Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 12. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Von Sturm und Regen gepeitscht ...
Beruf: Schiffsbauer, Zeichner Geburtsdatum: 1829 ... ... Gemälde (1) A Canvas Back By Kro ... ... at Stony Brook, Geschenk von Mrs. Beverly Davis /Kunstwerke/R/Davis,+William+M./1.rss
... , London Gemälde (1) Bahâristân von Jami ... ... Bahâristân von Jami, Szene , 1595, Oxford, Bodleian Library /Kunstwerke/R/M%C3%AEskin/1.rss
... Waldwohnungen in Chü-ch'ü Übersicht der vorhandenen Gemälde Waldwohnungen in Chü-ch'ü , 13301385, Formosa, Palastsammlung /Kunstwerke/R/Wang+M%C3%AAng/1.rss
... Prag Gemälde (2) Der Talisman ... ... J.F. Denis Melancholie , 1890, Paris, Privatsammlung /Kunstwerke/R/S%C3%A9rusier,+Paul/1.rss
... 1) Saarbrücken ... ... über die Steinbrücke auf St. Johannis , um 1850 /Kunstwerke/R/M%C3%BCller,+Theodor/1.rss /Kunstwerke/R/M%C3%BCller,+Theodor/3. ...
... Abraham und die drei Engel , um 16501660, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Christus und die Kinder , 16521658, Paris, École Beaux Arts, Collections patrimoniales /Kunstwerke/R/Bourdon,+S%C3%A9bastien/1.rss /Kunstwerke/R/Bourdon,+S%C3%A9bastien/2.rss ...
... Gemälde (2) Freskenzylus der Johanneskirche ... ... um 800, Müstair (Schweiz), Klosterkirche St. Johann /Kunstwerke/R/Meister+von+M%C3%BCstair/1.rss
... 1) Maria ... ... Christi , um 1470, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Meister/1.rss /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Meister/2. ...
... , 15101515, Erlangen, Universitätsbibliothek Geburt Christi , 1512, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Gefangennahme Christi [1] , 15071510, ... ... Kupferstichkabinett Heilige Bischöfe , 15101515, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Die Heilige Familie mit weiblichen Heiligen ...
... Madrid Gemälde (2) ... ... Philipp II. , nach 1570, Madrid, Museo del Prado /Kunstwerke/R/S%C3%A1nchez+Coello,+Alonso/1.rss
... Berlin Gemälde (1) ... ... Berlin, Heiliggeistkapelle , um 1820, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/M%C3%BCller,+Leopold+Ludwig/1.rss
... Augsburg Gemälde (1) Der Prophet ... ... Detail , 1. Hälfte 12. Jh., Augsburg, Dom /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Glasmaler/1.rss
... Gemälde (1) ... ... , um 1602, San Diego (California), Fine Arts Gallery /Kunstwerke/R/S%C3%A1nchez+Cot%C3%A1n,+Fra+Juan/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Hälfte 15. Jh., Sevilla, Sammlung Don Manuel López Cepero /Kunstwerke/R/S%C3%A1nchez+de+Castro,+Pedro/1.rss
... Gemälde (2) ... ... Lotusteich [2] , um 850, Sittanavâsal, Jainistischer Höhlentempel /Kunstwerke/R/S%C3%BCdindischer+Meister+um+850/1.rss
... Gemälde (2) ... ... -Tempel Wildschweinjagd , um 1540, Hindupur, Lepâkshî-Tempel /Kunstwerke/R/S%C3%BCdindischer+Meister+um+1540/1.rss
... Gemälde (1) Evangeliar: ... ... Hälfte 9. Jh., Arras, Bibliothèque Municipale /Kunstwerke/R/Meister+der+Franko-S%C3%A4chsischen+Gruppe/1.rss
... Gemälde (1) ... ... , um 1000, Rom (Vatikan), Biblioteca Apostolica /Kunstwerke/R/Meister+der+M%C3%A9nologe+des+Basilius+II./1.rss
... Gemälde (4) ... ... 12. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale /Kunstwerke/R/Meister+der+Predigten+des+M%C3%B6nchs+Johannes+Kokkinobaphos/1.rss
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro