Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/251. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 28. Juni 1764 [Musik]

*251. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den 28. Juny 1764. ... ... in London . [...] freytags den 29 ten Juny nämlich in Festo S: Petri et Pauli wird in Ranelach ein Concert oder Benefit ...

Volltext Musik: 251. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 28. Juni 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 238.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/237. an L. Hagenauer in Salzburg, Mainz, 3. August 1763 [Musik]

*237. [an L. Hagenauer in Salzburg] Maynz den 3 ten aug . 1763. Monsieur [...] Überhaupts hat Heidiberg viel ähnliches mit Salzburg, das ist; der Lage nach; und die eingefahlenen Thürn und Mauren im Schloß, die mit ...

Volltext Musik: 237. an L. Hagenauer in Salzburg, Mainz, 3. August 1763. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 213.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/274. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 12. Januar 1768 [Musik]

*274. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den ... ... Hauße empfangen, und die sonderbare Achtung die S r Excellenz 1 so wohl, als der sammtl: Brünnische hoche Adl für uns hatten, werde S r hochfürstl: Gnaden unsern gnädigsten ...

Volltext Musik: 274. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 12. Januar 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 267.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/»Don Juan«/Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani [Musik]

Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani in Mozarts Stammbuch Wenn Deines Flügels MeisterspielDen Briten, der, selbst groß an Geist,Den großen Mann zu schätzen weiß,Dahinreißt zur Bewunderung; Wenn Deine Kunst, um welche Dich Der welsche Komponist beneidt,Und wie ...

Volltext Musik: Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 205-206.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765 [Musik]

*260. [an L. Hagenauer in Salzburg] Haag le 5. Novb: 1765 ... ... und im December nach Hause zu reisen, so, daß ich ad Festum S: Thomae sicher zu Hause gewesen wäre. Nun hat Gott einen Strich durch ...

Volltext Musik: 260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 247-252.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/225. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 16. Oktober 1762 [Musik]

225. [an L. Hagenauer in Salzburg] Monsieur mon tres ... ... mit uns. Die zukünftige brauth des T: h: graf Leopold Künburg hat meine Frau ... ... Gnaden, die er in Salzburg genossen. Bitte gelegentlich nebst meiner Empfehlung T: h: v chiusolis solches anzurühmen. T: h: graf Daun ...

Volltext Musik: 225. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 16. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 186-189.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/234. an L. Hagenauer in Salzburg, München, 21. Juni 1763 [Musik]

*234. [an L. Hagenauer in Salzburg] München den 21 Junij . 1763. ... ... Morgen den 22 ten gehen wir ab. Leben Sie wohl ich bin P:S: Izt sind wir expedirt . Von Churfürsten haben wir 100 f . ...

Volltext Musik: 234. an L. Hagenauer in Salzburg, München, 21. Juni 1763. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 204-207.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/226. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 19. Oktober 1762 [Musik]

*226. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den ... ... hier mich aufhalten könnte. Ich ließ mich S r Maiestät unterthänigst zu Füßen legen. Der zahlmeister zahlte mir dann 100 Dukaten mit dem Beysatz: daß S r Maiestät uns bald wieder rufen werden. ich mag ...

Volltext Musik: 226. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 19. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 189-192.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762 [Musik]

*228. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den ... ... Vorstellungen. Ich habe ihm und auch tit hl: Beichtvatter geschrieben. nicht weniger S r Er: hl: obristhofmeister wegen der Erlaubniß bis auf das ... ... 10 uhr mess in Dom, so därfen sie S r Excellenz Ledlich anreden. oder wollten ...

Volltext Musik: 228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 193-195.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/227. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 30. Oktober 1762 [Musik]

*227. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den 30 ten octobris 1762. Glück und glaß! wie bald bricht ein Essig Krug! Ich dachte es fast, daß wir 14 Täge hinter einander gar zu glücklich waren, gott hat uns ein kleines ...

Volltext Musik: 227. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 30. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 192-193.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/248. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 25. April 1764 [Musik]

*248. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den ... ... sondern bey h: Procureur du Roy et de l'admirante speisten, bey dem wir auch unsern Wagen ... ... at M r Couzin Hare cutter in cecil court S t Martinslane att London .

Volltext Musik: 248. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 25. April 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 232-234.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/277. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 13. Februar 1768 [Musik]

*277. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 13 ten febr: 1768. [...] Ich wünschete sehr, daß ich die eingebundene Violinschule, so unter meinen Büchern stehen oder liegen wird, könnte herunter bekommen, da bey Gelegenheit der hieher kommenden ...

Volltext Musik: 277. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 13. Februar 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 273.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/252. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 3. August 1764 [Musik]

*252. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den 3. aug: 1764. Monsieur . Erschrecken sie nicht! allein, bereiten sie nur ihr Herz eine der traurigsten Begebenheiten anzuhören. Vielleicht kennen sie es schon an meiner Schrift in was ...

Volltext Musik: 252. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 3. August 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 238-239.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/271. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 17. Oktober 1767 [Musik]

*271. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 17. octob: 1767. Die Prinzessin Braut ist eine Braut des himmlischen Bräutigams geworden. ... ... et Psiche 1 .[...] Fußnoten 1 Oper von Fl. L. Gaßmann.

Volltext Musik: 271. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 17. Oktober 1767. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 263.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/261. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 12. Dezember 1765 [Musik]

*261. [an L. Hagenauer in Salzburg] à la Haye le 12. Decemb: 1765. Monsieur . Damit ich ihnen gleich Anfangs alle Sorge benehme, so sage ich ihnen, daß wir, Gott Lob, alle am Leben sind. ...

Volltext Musik: 261. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 12. Dezember 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 252-255.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/231. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. Dezember 1762 [Musik]

231. [an L. Hagenauer in Salzburg] Den 4 ten ... ... ist unter dem 29 ten o ctobris datiert , und folglich ein Monat nach der Expedition ... ... ließ; so nahm er es auf sich. ja er sagte mir S r Hochfl: gnaden würde es auf 14 Täge oder 3 ...

Volltext Musik: 231. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. Dezember 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 197-199.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/232. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. Dezember 1762 [Musik]

232. [an L. Hagenauer in Salzburg; Wien, 29. Dezember 1762] Homo proponit ... ... einige Täge her eine erstaunliche kälte; und eben heut ist es ganz ausserordentlich kalt. S r Mayst: die kayserin haben nun wieder eine Prinzessin verlohren, nämlich die ...

Volltext Musik: 232. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. Dezember 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 199-202.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/230. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 24. November 1762 [Musik]

*230. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den 24 ... ... ist, 21 Dukaten eingenommen, so ist's doch solches nur eine Kleinigkeit: indem wir täglich mit einem Dukaten ... ... ausnehmend; und es wird ihnen genug seyn, wenn ich ihnen sage, daß S r Maiestät die Kaiseriñ mich von ...

Volltext Musik: 230. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 24. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 197.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/256. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 8. Februar 1765 [Musik]

*256. [an L. Hagenauer in Salzburg] London The 8 ten of Feb . 1765. Monsieur . [...] Den 15 ten Abends werden wir ein Concert aufführen, welches mir wohl etwa 150 guinées Einnahme Verschaffen wird. ob ...

Volltext Musik: 256. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 8. Februar 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 242.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/245. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 22. Februar 1764 [Musik]

*245. [an L. Hagenauer in Salzburg] Paris den 22 ten Februar 1764. ... ... lassen. [...] Ich meines theils lasse es der Gnade Gottes über. Es hänget von S r göttlichen Gnade ab, ob er dieß Wunder der Natur, so er ...

Volltext Musik: 245. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 22. Februar 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 227-228.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon