54. Weiter Kirchgang. Vor alten Zeiten mussten die Leute auf Beroldingen zu Seelisberg bis nach Erstfeld zur Kirche gehen, oder nach andern bis Buochs. Jos. Maria Aschwanden, Bauen, 60 J.; Johann und Jos. Aschwanden, 75 J.
Wie der Spiegelschwab weiter wandert und nach Kaufbeuren kommt, und wie es ihm da wohlgefällt. Tags darauf wanderte der Spiegelschwab weiter fort gen Kaufbeuren. Außerhalb Kempten, bei Bärwangen auf der Steig, wenn man ...
Wie die sieben Schwaben weiter ziehen, und welchen Weg sie einschlagen. ... ... zu gehen, zwischen Göggingen und Pfersen durch, und weiter. Und so wateten sie denn durch die Wertach, weil die Brücke abseiten lag, und gingen weiter über Stock und Stein, über Wiesen und Felder, durch Wüsten ...
Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben. Man erzählt, daß als die von Bopfingen ihrem Herzog ... ... Stiefele anziehn, und seine Ränzle packen. Als dies geschehen, so zogen sie weiter. Anfangs waren sie uneins, wohin sie sich wenden sollten, ob gegen das ...
Wie es dem Spiegelschwaben weiter ergangen. Man erzählt: die Landsberger hätten den Betrug früh genug bemerkt, und es seien einige dem Landfahrer nachgesetzt, und, nachdem sie ihn eingeholt, hätten sie ihn, wie eine volle Garbe, so durch und durch, und über und ...
Vom Knöpfleschwaben, und was sich weiter zugetragen. In dem gesegneten Schwabenland, besonders in jener Gegend, ... ... eins wurden, packte der Knöpfleschwab Häfen und Pfannen auf, und zog mit ihnen weiter. Und sie wendeten sich nun nach dem Lechfeld zum Blitzschwaben, den sie ...
16 . Marsi. Marsi war viele Jahre Soldat, konnte es aber zu weiter nichts bringen, als daß er bei all seinen Kameraden für einen lustigen Bruder galt, weil er so freigebig, war daß er den letzten Heller mit ihnen theilte; darum nahm er zuletzt ...
... Müller; der hatte drei Söhne. Er besass weiter nichts als seine Mühle, einen Esel und einen Kater. Als er starb ... ... dem Kater verging sein Schrecken, und er kam wieder herbei und unterhielt sich weiter mit dem Zauberer. »Man hat mir ferner gesagt,« fuhr er fort, ...
67. Wenn du langsam gehst, wirst du weiter kommen.
178. Gehst du schnell – wirst du näher kommen, gehst du langsam – wirst du weiter kommen.
160. Legst du es weiter hin, wirst du es näher zu nehmen haben.
118. Wenn du langsam gehst, kommst du weiter.
149. Gehst du langsam, wirst du weiter kommen.
... forschest du dieser einen Stunde nach? Ziehe weiter, und du wirst es erfahren. Hier draussen in meinem Wald ... ... welche Weise Wasser daraus fliessen könnte. Und dann, wie ich weiter kam auf langer Reise, gelangte ich zum Schwarzen Kaiser, und als ich ... ... All dies hörte der Bursche im Ofenloch. Und wieder beginnt die Königin weiter zu träumen. Da fragte ihr ...
XII. Es war einmal ein Molla, der traf einen Grindkopf und ... ... Wir wollen Rosinen aus den Weinbergen sammeln«. »Freilich«, antwortete der Grindkopf. Als sie weiter gingen, trafen sie einen Jeſîdi und riefen ihn an: »Jeſîdi!« »Ja!« ...
Abendlied. Brüderchen, am Wasserfall Singt die kleine Nachtigall, ... ... O, so schöne Lieder! Käfer schwirren hier und dort Summend her und weiter fort, Immer hin und wieder. Schnepfen ziehen pfeifend her ...
... Bedenken teilte er ihr denn auch ganz ehrlich mit. Die Hyäne bat aber weiter, der Ochse solle ihr doch hilfreiche Hand leisten, aus ihrer mißlichen Lage ... ... sie nicht zum zweiten Male heraus, und der Elefant trollte vergnügt seines Weges weiter. So mußte die undankbare Hyäne elendiglich in der Grube verhungern ...
... »Jetzt möchte ich nur wissen, wovon wir weiter leben sollen! Wir haben doch rein gar nichts mehr. Du hast wenigstens ... ... Haufen Dukaten auf jedes Gespenst nur zwei Groschen kämen.« Und die Bande lief weiter, ohne sich umzusehen. – Die beiden Gevatter aber gingen vergnügt miteinander heim ...
146. Liebeszauber. Ein Bursche auf der Alp Hangbaum besuchte gar oft ein Mädchen auf Seelisberg. Es war ein weiter, mindestens sechsstündiger Weg, der viel Zeit in Anspruch nahm und den Burschen ermüdete. Die Alpknechte schimpften und machten ihm Vorwürfe. Er aber sagte, er ...
... wie der Blitz. Der Vogel sang weiter: Des Vaters Magen ward mein Grab; ... ... in ein Tüchlein mein Gebein; so sang es draußen weiter. Da legte Marlenchen den Kopf auf ihre Knie und weinte laut ... ... und stellte sich dicht vor den Maßholderbaum, als eben der Vogel sein Liedchen weiter sang: Und grub ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro