Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/33. 34. [Märchen]

... eines und desselben sehr verbreiteten M. Man kann es bezeichnen als das M. von dem Bruder und ... ... VII, C, Grimm Nr. 135, Wolf, D.M.u.S. Nr. 19, Grundtvig III, 112, Asbjörnsen ... ... nui semu, E la soru di Muntifiuri È cchiù bedda di lu ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. 34.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/39. 40. [Märchen]

... Vernaleken, Simrock und Schneller, sowie Wolf, M. Nr. 27 hinzukommen. Wenn in Nr. 40 die ... ... mehreren Versionen des Brüdermärchens, sondern auch in andern M. vor, so in Nr. 44, in den von mir im Jahrbuch für rom. u. engl. Lit. VII, 132 besprochenen M. von dem Drachentödter und ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. 40.

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/1. Sagen/Die Schuldigen in Johannisburg [Märchen]

... der Executor entschuldigte sich und sagte: »Die ganze Schuld trägt der Kaufmann M.; der hält guten Schnaps; ich bin dann und wann zu ihm hingegangen ... ... hieß es: »So schlage denn das heilige Donnerwetter in den Laden des Kaufmann M.,« was auch alsbald geschah. Einige Zeit darnach begegnet ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schuldigen in Johannisburg

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/71. Der Tod des Hühnchens [Literatur]

... . Der Tod des Hühnchens. 's ist emal e Hühnle und e Gockeler gwä; (der Gockeler ists Mannle gwä, und ... ... sind emal spaziere gangen und sind an e Waßer komme, und da ist e Brückle nüber gange. Da hats Mannle zum ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 244-245.: 71. Der Tod des Hühnchens

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/359. Alraunen [Märchen]

... 70 J. alt, Wassen, u.a. 4. Wenn man im Namen »aller Rünä« unter ... ... bekommt man Geld. A. Fedier, Bristen. 5. Dä-n-Allarünä miäß mä-n-all Tag bützä-n- und schorä wiä amm-änä Chind.

Märchen der Welt im Volltext: 359. Alraunen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/70. 71. [Märchen]

... Orient und Occident II, 486 ff. zusammengestellten M., ganz besonders aber das von mir a.a.O. III, 350 ... ... besprochene italienische Volksbuch vom Bauer Campriano 1 . Den a.a.O. zusammengestellten M. sind noch hinzuzufügen Hahn Nr. 42, Strackerjan II, 286, Arnason ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. 71.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1414. Liebeszauber [Märchen]

1414. Liebeszauber. Jä, das ha-n-ich sälber erfahrä, das ha-n-ich mit mynä-n-eignä-n-Aügä gseh! Ich hätt so eppis gar nitt gläubt, wenn-i's nitt ...

Märchen der Welt im Volltext: 1414. Liebeszauber

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/2. 3. 4. [Märchen]

... ; bei Schott und Arnason ist es die rechte Mutter; die M. von Maruzzeda und von Anna, das ... ... ein deutsches bei Grimm III, 90 spielen zwischen drei Schwestern. Im M. von Maria fehlt die Eifersucht der Stiefmutter auf die Schönheit der Stieftochter. In allen drei sicilianischen M. fehlt der antwortende Spiegel, der auch im ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. 3. 4.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1316. Äs wilds Mandli [Märchen]

... wilds Mandli heig-nä vill ghulfä-n-uff Babärg (einer Alp in Isental). Aber im Fehn syg-si-si ... ... s gseit, wennd-s'etz das nitt gmacht hättet, sä hätt's-nä-n-eppis 'zeigt, dass uss der Süffi nu meh zogä hättet weder uss ...

Märchen der Welt im Volltext: 1316. Äs wilds Mandli

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1207. Auch ein Knecht [Märchen]

1207. Auch ein Knecht in der Kuhplanggenalp konnte es gut mit dem ... ... Stein, und dann kam jedesmal der Teufel und wehrte ihm die Fliegen. Dänk mid'm Schwanz. Ferd. Furrer, 35 Jahre alt, Erstfeld.

Märchen der Welt im Volltext: 1207. Auch ein Knecht

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/37. Giufà [Märchen]

... sie mit sich. S. Jahrb. für rom. u. engl. Lit. V, 18 und 266 mit meinen Nachweisungen. Giufà ... ... Hahn Nr. 34, Campbell Nr. 45, Asbjörnsen S. 395, Pröhle, M. Nr. 16. Giufà als Schweinhirt steckt die Ohren und ... ... Schweine seien versunken, S. Jahrb. für rom. u. engl. Lit. VIII, 251 und Arnason II, ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Giufà

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/405. Herumirren [Märchen]

405. Herumirren. Mündlich von M. van der Voort. In der Nähe von Antwerpen saßen zwei Soldaten in der Schenke und neckten das Wirthsmädchen, welches recht hübsch war. Die wurde deß aber endlich müde und böse darüber, und als die ...

Märchen der Welt im Volltext: 405. Herumirren

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/436. Bockreiter [Märchen]

436. Bockreiter. Mündlich von M. van der Voort. Es war ein wunderlich Ding mit den Bockreitern, die ehedem stark im Lande hausten. Man sah nichts von ihnen, als nur einen hellen Schein, der schnell vorüberflog. Man konnte Thüren, Fenster, ...

Märchen der Welt im Volltext: 436. Bockreiter

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/120. Der Hexenstein [Märchen]

120. Der Hexenstein in der Grossplangg ob dem Dieden in Wassen zeigt auf seiner Oberfläche eine länglich-rundliche »Tuolä«; diese sollen alte Hexen herausgedrückt haben. E. Baumann-Muther.

Märchen der Welt im Volltext: 120. Der Hexenstein

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/5. König Eselsohr [Märchen]

5. König Eselsohr. Hamconii Frisia. Van den Bergh. p. 91. Vergl. die Chronycke van Hollant u. Delft 1585. cap. 37. fol. 29. b. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. König Eselsohr

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/392. Verkrüppeln [Märchen]

392. Verkrüppeln. Mündlich von M. van der Voort. Eine alte Frau erzählte mir oft folgende Geschichte, die ihrer Mutter vorgekommen war. Ein kleines Mädchen wurde von seiner Mutter in den Bäckerladen geschickt, um zwei Brötchen und einen spanischen Kuchen zu kaufen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 392. Verkrüppeln

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/204. Hünengräber [Märchen]

204. Hünengräber. J. Picardt, Korte Beschryvinge van eenige vergetene en verborgene antiquiteten van't oude Vrieslant. Groningen 1731. S. 37 u. 49. Nach der Aussage vieler Leute sind die Hünengräber Bauwerke des ...

Märchen der Welt im Volltext: 204. Hünengräber

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/88. Was die Gans Alles trägt [Literatur]

88. Was die Gans Alles trägt. Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? Federgans! Ein'n Husar mitsammt dem Sabel Trägt die Gans auf ihrem Schnabel, Federgans. Was trägt die Gans auf ihrer Haube? Federgans! ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 294-296.: 88. Was die Gans Alles trägt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1189. I dr Franzosäzytt [Märchen]

1189. I dr Franzosäzytt haiget-s z'Wassä-n-ä Schibel Gäld im Härd vrsteckt; kai Mänsch hätt 'tänkt, dass das epper chennt findä. Aber woll! d'Franzosä syget doch d'rhindert gratä. Und d'rnah häiget-s's gfragt, wiä soo dass- ...

Märchen der Welt im Volltext: 1189. I dr Franzosäzytt

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

... (vgl. auch 87, 8 v.u.), wobei n.d.E. der Braut ein Goldstück auf die Stirne ... ... einen bestimmten District, welcher N. von Môçul liegt und n.d.E. von Kurden, Nestorianern ... ... . S.] 184, 9 v.u. Bahlûl ist n.d.E. der ständige Titel des Bruders ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon