Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/66. Von dem Hahne, der Pabst werden wollte [Märchen]

... . Eine sehr eigenthümliche Version des M. von den Hausthieren im Räuberhause (Waldhaus der wilden Thiere, Hünenhaus). S ... ... 208, Grundtvig I, 224, Campbell Nr. 11. Ein weiterhin anders verlaufendes M. bei Grundtvig I, 223 fängt ganz so an wie das sicilianische » ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Von dem Hahne, der Pabst werden wollte

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete [Märchen]

57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete. Vgl. Grimm Nr. 4 und die in der Anm. dazu angeführten M., so wie Zingerle I, Nr. 21, Grundtvig II, 13, Schneller Nr. 52. Mit diesen M. hat das sicilianische jedoch außer dem Grundgedanken, daß der Bursche sich vor ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone [Märchen]

7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone. Vgl. Simrock Nr. 51. Ein barbarischer Zug des sicil. M. ist es, daß der Bruder von dem Blut seiner von ihm für schuldig gehaltenen Schwester vor seinem Tode trinken will. Vgl. Hahn Nr. 45, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Mekkanische Sprichwörter [Märchen]

Mekkanische Sprichwörter. 1. Verkehre lieber mit einem Weinwirte als mit einem ... ... anders gewollt hätte), so verstünden dies sogar die Esel. 168 3. N.N. bringt den Dīwānī (d.h. den Para = 1 / 40 ...

Märchen der Welt im Volltext: Mekkanische Sprichwörter

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Blankenburg und der Umgegend/71. Die Quargeshöhle von Helsungen [Literatur]

71. Die Quargeshöhle von Helsungen. In Helsungen unter'm Heidelberge befindet sich ein Keller, in dem sich zwölf Zwerge aufhalten. Einst setzte man eine Ente hinein, die kam auf dem Blankenburger Schlosse wieder zum Vorschein.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 29.: 71. Die Quargeshöhle von Helsungen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu [Märchen]

... des Fürsten Cirimimminu. Vgl. das catalanische M., welches Milá S. 187 leider nur auszugsweise also gibt: Ein Königssohn ... ... legt die schlaue Sapia Liccarda ebenfalls an ihrer Stelle eine Zuckerpuppe in's Bett u.s.w., aber die Streiche, die sie vorher dem Königssohn gespielt hat ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia [Märchen]

... also sich beide wechselseitig aufopfernde Freundschaft. In diesem Punkt ist das sicilian. M. als entstellt zu betrachten. Hier ist der Königssohn derjenige, der den ... ... S. 321) seine Idylle »Die Apfelprobe« gedichtet. Wie im sicilian. M. die kinderlose Königin sich an S. Jacob mit der ...

Märchen der Welt im Volltext: 90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula [Märchen]

... 3, Schott Nr. 2 und die sonst ähnlichen M. bei Grimm III, 7 und 324, Meier Nr. 136, ... ... 12, in denen aber weder die Jungfrau Maria noch, wie im sicil. M., ein Heiliger, vorkömmt. Im sicil. M. sind die Leiden des ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/5. Hund/547. Andre umgehende Hunde [Märchen]

... A. Im Hause der Witwe E. zu Luxemburg trieb vor etwa dreißig Jahren ein großer, weißer Hund sein ... ... der den Vorübergehenden bis in das nächste Dorf begleitet und dann verschwindet. E. Auch zwischen Ingeldorf und Ettelbrück soll jedes Jahr in einer bestimmten Nacht ...

Märchen der Welt im Volltext: 547. Andre umgehende Hunde

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/47. Von dem frommen Jüngling, der nach Rom ging [Märchen]

... erkrankt ist? warum Unfriede zwischen zwei Brüdern herrscht?). Es gibt viele M., in denen dem Helden unterwegs Fragen aufgetragen werden, die er dort, ... ... lassen soll. Es sind theils Parallelen zu Grimm Nr. 29, theils andre M.S. Benfey, Pantschatantra I, 395 und das ...

Märchen der Welt im Volltext: 47. Von dem frommen Jüngling, der nach Rom ging

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/40. Von dem reichen und dem armen Bruder [Märchen]

40. Von dem reichen und dem armen Bruder ... ... Af. VI, 15, S. 100; poln. , Lud. VIII, 127 u. Lud. III, 15, S. 144, mähr. , Kulda II, S. 52 u. II, S. 57; sloven. , Valj. 19, S. 171 ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Von dem reichen und dem armen Bruder

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Veckenstedt, Wasserleben, Silstedt und Reddeber/246. Jäger Eisenbein [Literatur]

246. Jäger Eisenbein. Im Bruche bei Veckenstedt zeigt sich Jäger Eisenbein auf einem Schweißfuchs im weißen Florrocke mit dem Kopf unter'm Arm.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 102.: 246. Jäger Eisenbein

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/19. Kapitel: Sagen von Joseph/1. Der grünende Stab [Märchen]

... das Jakobusevangelium (Mitte des 2. Jahrh. n. Chr.) – erzählt von einer Würdigkeitsprobe, der sich Joseph nebst anderen ... ... Fußnoten 1 Über den Stab Josephs in der apokr. Lit. u. der davon abhängigen mhd. Dichtung siehe O. Schade, liber de infantia ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der grünende Stab

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann [Märchen]

... Geist zückt das Schwert. In dem M. in Wolf's Zeitsch. III, 50 deutet der Geist nur ... ... , beruhigt aber sogleich den erschrockenen Vater. In einem andern M. in Wolf's Zeitschr. II, 377 will der König das Kind ... ... die Frau seines Schützlings zu prüfen, in einem armenischen und in einem russischen M. hat aber die Theilung der Frau ...

Märchen der Welt im Volltext: 74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/16. Die Geschichte von dem Kaufmannssohne Peppino [Märchen]

... Ei, und zwar sind es in mehreren M. drei Thiere, ein vierfüßiges Landthier, ein Vogel ... ... im Pentamerone IV, 1 und bei Musäus in dem M. von den drei Schwestern der Held von den drei Thierschwägern Haare, Federn und Schuppen erhält. Hiernach wird auch das sicil. M. ursprünglich erzählt haben, daß die Königstochter sich in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Die Geschichte von dem Kaufmannssohne Peppino

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/B. Balladen u.A./4. Der Meineid [Märchen]

... man Gnad' für Recht ergeh'n. – Doch mit heil'gem Eide schwören Sie, zu ziehen ... ... ehrt. – Ausgeführt zur Thalesmarke, Ließ man sie des Weges zieh'n. Werden sie des Landes Grenzen Und die wilde Mordlust flieh'n? Haben sie den Eid gehalten Eingedenk der Heiligkeit? ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Meineid

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/4. Blaßwerden [Märchen]

... Kreihgen wedder. Dor ward de Scheper arg 9 un smitt mit 'n Krückstock mank. 10 Dor verfiren sik 11 de Kreihgen ... ... dat se ganz blaß warden. Un dorvon hebben se noch hüüt so 'n grau Feddern . Literatur: Wossidlo, Volkst. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Blaßwerden

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/6. Das Bemalen [Märchen]

... Bemalen des Stieglitzes und ihren Parallelen (s.u. »Verteilung der Gaben«), sowie den lettischen Sagen vom Bemalen der Kühe ... ... Magalhâes, O Selvagem). Zur Vorstellung, daß das Dunkel gebracht wird, vgl. u.a. die Sage der Papua, worin Quat das Dunkel mit einem Messer ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Das Bemalen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/455. Die zerbrochene Scheibe in der Predigerherrenkirche [Märchen]

455. Die zerbrochene Scheibe in der Predigerherrenkirche zu Antwerpen. Mündlich von M. van der Voort. Eine Quesel in Antwerpen hatte sich dem Teufel auf sieben Jahre erschrieben. Am letzten Tage vor Ablauf dieser Frist kam aber eine große Angst über sie und ...

Märchen der Welt im Volltext: 455. Die zerbrochene Scheibe in der Predigerherrenkirche

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Der Jäger in Nöthen [Märchen]

Der Jäger in Nöthen. Ein Jäger J.M. von Klosters hatte die Gewohnheit, im Gespräche häufig den Ausspruch: »I! daß dich die Hexen ritten!« zu gebrauchen. Einmal war er auf dem Fuchsstande; da kam ein Fuchs in Schußweite, den er schoß ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Jäger in Nöthen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon