Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/IV. Österreich [Philosophie]

IV. [Österreich] Wir müssen uns jetzt mit Österreich befassen, jenem Land, ... ... nahmen zu. Die Einführung von Maschinen und Dampfkraft in der Industrie wälzte in Österreich, wie überall, die alten Verhältnisse und Lebensbedingungen ganzer Gesellschaftsklassen vollständig um ... ... an politische Jungfräulichkeit grenzenden Harmlosigkeit. Eine Verfassung und Pressefreiheit für Österreich galten als unerreichbar; administrative Reformen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 29-35.: IV. Österreich

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XVI. Die Nationalversammlung und die Regierungen [Philosophie]

... von Preußen zum Kaiser von Deutschland (minus Österreich) erkoren, sandte sie eine Abordnung nach Berlin, um ihm die Krone ... ... konnten den Augenblick nicht mehr erwarten, der »die Revolution abschließen« sollte. In Österreich und Preußen war die Revolution vorläufig durch das Eingreifen der bewaffneten Macht zum ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 89-93.: XVI. Die Nationalversammlung und die Regierungen

Marx, Karl/Der Amerikanische Bürgerkrieg [Philosophie]

Karl Marx / Friedrich Engels Der Amerikanische Bürgerkrieg Von welchem Standpunkt man ihn ... ... den Feind schließlich erwürgen. Dies ist rein kindisch. Es ist eine Aufwärmung des in Österreich um 1770 erfundenen sogenannten Kordonsystems , das mit so großem Starrsinn und mit ...

Volltext von »Der Amerikanische Bürgerkrieg«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15.

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/I [Philosophie]

I Seit fünfundzwanzig Jahren rüstet ganz Europa in bisher unerhörtem Maß. Jeder ... ... nun begann das fieberhafte Wettrüsten zwischen Frankreich und Deutschland, in welches allmählich auch Rußland, Österreich, Italien hineingezogen wurden. Man begann damit, die Landwehrverpflichtung zu verlängern. In ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 373-376.: I

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/IV [Philosophie]

IV Wir behalten uns vor, weiterhin die Frage zu untersuchen, ob ... ... die gesetzliche Zeit dort behalten wird. Was die einzelnen Länder angeht, so werden Österreich und Italien sowie die Staaten zweiten und dritten Ranges, die die allgemeine Wehrpflicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 384-387.: IV

Engels, Friedrich/Über den Antisemitismus [Philosophie]

... findet sich deshalb auch nur in Preußen und Österreich resp. Rußland. Wenn man hier in England oder in Amerika Antisemitismus treiben ... ... und daher den Wucherern verfällt, das in Antisemitismus macht, und in Preußen und Österreich ist es der dem Untergang durch die großkapitalistische Konkurrenz verfallene Kleinbürger, Zunfthandwerker ...

Volltext von »Über den Antisemitismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/VIII [Philosophie]

... wir an, Deutschland stellt den Vorschlag zunächst an Österreich, Italien und Frankreich. Österreich wird eine Maximaldienstzeit von zwei Jahren mit Freuden annehmen und wahrscheinlich in seiner ... ... hat man dagegen den Mut gehabt, ihn nicht einzuführen. Jedenfalls seufzt in Österreich Volk wie Regierung nach Erleichterung der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: VIII

Marx, Karl/Die Revolution in China und Europa [Philosophie]

Karl Marx Die Revolution in China und in Europa Ein sehr tiefgründiger, doch ... ... quälen zu lassen.« Wir erinnern uns, dergleichen Reden und dergleichen Konzessionen 1848 von Österreich, dem deutschen China, gehört zu haben. All diese Zersetzungsfaktoren wirkten gemeinsam auf ...

Volltext von »Die Revolution in China und Europa«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Engels, Friedrich/Die Bauernfrage in Deutschland/I [Philosophie]

I Die Landbevölkerung, an die wir uns wenden können, besteht aus ... ... « – besteht bereits, wenn auch in höchst unzureichender Gestalt, in Deutschland und Österreich und ist ebenfalls keine spezielle Bauernforderung. »Herabsetzung der Transporttarife für Dünger und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 487-498.: I

Engels, Friedrich/Der Sozialismus in Deutschland/II [Philosophie]

II Das vorhin Gesagte gilt nur unter dem Vorbehalt, daß es Deutschland ... ... , das weiß jedermann. Das will sagen: Frankreich und Rußland hier, gegen Deutschland, Österreich, vielleicht Italien dort. Die Sozialisten aller dieser Länder, wider Willen eingestellt, müßten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: II

Engels, Friedrich/Soziales aus Rußland/Vorbemerkung [Philosophie]

[Vorbemerkung] Die folgenden Zeilen wurden geschrieben bei Gelegenheit einer Polemik, in die ... ... Zar 1849 die bis an die Tore Wiens vorgedrungne ungarische Revolution niederschlagen, 1850 über Österreich, Preußen und die deutschen Kleinstaaten in Warschau zu Gericht sitzen und den alten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 584-586.: Vorbemerkung

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... Lothringen wurde 1735 im Wiener Frieden von Österreich an Frankreich verschachert und 1766 endgiltig in französischen Besitz genommen. Es hatte ... ... um sich versammelt hatten, benutzten sie die bedrängte Lage der im Verein mit Österreich den Krieg nunmehr allein fortführenden süddeutschen Reichsstände zu Annexionsversuchen in Franken. Sie ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Soziales aus Rußland/Soziales aus Rußland [Philosophie]

Soziales aus Rußland Soziales aus Rußland Zur Sache erzählt Herr Tkatschow den deutschen ... ... Nur zwei Ereignisse könnten sie länger hinausschieben: ein glücklicher Krieg gegen die Türkei oder Österreich, wozu Geld und sichere Allianzen gehören, oder aber – ein vorzeitiger Aufstandsversuch, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 556-568,586-587.: Soziales aus Rußland

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/I [Philosophie]

... London zu ermöglichen hatten. Die in Deutschland, Österreich und Spanien gesammelten Summen wurden in die Schweiz geschickt. In England hatte ... ... Augenblick der Ernennung eines Delegierten wurde sie durch die bewaffnete Macht aufgelöst. In Osterreich und Ungarn waren die aktivsten Mitglieder eingekerkert. In Deutschland wurden einige ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 7-10.: I

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/VII [Philosophie]

VII Einige Wochen nach der Konferenz kamen die Herren Albert Richard und ... ... Korrespondierende Sekretäre: Karl Marx, Deutschland und Rußland; Leo Frankel , Österreich und Ungarn; A. Herman , Belgien; Th. Mottershead, Dänemark; ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: VII

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

... machte seinen Staatsstreich, seine Revolution von oben 1866 gegenüber dem Deutschen Bund und Österreich und nicht minder gegenüber der preußischen Konfliktskammer. Aber Europa war zu klein ... ... selbst in Bulgarien und Rumänien sind die Sozialisten in den Parlamenten vertreten. In Österreich sind alle Parteien darüber einig, daß uns der Zutritt zum ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung [Philosophie]

Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie Einleitung Für Deutschland ist die ... ... seiner Revolution ist es der unbedingte Knecht von weniger als Rom, von Preußen und Österreich, von Krautjunkern und Philistern. Einer radikalen deutschen Revolution scheint indessen eine ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Vorwort zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen« [Philosophie]

Friedrich Engels Vorwort [zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen«] Zum besseren ... ... politisch nichts gründlich erledigt wird (sonst wäre es nicht in zwei Stücke zerrissen, in Österreich und das sogenannte Deutschland) und wo eben deswegen auch die Vorstellungen vergangner, aber ...

Volltext von »Vorwort zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 198-205.

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/II. Der 13. Juni 1849 [Philosophie]

... mit der Heiligen Allianz, mit Neapel und Österreich. Der Ministerratsbeschluß vom 23. Dezember war kein Geheimnis für die ... ... Oberitaliens temporär zu besetzen, um so der friedlichen Unterhandlung mit Österreich über die Integrität des sardinischen Gebiets und die römische Frage einen Hinterhalt zu ... ... der Lombardei und Piemont war daher Rom gefallen oder Frankreich mußte den Krieg an Österreich und damit an die europäische Kontrerevolution ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 35-64.: II. Der 13. Juni 1849

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

... auffuhr, als mit der Einverleibung Krakaus in Österreich der Raub an Polen vollendet wurde und Guizot im schweizerischen Sonderbundskriege aktiv auf ... ... die Revolution! 1 Annexion von Krakau durch Österreich im Einverständnis mit Rußland und Preußen 11. November 1846. – Schweizer Sonderbundskrieg ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon