg aber das Chind doch vor da Zwelfä-n-uf d'Wält chu, und der Bättler ... ... und heig-si da bigoscht wellä-n-ärhänkä und heig der Hälsig iber-nä-n-Ascht ibärä wellä riehrä. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1545. Vom Mittwoch

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1544. Das Patenkind [Märchen]

... ds Dorf üfä chu syg, häig'r im-mänä Gadä-n-innä-n-äs Chind gheert flännä, und är syg innä-n ... ... Getti (sein Patenkind) syg. Näb'm züechä syg Ainä gstandä-n- und häigs vorzüe gstäcklet (mit ... ... Armä gnu und syg mid'm uff Hoschbidall zrugg und häigs da synä-n-Eltärä pracht. Aber eb ...

Märchen der Welt im Volltext: 1544. Das Patenkind

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1563. Von einer Tanne [Märchen]

... Sehindlä.« Und sy midänand uf d'Strass und agfangä häuwä-n- und bäckä-n-a der Tannä, bis si g'hyt syg. Und syg alles güet ... ... sy anni Bygä ta. Aber die Schindlä heiget doch i der Bygä-n-innä nu kei Rüew g'ha! Bständig heig es ...

Märchen der Welt im Volltext: 1563. Von einer Tanne

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1535. Z'altä Mittwuchä [Märchen]

... eister gheissä. Da chennt etz der Tristeler Hansi im Schachä-n-obä-n-äs Wort derzüe sägä. Der hed eis Summers i ... ... z'Bättälyt tä, und da syg är im Gergertall unnä-n-innärä Grotzä-n-obä ghanget. Das Wybervolch syg sy Müetter sälig ...

Märchen der Welt im Volltext: 1535. Z'altä Mittwuchä

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/7. [Märchen]

... und nach dem Frühstück verlangte er von Ḥêtim-eṭ-ṭai, er möge ihm nun die Frau geben. Darauf führte er ... ... ihnen nach der Ruine von Ssärval; von dort sandte er Boten an Ḥêtim-eṭ-ṭai und liess ihm sagen, er möge kommen, ... ... schliessen, sagt ihm: Abu Sêd hat's gesagt«. Ḥêtim-eṭ-ṭai kam mit seinen Anführern und ...

Märchen der Welt im Volltext: 7.

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/86. Noch eine Predigt [Literatur]

86. Noch eine Predigt. Eins, zwei, drei, ... ... alt ist et neu, Neu ist et alt, Die Gans hat ein'n Darm, Ein'n Darm hat die Gans, 's Glöckle schlägt an, An schlägt ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 292-293.: 86. Noch eine Predigt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1498. Das Schosshündchen [Märchen]

... unerheert liäbs gsy. Und d'rnah syg-ärä-n-äinisch d'r Pfahr v'rku, und der häig das Hindli so gschäuwet und häig züe-n-ärä gsäit, sy sell's uber-ni Brugg appä riähra. ... ... -si-si bsunnä, ob-si das well machä-n-uder nitt. Ändlächä häig-si tänkt, sy well ...

Märchen der Welt im Volltext: 1498. Das Schosshündchen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/8. Hausgeister/1162. Türschwellen [Märchen]

... ibernachtä, nur nit ufärä Tiräsellä. Ja, da passiert vill! Das ha-n-i mängisch g'heert sägä.« Jä, was passiert de da? – ... ... der Türselle sassen und so den Eingang versperrten, haben geschwollene Beine bekommen. e) Niemals soll man abends nach Betenläuten im Hausgang die Türen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1162. Türschwellen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1398. Chämi üff [Märchen]

... es ihnen nach, sagte aber: »Obä-n-üss und dur alls har a.« Nach langer Irrfahrt kam er auf ... ... sagte wie die zwei Hexen: »Dur ds Chämi üff und abb und niänä-n-a.« Der andere: »Dur ds Chämi üff und abb und dur ...

Märchen der Welt im Volltext: 1398. Chämi üff

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1598. Der Spuk in der Kulm [Märchen]

... grad im grössten Spieleifer war, hörten sie jemand über die Gadenbsetzi kommen. »E nu«, fragten sie sich ganz verdutzt, »isch etz scho so spät, ... ... und jemand hereinkommen. Er meinte, das sei der Bub, und rief: »E nu, bisch dü da!« Aber kein Mensch antwortete, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 1598. Der Spuk in der Kulm

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/150. Genoveva [Märchen]

150. Genoveva. M. Emmich bei Marquard Freher, Origenes palatinae. Pars II. Joa. Molani natales Sanctorum Belgii. 1595. 8. Grimm, Deutsche Sagen. II. La pleiade. 4. livraison. Paris 1841. p. ...

Märchen der Welt im Volltext: 150. Genoveva

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/343. Flußopfer [Literatur]

343. Flußopfer. »Dem Diemelnix wirft man jährlich Brod und Früchte hinab.« Grimm, d.M. 462.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCLVII257.: 343. Flußopfer

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/122. Brjám, der Narr [Märchen]

CXXII. Brjám, der Narr. Árn. II 505–8. Aus Arna-Magnæana 602 e 4 to von Hildur Árngrimsdóttir der Gelehrten. Ein König sieht einst eine schöne Kuh, die er für die seinige hält. Wie er hört, dass ein armer Bauer ...

Märchen der Welt im Volltext: 122. Brjám, der Narr
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon