Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/14. Das Meerweib/B. Der Königssohn und die Prinzessin Singorra [Märchen]

... herauf. Wenn du dich auf den rothen setzest, verbrennst du, verbrennst und wirst nie mehr kalt. Wenn du ... ... , und antwortete, daß er nicht müde wäre. Da ließ die Zauberkönigin den rothen Stuhl herbeitragen. Der Junge antwortete, wie früher, daß er stehen wolle. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Der Königssohn und die Prinzessin Singorra

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/258. Das Longkaulemännchen zu Grevenmacher [Märchen]

258. Das Longkaulemännchen zu Grevenmacher. Auf dem am linken Moselufer ... ... es stets vermieden, ihm zu begegnen. Er war groß und hager, hatte einen roten, struppigen Bart, langes, rotes Haar, trug eine kleine, runde Mütze und ...

Märchen der Welt im Volltext: 258. Das Longkaulemännchen zu Grevenmacher

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/930. Das Klopptreinchen zu Manternach [Märchen]

930. Das Klopptreinchen zu Manternach. Im Dorfe Manternach wohnte einst ... ... Mariechen von Ettelbrück erzählt: Wenn eine Hexe Milch haben will, dann nimmt sie einen roten Lappen, hält denselben wider die Wand, klopft dann dreimal darauf und fängt an ...

Märchen der Welt im Volltext: 930. Das Klopptreinchen zu Manternach

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/14. Kapitel: Schöpfungsschwänke. Sankt Peter mit der Geiß/1. Schöpfungsschwänke [Märchen]

... da kam er einst in das Land der roten Erde, das damals noch nicht von Menschen bevölkert war, denn seine derzeitigen ... ... als zwanzig wild aussehende Kerle vor den beiden Wanderern. Ihre Köpfe waren mit roten Mützen bedeckt, auf den Schultern hingen rote Mäntel, und in den Gürteln ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Schöpfungsschwänke

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/694. Der Klackebur bei Reckingen (Mersch) [Märchen]

694. Der Klackebur bei Reckingen (Mersch). Die Glocke einer verfallenen ... ... blieb. Da vernahmen sie eine Stimme: »Welchen soll ich holen? Den mit der roten Mütze?« Der eine von ihnen hatte nämlich eine rote Mütze auf. Von Schrecken ...

Märchen der Welt im Volltext: 694. Der Klackebur bei Reckingen (Mersch)

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/200. Der rote Mann bei Rodingen [Märchen]

... einen langen Bart hatte. Je mehr er sich dem roten Mann näherte, desto größer wurde derselbe, und ... ... Stimme und ging weiter. Und gewiß, wäre er auf der Spur des roten Mannes gewandert, so hätte dieser ihn zerrissen. Auch andere Leute haben den roten Mann gesehen. So sahen ihn einst zwei Frauen aus dem nahen französischen ...

Märchen der Welt im Volltext: 200. Der rote Mann bei Rodingen

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/Rumänische Volksmärchen aus dem Alttal/3. Die eigensinnige Frau und der Teufel [Märchen]

... Der hatte auch von dem geschickten Arzt gehört, der jetzt der Schwiegersohn vom roten König sei, und schickte zu ihm, er möge kommen und ihn vom ... ... Todes, habe ich dir nicht verboten, hierher zu kommen?« Der Schwiegersohn des roten Königs antwortete: »Aber sei mir doch nicht bös, ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die eigensinnige Frau und der Teufel

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/205. Der rote Mann im Merscherwald [Märchen]

205. Der rote Mann im Merscherwald. Vor mehreren Jahren ging ... ... auf die Füße reichenden, blutroten Mantel eingehüllt; auf dem Kopfe trug sie einen ebenfalls roten Hut und in der Rechten eine weiße Stange. Bei diesem Anblicke fing er ...

Märchen der Welt im Volltext: 205. Der rote Mann im Merscherwald

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachtrag zum ersten Theile/Die traurige Schlittenfahrt [Märchen]

Die traurige Schlittenfahrt. Eine Anzahl Knaben und Mädchen von Obervaz ... ... schneller und immer schneller ging's bergab, so daß sie ängstlich wurden, und dem rothen Lenker geboten, zu halten. Der aber lachte hellauf, achtete weder Bitten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die traurige Schlittenfahrt
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/43. Die Geschichte vom blinden König, der in den Westlanden wohnte

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/43. Die Geschichte vom blinden König, der in den Westlanden wohnte [Märchen]

43. Die Geschichte vom blinden König, der in den Westlanden wohnte ... ... Vogel hütet. Ich mache Euch darauf aufmerksam, daß Ihr auf dem Wege dahin zwei roten Schlangen begegnen werdet, die das Tor bewachen. Und wenn Ihr seht, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 43. Die Geschichte vom blinden König, der in den Westlanden wohnte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/2. Verwandlung in einen Specht [Märchen]

... , die rote Mütze erkannte man wieder in einem roten Fleck auf dem Kopfe. Als Schwarzspecht flog sie in die Wälder, wo ... ... Gottesdienstes Brot buk. Das schwarze Kleid wurde zu schwarzen Federn, und in dem roten Flecke auf dem Kopfe erkennt man noch die rote Mütze. ... ... , und deshalb hat der Schwarzspecht noch heute einen roten Kopf. Literatur: Nyland 2 (Nyländska folksagor ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Verwandlung in einen Specht

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende. (Thal- und Tobelgeister.)/7. Das Gespenst zu Surava [Märchen]

7. Das Gespenst zu Surava. Ein Bursche aus Surava kehrte ... ... lief das Pferd auch. Auf einmal verwandelte sich der Gaul in einen rothen Hund. Nicht lange, so ward der rothe Hund zum Fuchs. ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Das Gespenst zu Surava

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt [Märchen]

3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt. In dem Wesen des Teufels, ... ... ). 1. Als Gott die Schwalbe geschaffen hatte, welche einen schwarzen Rücken, einen roten Fleck unter dem Hals und einen gegabelten Schwanz hat, ließ er sie fliegen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/13. Von einer unlautern Liebe [Märchen]

Dreizehntes Capitel. Von einer unlautern Liebe. Es gab einen Kaiser, ... ... mit den Flecken)« und bei den r: »Recedit Rubigo Regina Rogata (die rothen Flecken gehen weg, wenn die Königin befragt worden ist).« Als das die Königin ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Von einer unlautern Liebe

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Ungarn, Slavonien, Dalmatien und Kroatien/7. Der Geierstein [Märchen]

7. Der Geierstein. In den Gebirgen, aus denen die rauschende ... ... bald ward die ganze Gegend unsicher, und jammervolle Klage der durch Kalad und seine Rotten Beraubten und Unterdrückten gelangten zum Ohre des Herrschers. Da ward dem Grafen ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Geierstein

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/A. Verwandlung in Vögel/4. Verschiedenes [Märchen]

4. Verschiedenes. 1. Rumänische Sagen . a) Ein ... ... Abwesenheit mit dieser Kunst zu beschäftigen. Der Dumme aber fand ein Glas mit einer roten Flüssigkeit; er trank daraus und wurde alsbald in einen Vogel verwandelt, in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/5. Das Verhalten bei besonderen Gelegenheiten [Märchen]

V. Das Verhalten bei besonderen Gelegenheiten. 1. Aus Deutschland . ... ... wohnte, das dem Adlerfederberge näher war, als wir sind, auf dem Ort der roten Erde, wo die Trümmer noch zu sehen sind. Diese beiden jungen Leute gingen ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Das Verhalten bei besonderen Gelegenheiten

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/16. Der malaiische Reineke Fuchs/13. Der Zwerghirsch und der Riese Gergasi [Märchen]

13. Der Zwerghirsch und der Riese Gergasi Einst gab es sieben ... ... Reis kochen wollten, bemerkten sie, daß ihnen der Pfeffer fehlte. Da sie keine roten Pfefferschoten hatten, mußten sie sich ohne diese behelfen; infolgedessen mundete ihnen das Essen ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Der Zwerghirsch und der Riese Gergasi

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen/10. Butze (Geister, Ung'hür) [Märchen]

X. Butze (Geister, Ung'hür). ( Der Drache am ... ... wenn der Unhold nicht grün ist; dann hat er doch rothe Augen. Rothen Hut trägt der Pfarrer des Todtenvolkes, rothe Strümpfe das Gefolge. – ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Butze (Geister, Ung'hür)

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen [Märchen]

I. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen. 1. Aus Finnland . ... ... heute so aus. Der Alte ging zurück zum Feuer und sah auf die roten Weidenscheite, wo seine Nahrung gelegen hatte, und er wurde böse auf seine Nase ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon