1. »Lettres d'un habitant de Genève à ses contemporains.« Herr[n] Grün wurde aus Stein nicht ... ... alle Leute mit liberalen Ideen, 2. die Gegner der Neuerung, d.h. die propriétaires, sofern sie sich nicht der ersten Klasse anschließen ...
a) Der maître d'école oder die neue Straftheorie. Das enthüllte ... ... de vendre un ami. Non: il a du bon... il a toujours eu des idées singuliéres.« ... ... hommes succède au remords et à l'expiation.« Der maître d'école fährt fort in seiner ...
... sich p. 330, wo die »Einzelnen als eine Gesamtmasse« (d.h. Alle) dem »vereinzelten Einzelnen« (d.h. Ich im Unterschied von Alle) als regulierende Macht ... ... lächerlich. Aber wir sahen, wie er [a]n die Stelle des tätigen Bourgeoisegoismus einen rodomontierenden, mit ...
... [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August hat ... ... durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann die von H[irsch] selbst. Ich muß schließen, daß Liebkn[echt] Ihnen meinen ...
... * Identität – abstrakte, a = a ; und negativ, a nicht gleich und ungleich a gleichzeitig – ebenfalls in der organischen ... ... im altmetaphysischen Sinn der Fundamentalsatz der alten Anschauung: a = a. Jedes Ding ist sich selbst gleich. ...
D) Geldform 20 Ellen Leinwand = 1 Rock = 10 ... ... Tonne Eisen = x Ware A = Es finden wesentliche Veränderungen statt beim Übergang von Form I zu ... ... ist Form I: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder x Ware A = y Ware B. Die einfache Warenform ...
... sind im internationalen Verkehr Tauschmittel als Produkte, nicht als Münze, d.h., sie verlieren diesen Charakter der »Festigkeit und ... ... Ganz ebenso, infolge desselben Prinzipes, d.h. dadurch, daß man die Menge des Geldes einschränkt, ... ... niemals im Verhältnis seiner Entwertung vermehrt wurde.« (Ricardo, a. a. O. [II, S. 206-207].) J[ ...
a) Schatzbildung Der kontinuierliche Kreislauf der zwei entgegengesetzten Warenmetamorphosen oder der flüssige ... ... Schatzbildung ist von Natur maßlos. Qualitativ oder seiner Form nach ist das Geld schrankenlos, d.h. allgemeiner Repräsentant des stofflichen Reichtums, weil in jede Ware unmittelbar umsetzbar. Aber ...
... sich als Gold und Silber darzustellen, d.h. als Geld, d.h. als Tauschwert, d.h. als vergegenständlichte allgemeine Arbeit. Sein Beispiel ... ... aus der wirklichen Arbeit in die Tauschwert setzende Arbeit, d.h. die bürgerliche Arbeit in ihrer Grundform, ...
... Entäußerung der ursprünglichen Warenform vollzieht sich durch die Veräußerung der Ware, d.h. in dem Augenblicke, wo ihr Gebrauchswert das in ... ... Die Ware des B ersetzt die Ware des A, aber A und B tauschen nicht wechselseitig ihre Waren ... ... Käufer hat die Ware, der Verkäufer hat das Geld, d.h. eine Ware, die zirkulationsfähige Form bewahrt, ob ...
A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform x Ware A = y Ware B oder: x Ware A ist y Ware B wert. (20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder: 20 Ellen Leinwand sind 1 Rock wert.)
a) Der feudale Sozialismus Die französische und englische Aristokratie war ihrer geschichtlichen Stellung nach dazu berufen, Pamphlete gegen die moderne bürgerliche Gesellschaft zu schreiben. In der französischen Julirevolution von 1830, in der englischen Reformbewegung war sie noch einmal dem verhaßten Emporkömmling erlegen. Von einem ernsten ...
... Entwicklungsstufen der Teilung der Arbeit sind ebensoviel verschiedene Formen des Eigentums; d.h. die jedesmalige Stufe der Teilung der Arbeit bestimmt auch die ... ... oder fremden Vorstellung erscheinen mögen, sondern wie sie wirklich sind, d.h. wie sie wirken, materiell produzieren, also ... ... wird hier von der Erde zum Himmel gestiegen. D.h., es wird nicht ausgegangen von dem, was ...
... nichts anderes als die bewiesene , d.h. zum Bewußtsein gebrachte Wahrheit. Die absolute Kritik kann ... ... , daß sie bisher in ihrer Weise, d.h. oberflächlich, von den Wahrheiten, welche die Geschichte ... ... Geist hatte nach ihrer Ansicht bisher eine Schranke, ein Hindernis, d.h. einen Widersacher, weil er einen Widersacher ...
... als solcher dient, indem er konsumiert, d.h. vernichtet wird. Der Gebrauchswert des Goldes als Geld ... ... wieweit es sich annähernd als solche unendliche Reihe realisiert, d.h. seinem Begriff als Tauschwert entspricht. Die Bewegung des Tauschwerts als ... ... Geldes willen die barbarische Form der Produktion um der Produktion willen, d.h. Entwicklung der Produktivkräfte der gesellschaftlichen ...
... Teil des gesellschaftlichen Produktenwerts, der sich in v + m auflöst, d.h. gleich dem Wert, den die während des Jahrs verausgabte ... ... on any commodity) »has existed as fixed capital, i.e. in a form in which, though assisting to raise the future ...
a) Die »verstockte Masse« und die »unbefriedigte Masse« Die Herzenshärte, die Verstocktheit und blinde Ungläubigkeit »der Masse« hat einen ziemlich entschiedenen Repräsentanten. Dieser Repräsentant spricht von der nur »hegelsphilosophischen Ausbildung der Berliner Couleur.« »Der wahre Fortschritt«, sagt er, ...
e) Schließliche Niederlage des Sozialismus »Die Franzosen haben eine Reihe von Systemen aufgestellt, wie die Masse zu organisieren sei; sie haben aber phantasieren müssen, da sie die Masse, wie sie ist, als brauchbares Material ansahen.« Die Franzosen ...
... er von ihnen abhängig ist, »da die Produkte«, d.h. eben diese Dinge, »zur Tätigkeit« ... ... die »nicht durch die Dinge außer uns bestimmt wird«, d.h. der actus purus, die reine, absolute Tätig- ... ... zwei Jahre ergeben, wie sie namentlich in Heß' Philosophie begann«. D.h., sie hat »sich ergeben«, als die ...
... chemischen Substanzen – Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O), und zwar in gleicher prozentiger Zusammensetzung, nämlich C 4 H 8 O 2 . Würde nun der ... ... der Ware B mit der Ware A der eigne Wertausdruck der Ware A ist. Paris vaut bien une ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro