Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/A. Legenden/7. Der heilige Florinus [Märchen]

7. Der heilige Florinus. Remüs hat die schönste Kirche im ... ... sich umgewandelt hatte. Die Angabe von der Bekehrung Rudolfs von Vatz, zubenannt vom »rothen Brunnen«, ist eine Hypothese eines unserer vaterländischen Schriftstellers. Dagegen glaubt Wolfg. v ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der heilige Florinus

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen von der Stadt Wien/2. Von Wiens Thoren [Märchen]

II. Von Wiens Thoren. Die harmlosen und scherzfröhlichen Bewohner der Kaiserstadt ... ... vom jenseitigen Donau-Ufer herüberkam, das mußte hierdurch seinen Weg nehmen. An diesem rothen Thurme stand auch gleich eine gute Lehre für die fremden Einwanderer: Welcher ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Von Wiens Thoren

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/12. Verschiedenes [Märchen]

... es fiel zu Boden. Als die kleinen roten Ameisen es dort liegen sahen, taten sie sich zusammen und ... ... ihm zu verkünden, das Pátkēma sei von den kleinen roten Ameisen getötet worden. Da sandte der Herr einen Boten und ließ die kleinen roten Ameisen sämtlich vor sich fordern. Als sie erschienen waren, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Verschiedenes

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/N. Ritter-Sagen/1. Die Geschichte vom Ritter Molina [Märchen]

1. Die Geschichte vom Ritter Molina. Am 11. Januar 1828 ist ... ... mit blutbefleckten Händen, Hans Peter Guler, der Georg Jenatsch in seinem rothen Rocke und Spitzenkragen, und noch andere mehr. – Auch von Denen, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Geschichte vom Ritter Molina

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Fabeln/4. Die Hochzeit des Fuchses [Märchen]

4. Die Hochzeit des Fuchses. In der Stadt Li-chîng lebte ... ... den Pokal in seinem Ärmel. Nach kurzer Zeit begann sich der östliche Himmel zu röten, der Tag brach an. Yin rollte sein Bettzeug zusammen und ging zum Gartenthor ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Hochzeit des Fuchses

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/696. Schatzgräber bei Eschet [Märchen]

696. Schatzgräber bei Eschet. Unter den Trümmern des ... ... euch dreien soll ich holen?« fragte der Teufel. »Ich denke, den mit der roten Hose.« Der ein von ihnen trug nämlich eine Hose von auffallend roter Farbe. ...

Märchen der Welt im Volltext: 696. Schatzgräber bei Eschet

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/B. Unredliches Tauschen und Diebstahl [Märchen]

B. Unredliches Tauschen und Diebstahl. 15a. Aus Schweden . ... ... traf den Kopf des Mallip, und seit der Zeit hat er auf seinem schönen roten Kopf einen großen schwarzen Fleck. Der Kau mußte nun in das unscheinbare Kleid ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Unredliches Tauschen und Diebstahl

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw./Das Zaunköniglein [Literatur]

Das Zaunköniglein. Der Vögel muntere Schaar entschloß sich einsmals, ein Oberhaupt ... ... aller Kunst herausgeputzt; auf ihrem Kopfe trug sie eine Krone, welche aus grünen, rothen, gelben und bläulichen Federn, gleich den kostbarsten Juwelen, gebildet war; die Flügel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 242-249.: Das Zaunköniglein

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/693. Schatzheber zu Niederkorn [Märchen]

... Welchen sollen wir zuerst holen?« – »Ich meine, wir sollten den mit dem roten Kleid packen.« Der, welcher das rote Kleid trug, hatte den Grundspiegel verfertigt und hieß Peter Kiefer. Den roten Peter ergriff eine Höllenangst und er rannte eiligst davon; seine Kameraden folgten seinem ...

Märchen der Welt im Volltext: 693. Schatzheber zu Niederkorn

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/2. Die Gewinnung der Sonne [Märchen]

... »Jetzt, ja!« Dann gab er den roten Urubú frei, der sehr erzürnt war. Keri sann und sann, ... ... St. Anna, einem rechten Nebenflüßchen des Paraguay). Die Sonne besteht aus roten Aravafedern und gehört dem Molihutuaré. Dieser bewahrt sie nachts in einem langen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Gewinnung der Sonne

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Japaner/Fabeln, Märchen und Sagen/Uraschimataro [Märchen]

Uraschimataro. 25 Es war einmal ein frommes Ehepaar, das hart ... ... aus Krystall und köstlichem Gestein erbaut und flimmerte von Gold und Silber, von leuchtend roten Korallen und schimmernden Perlen. Die Schildkröte führte Uraschimataro in den Palast, und wenn ...

Märchen der Welt im Volltext: Uraschimataro

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/9. Warum der Fuchs eine weiße Schwanzspitze hat [Märchen]

IX. Warum der Fuchs eine weiße Schwanzspitze hat. Die bisher besprochenen ... ... langsam, schlug nach Mikkel und traf ihn mit seiner Tatze auf die Spitze des roten Schwanzes; seit der Zeit hat der Fuchs eine weiße Schwanzspitze . ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Warum der Fuchs eine weiße Schwanzspitze hat

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/1. Die Gewinnung des Feuers [Märchen]

I. Die Gewinnung des Feuers. »Im besonderen galten Vögel, die ... ... Himmel, sondern aus der Hölle. Als er durch das Türschloß (serrure) fliegt, röten sich seine Federn. Literatur: Sébillot, Folklore de France 3, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Gewinnung des Feuers

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/2. Mängel der Befähigung [Märchen]

II. Mängel der Befähigung. A. Vögel, die nicht fliegen. ... ... Faden aus und verwandelte sich in eine Schlingpflanze , ›a gilengúi‹, mit schönen roten Blüten . Literatur: »Mit geringen Abweichungen auch auf der Gazellehalbinsel ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Mängel der Befähigung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische [Märchen]

... das Insekt mit Speichel, bis es seinen roten Tropfen hergibt, und sagen: »Gib das Blut unsres Heilands heraus, oder ... ... , der dem Kreuze am nächsten war, weinte blutige Tränen. Daher stammen die roten Augen des Fisches Rotauge. Literatur: (Wossidlo, Mecklenb. Volksüberl ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben des Sees ansichtig werden [Literatur]

Wie die sieben Schwaben des Sees ansichtig werden, und was sie dazu sagen. ... ... Altar h'rum, Daß keiner z'spät zum Opfer kumm. Beim rothen Bären kehrt man ein, Da muß es auch recht g'soffen sei. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 176-178.: Wie die sieben Schwaben des Sees ansichtig werden

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/8. Das wilde Heer/477. Geisterspuk beim Düdelinger Häuschen [Märchen]

477. Geisterspuk beim Düdelinger Häuschen. In der Nähe ... ... Kapelle vorbei. Plötzlich kamen die Gespenster heran: vorne ein Trompeter, mit blauen und roten Bändern geschmückt, dann Reiter ohne Köpfe auf weißen Pferden und andere gespensterhafte Erscheinungen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 477. Geisterspuk beim Düdelinger Häuschen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/6. Die Erlösung/351. Der umgehende Wucherer zu Garnich [Märchen]

351. Der umgehende Wucherer zu Garnich. Vorzeiten erschien am Eingang ... ... 167 1 Diese Sage, welche man irrtümlich mit dem roten Kreuz in Zusammenhang gebracht hat, ereignete sich ungefähr fünfhundert Meter vom Kreuz entfernt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 351. Der umgehende Wucherer zu Garnich

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/260. Der Graf Vugel in der Merterter Fels [Märchen]

260. Der Graf Vugel in der Merterter Fels. Vor gar ... ... . Da ließ ihn der Pfarrer unter seinen Mantel schauen, wo er einen greulichen, roten Feuerklumpen gewahrte. So lange die Fahrt dauerte, schrie der beschworene Geist: »O ...

Märchen der Welt im Volltext: 260. Der Graf Vugel in der Merterter Fels

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/3. Schätze und Schatzhüter/671. Schätze im Selwengert bei Remich [Märchen]

671. Schätze im Selwengert bei Remich. A. Der Weinberg ... ... haben. Mancherlei Spukgeister gingen in der Umgebung um, und die Eltern warnten vor dem roten Mann, wenn wir in den Gärten und Pfaden des Burenweges Krieg spielen wollten. ...

Märchen der Welt im Volltext: 671. Schätze im Selwengert bei Remich
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon