Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium [Musik]

»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium Mit der Composition des »Oberon« tritt Weber's Talent in sein letztes Entwickelungsstadium, das es nicht bis zum Ziele ... ... Denn diese Oper, obwohl für die Aufführung in England fertig, ist in Weber's Sinne für Deutschland nie vollendet worden.

Volltext Musik: »Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 591.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

... wie es mehr als ein Jahrhundert vor ihm dem protestantischen J.S. Bach vorgeschwebt hatte, Predigt ... ... der Anfang des Kyrie (I) ein, zu dessen dreimaligem D der Frauenchor in Oktaven ... ... 1886). 12 S. II/1. Band d.W.S. 126. ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886) [Musik]

... ihres Aufsatzes über seine I. Elegie 39 geschriebene I I. Elegie, 1882 im December zu Venedig die II I ... ... No. 4 (187?) » Les jeux d'eaux à la Villa d'Este «, denen geheimnisvoll das Christuswort (Evang. ...

Volltext Musik: 3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek« [Musik]

... , unter Mitwirkung der besten Kräfte der italienischen Oper, Cantu's, Benincasa's, Decavanti's, der Miksch und der Funk, nach vierzehn ... ... der mehrfach erwähnten Enthusiastin für italienische Musik, Fräulein a.d. Winkel, geflossene Abfertigung des Weber'schen Artikels, die sie ...

Volltext Musik: Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 219-223.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's/I. Claviercompositionen [Musik]

I. Claviercompositionen. 1. Für Clavier zu zwei Händen. Album ... ... 94) 240 Sonate mit Violine ( A-moll) (op . 105) 275. 278 Sonate mit Violine ( D-moll) (op . 121) 275. 278 Stücke im Volkston ... ... . 241 Trio mit Violine und Violoncello ( D-moll) (op . 63) 212 Trio mit Violine ...

Volltext Musik: I. Claviercompositionen. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 441-443.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August [Musik]

Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August Weber mußte nun fast unausgesetzt ... ... nach einer, dort im Sommer 1811 gemachten Probe von den Capellmeistern B. A. Weber und Righini als »verworrene, unaufführbare Musik« bei Seite gelegt worden war ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 325-327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg [Musik]

Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg Es ist nicht mehr zu ermitteln, wann die beiden Weber's Freiberg verließen, noch wohin sie zunächst ihren Stab setzten, gewiß ist, daß die Kunstreise, wenn es eine solche war, ziemlich still verlief, da ...

Volltext Musik: Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 64.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1820/Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné« [Musik]

Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné«, Oper von ... ... Componist der Oper: Heinrich der Vierte und d'Aubigné , die den 12. Juli 1820 zum Erstenmale auf ... ... gewiß recht achtungsvoller dramatischer Componist erblühen wird. Im neunten Jahre trat Marschner in's Gymnasium und den Sing-Chor zu Zittau ein. Er wurde ...

Volltext Musik: Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 224-226.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London [Musik]

Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London Kaum angekommen, drängte es ... ... Arie sang, schlug sie Alle auf's Haupt. Da hörte ich auch Kiesewetter und viele Andere. Sind das ... ... Publikum war wie bei einer Festvorstellung im Schmuck. Auch hier herrschte Todtenstille, bis S. G. Smarts kräftige Gestalt ...

Volltext Musik: Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 664-667.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/Register/5. Verzeichnis der Gesammelten Schriften Liszt's [Musik]

... Gluck. 1854 2) Beethoven's »Fidelio«. 1854 3) Weber's »Euryanthe«. 1854 4) ... ... »Sommernachtstr.« 1854 6) Scribe's u. Meyerbeer's »Robert d. Teufel«. 1854 7) ... ... Capuletti. 185410) Boieldieu's »Weiße Dame«. 185411) Donizetti's »Favoritin«. 185912) Pauline ...

Volltext Musik: 5. Verzeichnis der Gesammelten Schriften Liszt's. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2).

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie [Musik]

Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie Der Wetteifer der drei Talente in der, ... ... reichen Hoffnungen, während der erste Violinist und zweite Dirigent vom Orchester, der verdiente J. J. Schnabel, der noch im selben Jahre Domcapellmeister wurde, unzufrieden mit der großen ...

Volltext Musik: Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 95-96.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/D. Lieder und Solfeggen mit Clavier-Begleitung

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/D. Lieder und Solfeggen mit Clavier-Begleitung [Musik]

D. Lieder und Solfeggen mit Clavier-Begleitung. 92. 3 LIEDER ... ... 26. May 1787. Landstrasse. W.A. Mozart in Hr. Gottfried von Jacquin's Zimmer. ) 100. LIED. (Die ... ... . (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: per la mia cara Costanza. Auf einem ...

Volltext Musik: D. Lieder und Solfeggen mit Clavier-Begleitung. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 24-28.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/I. Compositionen [Musik]

Volltext Musik: I. Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 70.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/13. Vorspiele zur musikalischen Glanzepoche Weimar's. 1844. [Musik]

... erstes Kofkapellmeister-Debüt. Histor. Rückblick auf Weimar's Musikleben. Liszt's Dirigenten-Ideale. Gleiche Bestrebungen seitens Berlioz ... ... Als Virtuos betheiligte er sich an dem Vortrag von Hummel's H moll -Koncert und dessen Septett, und Thalberg's ... ... ersten Koncert trug Liszt als Virtuos Hummel's H moll -Koncert vor, womit er das ...

Volltext Musik: 13. Vorspiele zur musikalischen Glanzepoche Weimar's. 1844.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II) [Musik]

... Bd. (Leipzig, Schlicke 1883). 8 I. Bd. d.W.S. 186 u.f. 9 » ... ... als »trop élogieux« zurückgewiesen. 10 I. Bd. S. 288. Nach einer daselbst gemachten Bemerkung ging das ...

Volltext Musik: 4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/In der Heimat/Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums [Musik]

Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums »Die Schuldigkeit des ersten Gebots« Aus ... ... Gemüth, und aus allen Deinen Kräften. In dreyen Theilen zur Erwegung vorgestellt von J.A.W. 11 . Erster Theil in Musik gebracht von Herrn Wolfgang ...

Volltext Musik: Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 28-29.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich [Musik]

Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich Mit jedem Tage entwickelten sich inzwischen Caroline Brandt's Talente mehr an ihren, immer höher gestellten Aufgaben. Zerline im »Don Juan« wurde ihr mit großem Glücke anvertraut, und je bedeutsamer ihre künstlerische Stellung wurde, ...

Volltext Musik: Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 438-440.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist [Musik]

1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist Dieser Ton ... ... zum Hofcaplan und Capellmeister Carl Theodor's zu Mannheim gemacht. Seine Natur hatte aber doch zu viel vom ... ... aufgefunden haben wollte. Von jener Zeit schreibt sich eine warme Sammelliebhaberei Vogler's für National-Melodien her, der er später ...

Volltext Musik: 1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 79-80.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734 [Musik]

... hatte und Doctor der Theologie geworden war. Der zweite Sohn Fridolin's I. von Weber hieß Franz Anton und war nur ein ... ... wurde der Vater Carl Maria von Weber's. Es ist somit W. A. Mozart der Gatte von ... ... Base und durch Heirath sein Vetter geworden. Ein dritter Sohn Fridolin's I. Johann Nepomuk Fidel Felizian, starb, kaum 18 ...

Volltext Musik: Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 6-7.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Anhang/Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790) [Musik]

... Jahren 1766–1790 entstandenen Tonwerke Joseph Haydn's nach den folgenden Rubriken: A. Instrumental. a . Symphonien. – b. Ouverturen. ... ... g. Claviersonaten mit Violine. – h. Clavier-Trios. – i. Clavierconcerte. – k. Kleinere ...

Volltext Musik: Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790). Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882., S. 382-383,385-387.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon