Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig [Musik]

Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig P.P. Das unbegränzte Zutrauen ... ... , nicht seiner Kinder, – seines Russ – seiner Ehre willen. u.s.w. u.s.w. Aber hier war kein Einhalt mehr zu thun und, als ...

Volltext Musik: Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 167-170.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Bühne und Publikum zu Brühl's Zeit [Musik]

... s »Emma von Roxburg«, Spohr's »Jessonda«, Cherubini's »Wasserträger« und »Abenceragen«, Boyeldieu' ... ... Darstellungen aufeinander, während das Schauspielhaus von Göthe's, Shakespeare's, Calderon's, Moreto's, Werner's, Kleist's, Houwald's, Müllner's, Schiller's, Oehlenschläger's, ja sogar des Terenz und Plautus ...

Volltext Musik: Bühne und Publikum zu Brühl's Zeit. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 292-293.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Mailied mit Chor. III. Akt (A dur) [Musik]

Mailied mit Chor. III. Akt (A dur) Das liebliche ... ... Quartal des Jahres hatte Morlacchi's Oper, »Tibaldo und Isolina«, in Venedig ungemeines Aufsehen erregt, ja den ... ... . Da nun von diesem Erfolge durch die vornehmen Freunde Morlacchi's ungemein viel Geräusch in Dresden gemacht wurde, so wurde die baldigste ...

Volltext Musik: Mailied mit Chor. III. Akt (A dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 471-472.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg [Musik]

C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25 ... ... Ecuador, wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte ... ... ein Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach ...

Volltext Musik: C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 716-717.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's Motivirung seiner Maßnahmen [Musik]

Weber's Motivirung seiner Maßnahmen »Den 21. Jan. 1818. ... ... und die Herren Polledro, Morlacchi, Schubert u.s.w. mir oft geklagt haben. Da das Orchester Breite genug ... ... indem ich mich zugleich verwahre wenn bei den mit türkischer Musik, Trompeten u.s.w. begleiteten Stellen nicht ...

Volltext Musik: Weber's Motivirung seiner Maßnahmen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 142-147.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts [Musik]

... von L. Mozarts »Violinschule« (Erstdruck 1756). Stich von I.A. Fridrich nach einer (verschollenen) Zeichnung von G. Eichler. ... ... von Nepomuk della Croce (1780); vgl. Ikonographie A. Nr. 14. J.N. della Croce (1736–1819). Bildnismaler ... ... Nachbildung : in den Moz.-Mitt. I, Heft 3. S. 9.

Volltext Musik: C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 97-102.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. [Musik]

... vom 59. Tacte an ist die Fuge von S. Sechter vollendet; – Nr. 477: Maurerische Trauermusik für 2 ... ... 1 Bassethorn, 2 Oboen, 2 Hörner . Ausgaben: Stimmen (Offenbach, J. André); Clavierauszug (Wien und Pest, Kunst- und Industrie ... ... Dorfmusikanten« 1856 anläßlich der Säcularfeier von Mozart's Geburt herausgegeben); Stimmen (Offenbach, André); – ...

Volltext Musik: 21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 97-98.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Duett Lysiart und Eglantine (H dur) [Musik]

Duett Lysiart und Eglantine (H dur) Die »Sylvana« entstand ... ... ebenbürtige Schöpfungen der Muse Weber's concipirt und im Entwurfe niedergeschrieben, von denen die erste, voll ritterlichen Liebeshochgefühls ... ... Art, zu dem Hervorragendsten gehört, was er producirt hat. Es ist Adolar's holde Arie: » ...

Volltext Musik: Duett Lysiart und Eglantine (H dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 431-432.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Wolff's »Preciosa« 1811 geschrieben [Musik]

Wolff's »Preciosa« 1811 geschrieben Schon Ende des Jahres 1811 hatte P. A. Wolff, damals noch in Weimar, sein Schauspiel »Preciosa« nach der ... ... – Seitdem hatte das Stück in Berlin wahrscheinlich ganz geruht. Auf Wolff's neue Anregung machte Brühl den Versuch, Weber ...

Volltext Musik: Wolff's »Preciosa« 1811 geschrieben. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 237.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808 [Musik]

Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808 Dieser, der es nach kurzem aber redlichem ... ... Gesanges froh zu werden. Es gehörte dieß unter die anziehendsten Seiten in Carl Maria's Wesen, daß er in jede Gesellschaft paßte, jeder ihren Nahrungsstoff für Geist oder ...

Volltext Musik: Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 135-136.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/7. Abschnitt./2. Die restaurirten Partituren Händel's [Musik]

... und einer Symphonie im Style Mozart 's und Beethoven 's und einem Verfertiger von Variations brillantes; zwischen ... ... sein, doch etwas in seinen Augen. S' ist doch etwas d'rin. Fand sich diese ... ... ihrer Zeit waren, würden noch den Hof Georg 's I. entzücken, wenn er wieder an's Licht käme, auf unsere ...

Volltext Musik: 2. Die restaurirten Partituren Händel's. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 259-283.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/21. Kapitel. Figaro's Hochzeit. - Mozart in Prag 1786 [Musik]

Einundzwanzigstes Kapitel. Figaro's Hochzeit. – Mozart in Prag. 1786. ... ... gebracht, in Partieen für Blasinstrumente, in's Quintett für Kammermusik, in deutsche Tänze verwandelt: kurz, Figaro's Gesänge wiederhallten auf den Gassen, in den Gärten, ja ... ... das unvergleichliche Orchester der damaligen Oper, welches die Idee Mozart 's so genau und fleißig auszuführen verstand. ...

Volltext Musik: 21. Kapitel. Figaro's Hochzeit. - Mozart in Prag 1786. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 170-178.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« [Musik]

Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« Conradin Kreutzer strich nun über ... ... einer Bajadere gekitzelt sein, daß ich mich ordentlich wundre, wenn's einmal wo anders ist, und ein ernstes Streben wirklich eingreift. In Dresden war dies der Fall. Wie's weiter wird, wollen wir abwarten, und am Ende muß es ja nicht ...

Volltext Musik: Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 536-540.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's Sinn für gesellige Pflichten [Musik]

Eine Emanation von Weber's regem Ordnungssinne und seines Respekts vor geselligen ... ... geschickten Tragen einer Uniform geschaffen war, als die Weber's. Mit drolligster Feierlichkeit legte er, dessen sehr wohl ... ... Weste, die er mit Handschuhen zuknöpfte, nachdem er in den, zu Carolinen's Pein unendlich zierlich gefältelten Jabot, einen, vom Großherzoge von ...

Volltext Musik: Weber's Sinn für gesellige Pflichten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 217-219.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Alexander Boucher in Weber's Concert [Musik]

Alexander Boucher in Weber's Concert Dasselbe gehörte in seinem Verlaufe ... ... und Pizzicatos und noch derberen Kunstgriffen, die dumpfen Paukenschläge beim Auftreten Samiel's nachgeahmt und dann ein wahres ... ... Stimme aus: » Ah grand maître! que je t'aime, que je t'admire! « Das erstaunte Publikum faßte sich schnell ...

Volltext Musik: Alexander Boucher in Weber's Concert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 326-327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/1802 erstes einstimmiges Lied Weber's [Musik]

... weinen unwiderstehlich fortriß. Nur durch Weber's Lieder führte der Weg zu Weber's Opern, nur durch das Anstönen seiner Selbst anschauung zu der musikalischen Verkörperung ... ... steigt und fällt. So sind in diesem Augenblicke wie erwähnt, Weber's Lieder, diese warmen, melodischen Gesänge voll Humor und tiefen ...

Volltext Musik: 1802 erstes einstimmiges Lied Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 71-72.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/»Lützow's wilde Jagd.« »Schwertlied« [Musik]

»Lützow's wilde Jagd.« »Schwertlied« Mit den beiden hier ... ... National-Enthusiasmus in Berlin aus Weber's Seele hervorgelockt hatte, die neue Bahn eingeschlagen, die ihn gerader Richtung ... ... echtesten, wohlbegründetsten Popularität führen sollte. Es waren keine andern, als » Lützow's wilde Jagd « und das » Schwertlied ...

Volltext Musik: »Lützow's wilde Jagd.« »Schwertlied«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 465.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Ebell's Kritik über Weber's Direktion [Musik]

Ebell's Kritik über Weber's Direktion Man rühmte in seinen Vorführungen die Präzision und Sicherheit des Orchesters, tadelte aber, daß er diesem zu viel Aufmerksamkeit schenke, die Sänger zu wenig unterstütze, ein Fehler, den er später so vollkommen abgelegt hatte, daß ...

Volltext Musik: Ebell's Kritik über Weber's Direktion. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 101-102.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4 [Musik]

Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2/4 Die Arbeiten an der Conception des »Oberon ... ... Jahre 1825 schließen mit Composition des kleinen, zierlichen und echt orientalischen Marsches ( A dur , 2/4), mit dem Rezia vor den Kalifen geführt wird, ...

Volltext Musik: Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber [Musik]

Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber Hummel's Spiel machte doch einen größern Eindruck auf Weber, als es nach diesem ... ... jungen Carl Freytag aus Berlin, der bei ihm studirte, auf häufiges Hören Hummel's hinzuweisen. Am 22. April äußert er sich hierüber an Rochlitz wie ...

Volltext Musik: Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 516-517.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon