Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/3. St. Petrus und seine Schwestern [Märchen]

3. St. Petrus und seine Schwestern. (San Pero e le sue sorelle.) St. Petrus hatte zwei Schwestern, davon war die eine gross, die andere klein. Die Kleine ging in's Kloster und wurde eine Nonne; darüber hatte St. Petrus grosse Freude ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. St. Petrus und seine Schwestern

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/20. Der Prinz mit den goldenen Haaren [Märchen]

20. Der Prinz mit den goldenen Haaren. (Quel dalla coda d'oro.) (Vgl. Zingerle , Märchen I. Nr. 32.) Ein König verlor sein Reich. Sein Sohn musste fliehen und irrte lange Zeit allein in Thälern und Wäldern herum, bis ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der Prinz mit den goldenen Haaren

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/22. Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen [Märchen]

22. Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen. (Quella dalle drezze d'oro.) (Vgl. Liebrecht II. 37.) Ein König hatte einen Maier in der Nähe seines Schlosses; dieser starb und hinterliess einen Sohn, Namens Tilio und eine Tochter. Diese ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/38. Die Königin von den drei goldenen Bergen [Märchen]

38. Die Königin von den drei goldenen Bergen. (La regina delle tre montagne d'oro.) Da war einmal der König von den drei goldenen Bergen, ein gar stolzer und mächtiger Herr, der hatte eine wunderschöne Tochter, welche seine grösste und beste Freude war. ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Die Königin von den drei goldenen Bergen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/4. Pflanzen [Märchen]

IV. Pflanzen. A. Unser Frauen Bettstroh (Labkraut, Galium verum). ... ... . Literatur: Mont en Cock, Vlaamsche Vertelsels S. 117. D. Das Erbsenstroh. In fast allen Familien des Ermlandes ist es Sitte ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Pflanzen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/12. Kapitel: Suchende Tiere/3. Verschiedenes [Märchen]

... suchen, ohne sich zu finden. Literatur: Ebd. d) In mehreren Varianten von Nivernais tritt an die Stelle des Fisches bald ... ... Maulwurf sucht ihn in der Erde. Literatur: Ebd. e) Eine andere Variante lautet: Die Bachstelze, der Kuckuck und ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verschiedenes

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/25. Vom singenden, tanzenden und musicirenden Blatte [Märchen]

25. Vom singenden, tanzenden und musicirenden Blatte. (La foglia, che canta, che balla e che suona.) (Vgl. Grimm , I. Nr. 88 und III, 152. Zingerle , Märchen II, S. 391. Wolf , Zeitschrift I, 310.) ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Vom singenden, tanzenden und musicirenden Blatte

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li du' cumpari [Märchen]

... nni spartemu; unu pigghia pri na parti e unu pri nautra, e accussì truvamu cchiù travagghiu, e doppu chi avemu ricugghiutu qualchi ... ... Pippu. »Me' cumpari nun è omu di sti cosi. Piriculusa è l'imprisa, e si iddu va ddà ... ... Eranu dudici. »Nun c'è cchiù nuddu,« dissi e currìu unni la rocca. »Apriti, cicca ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li du' cumpari

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere [Märchen]

... sousterrar. Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ( ... ... Merces per ieu, Maria Vergena, L'ome amarai e rejauvirai. 7 Literatur: La Tradition 1904, p. ... ... werden. Literatur: Grünbaum, Zeitschr. d. deutsch. morgenl. Gesellsch. 31, 192. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/2. Erzählung [Märchen]

Zweite Erzählung. ( Cap. XXI. nach † p. LXXII. sp. und Û II. p. 171.) In der Stadt Rom regierte einmal ein gar weiser und mächtiger Kaiser, der hieß Theodosius, und hatte derselbige drei Töchter; nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/8. Erzählung [Märchen]

Achte Erzählung. ( Cap. LXVIII. fehlt † p. XCXVII. sq. nach Û T. II. p. 391. sq. ) Es nahm einst ein Kaiser, der bereits hoch bejahrt war, aus thörigtem Unverstände ein junges Weib, welches einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/6. Erzählung [Märchen]

Sechste Erzählung. ( Cap. XXXI. b. Û II. p. 370. sq. † p. LXXVIII. sq. ) Einst wurde ein Gesetz in Rom gemacht, daß die Wächter der Stadt jede Nacht Acht geben sollten, was in andern ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/4. Erzählung [Märchen]

Vierte Erzählung. ( Cap. XXV. aus † p. LXXV. sq. Ausgez. b. Û p. 371.) Es war einmal ein mächtiger Kaiser, der hieß Andronicus, vor welchem ein Ritter unschuldig verklagt wurde. Wie aber seine Schuld ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/1. Erzählung [Märchen]

1. Erzählung Erste Erzählung. ( Cap. II. hier nach † I. p. LXIV. sq., bei Û II. p. 367. ganz kurz.) Es war einmal in Rom ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/3. Erzählung [Märchen]

Dritte Erzählung. ( Cap. XXIV. bei Û II., p. 370. sq.; fehlt in †) Antonius machte ein Gesetz zu Rom, daß, wenn ein Feuer in der Stadt ausbräche, eine Schildwache dem Volke zurufen solle mit allen Glocken zu läuten ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/9. Erzählung [Märchen]

Neunte Erzählung. ( Cap. LXXII. bei Û II. p. 403. sq. ) Es hörte einst ein König den Gesang einer Nachtigall, da er nun begierig war denselben zu verstehen, so wendete er sich deshalb an einen weisen Ritter. Der aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/5. Erzählung [Märchen]

Fünfte Erzählung. ( Cap. XXVII. † p. LXXVII. Û p. 372.) Antonius regierte in der Stadt Rom mit großer Weisheit. Nun war er auch außerordentlich stark im Schachspiele, und weil er bei einer Gelegenheit bemerkt hatte, daß, wenn ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/7. Erzählung [Märchen]

Siebente Erzählung. ( Cap. XXXVI. Û II. p. 383.) Ein König hatte seine drei Söhne unter einem berühmten Philosophen erziehen lassen. Er fragte also jeden derselben, welche Art von Gottheit er vorziehe. Es war nehmlich Sitte in der Gegend, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/17. Erzählung [Märchen]

Siebzehnte Erzählung. ( Cap. XCIX nach † p. LXXXVIII. sq. kurz bei Û p. 414. sq. ) Es war einmal in Rom ein mächtiger Kaiser, der hatte des Königs von Jerusalem Tochter zur Frau genommen, eine gar seine ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/16. Erzählung [Märchen]

Sechzehnte Erzählung. ( Cap. XCVIII. nach † p. CIV. sq. kurz bei Û p. 412. sq. ) Es war einmal in Rom ein mächtiger Kaiser, Martius genannt, der aus besonderer Zuneigung seines Bruders Sohn bei sich erzog, ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Erzählung
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon