Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Verzeichniss der Orts- und Stämmenamen [Märchen]

... Daqôrî, Tochter des Häuptlings der D. 128, Stamm, nach d.E. der syrische Name für die ... ... Schêcha 199, 7; nach d.E. Dorf bei Dêreke, vgl. PR. II 35 District ... ... vgl. BN. I 208; JJ. u.d.W.; Grant 204 u.ö. Ssärval, Ruine von ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichniss der Orts- und Stämmenamen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/10. Die jüngste kluge Kaufmannstochter [Märchen]

... sich an ihr zu rächen, sie entkömmt aber glücklich. Uebrigens sind diese M. sehr vom sicil. verschieden. Wie der Räuber sich, in einem silbernen ... ... Nr. 23 Ohimè in eine Statue, legt ein Schlaffläschchen unter des Königs Bett u.s.w. Vgl. auch den Schluß von Pentam. III ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die jüngste kluge Kaufmannstochter

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/311. Der Ritter mit der zerbrochenen Rüstung [Märchen]

311. Der Ritter mit der zerbrochenen Rüstung. Berthoud, Chron. ... ... trad. surnat. de la Flandre. p. 83. In jeder Familie d'Esnes erschien ehedem stets, wenn eine Ehe gegen den Willen der zu Verbindenden ...

Märchen der Welt im Volltext: 311. Der Ritter mit der zerbrochenen Rüstung

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/64. Die Geschichte von der Fata Morgana [Märchen]

... Morgana bezieht, kömmt mehrfach als selbständiges M. vor. Es ist das M. von den drei Königssöhnen, die ... ... -Cavallius Nr. 9, das ungarische M. aus Merényi's Sammlung bei E. Teza, I tre capelli d'oro del nonno Satutto, Bologna ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Die Geschichte von der Fata Morgana

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/79. Die Geschichte von den zwölf Räubern [Märchen]

... in welchem Geldstücke stecken oder kleben bleiben, fehlt in unserm sicil. M. und in der Variante auf S. 197, kömmt aber in einer ... ... 1001 Nacht überein, und zwar auch mit dem weitern Verlauf des ganzen arabischen M. Natürlich ist alles möglichst des morgenländischen Costüms ...

Märchen der Welt im Volltext: 79. Die Geschichte von den zwölf Räubern

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/43. Die Geschichte vom Principe Scursuni [Märchen]

... knüpft. Wie im sicil. M. das den Schlangenprinzen erlösende Mädchen eine Stieftochter ist, der die ... ... Nr. 31. Den Versen » Dormi, dormi e fa la ninna, Si to nanna lu saprà, Fasci d'oru ti farà « ...

Märchen der Welt im Volltext: 43. Die Geschichte vom Principe Scursuni

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge [Märchen]

91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge. Mündlich. A. d'Huygelaere in J.F. Willems »Belgisch Museum«. 1840. S. 125. Als Herr Arnold van Pameln mit dem Kreuzheer von Jerusalem zurückkehrte und durch Aegypten nach dem Ufer des Meeres zog ...

Märchen der Welt im Volltext: 91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/399. Zauberin steckt Sankt Jans Thurm in Brand [Märchen]

399. Zauberin steckt Sankt Jans Thurm in Brand. Msc. von d'Obercourt: Oorsprong van Nederlandt. S. 227. Montag den zweiten September des Jahres 1595 war ein groß Unwetter, und es begann zu blitzen und zu donnern, und man sah rund ...

Märchen der Welt im Volltext: 399. Zauberin steckt Sankt Jans Thurm in Brand

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/469. Der Teufel wirft den Schuhlapper zu Boden [Märchen]

469. Der Teufel wirft den Schuhlapper zu Boden. Msc. von d'Obercourt S. 195. Ein ehrsamer Schuhmacher in Gent, genannt Peter von Landeghem, wohnte an der neuen Brücke in einem kleinen Häuschen. Eines Tages saß er ganz still da ...

Märchen der Welt im Volltext: 469. Der Teufel wirft den Schuhlapper zu Boden

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/66. Von dem Hahne, der Pabst werden wollte [Märchen]

... . Eine sehr eigenthümliche Version des M. von den Hausthieren im Räuberhause (Waldhaus der wilden Thiere, Hünenhaus). S ... ... 208, Grundtvig I, 224, Campbell Nr. 11. Ein weiterhin anders verlaufendes M. bei Grundtvig I, 223 fängt ganz so an wie das sicilianische » ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Von dem Hahne, der Pabst werden wollte

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete [Märchen]

57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete. Vgl. Grimm Nr. 4 und die in der Anm. dazu angeführten M., so wie Zingerle I, Nr. 21, Grundtvig II, 13, Schneller Nr. 52. Mit diesen M. hat das sicilianische jedoch außer dem Grundgedanken, daß der Bursche sich vor ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone [Märchen]

7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone. Vgl. Simrock Nr. 51. Ein barbarischer Zug des sicil. M. ist es, daß der Bruder von dem Blut seiner von ihm für schuldig gehaltenen Schwester vor seinem Tode trinken will. Vgl. Hahn Nr. 45, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Mekkanische Sprichwörter [Märchen]

Mekkanische Sprichwörter. 1. Verkehre lieber mit einem Weinwirte als mit einem ... ... dies sogar die Esel. 168 3. N.N. bringt den Dīwānī (d.h. den Para = 1 / 40 Piaster) aus dem Steine hervor ...

Märchen der Welt im Volltext: Mekkanische Sprichwörter

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Blankenburg und der Umgegend/71. Die Quargeshöhle von Helsungen [Literatur]

71. Die Quargeshöhle von Helsungen. In Helsungen unter'm Heidelberge befindet sich ein Keller, in dem sich zwölf Zwerge aufhalten. Einst setzte man eine Ente hinein, die kam auf dem Blankenburger Schlosse wieder zum Vorschein.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 29.: 71. Die Quargeshöhle von Helsungen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu [Märchen]

... des Fürsten Cirimimminu. Vgl. das catalanische M., welches Milá S. 187 leider nur auszugsweise also gibt: Ein Königssohn ... ... legt die schlaue Sapia Liccarda ebenfalls an ihrer Stelle eine Zuckerpuppe in's Bett u.s.w., aber die Streiche, die sie vorher dem Königssohn gespielt hat ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia [Märchen]

... also sich beide wechselseitig aufopfernde Freundschaft. In diesem Punkt ist das sicilian. M. als entstellt zu betrachten. Hier ist der Königssohn derjenige, der den ... ... S. 321) seine Idylle »Die Apfelprobe« gedichtet. Wie im sicilian. M. die kinderlose Königin sich an S. Jacob mit der ...

Märchen der Welt im Volltext: 90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... 22. Vom Manne, der Gott versuchte. – Warneck: Religion d. Batak. S. 52. – Aus Sumatra. Tondi in Seele, Seelenstoff ... ... wenig bekende Javaansche Legenden. – Aus Java. – Vgl. damit Frobenius: Volksmärchen d. Kabylen (Eugen Diederichs Verlag), Bd. I.S. 272. Der ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula [Märchen]

... 3, Schott Nr. 2 und die sonst ähnlichen M. bei Grimm III, 7 und 324, Meier Nr. 136, ... ... 12, in denen aber weder die Jungfrau Maria noch, wie im sicil. M., ein Heiliger, vorkömmt. Im sicil. M. sind die Leiden des ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/5. Hund/547. Andre umgehende Hunde [Märchen]

... schwarzer Hund bei einem Markstein. Dieser Hund war früher ein Marksteinverrücker. D. Zu Reisdorf im »Wangert« geht nachts ein großer Hund um, der den Vorübergehenden bis in das nächste Dorf begleitet und dann verschwindet. E. Auch zwischen Ingeldorf und Ettelbrück soll jedes Jahr in ...

Märchen der Welt im Volltext: 547. Andre umgehende Hunde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/3. Verschiedenes [Märchen]

... frißt das Krokodil das Huhn nicht . Literatur: R. Basset, Contes d'Afrique p. 378 (Aus Dennett, Notes on the Folklore of the ... ... anrichtet als andere Tiere . Literatur: Pitrè, Usi e cost. Sicil. 3, 466.

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verschiedenes
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon