... 692 f. D dur I, 239 ff. D moll I, 688. G dur ( ... ... . Toccaten. C moll I, 643 f. D moll I, 435 f. E ... ... Toccaten und Fugen. C dur I, 415 f. D moll I, 402 f, D moll II, 688. ...
... 812* Clemens VI , R. P. maßt sich die Herrschaft über die Engel an 426 b ) Clemens VII , R. P. krönt Kaiser Karl den 5ten 945f. läßt die Casa ... ... 588f. Clemens VIII , R. P. verräth einen großen Stolz 481. verbiethet die Bibel ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter Herr ! Ihr gütiges Vertrauen hat mir Freude gemacht; wohlan denn Offenheit gegen Vertrauen. – Ihre Lieder haben der Mängel viele, mitunter sehr; allein ich ...
... op . 5. Amsterdam. D. G. D. G. D. C . 6 Trios f. Fl., Viol. u. B. D. C. D. F. C. ... ... Trios f. Fl., V. u. B. D. D. D . Mscpt. Br. & H. Samml ...
... . 6. Serenade D C . 7. Serenade D 2 / 4 8. Serenade D C . 9. Notturno D 3 / 4 ... ... -dur id . 2. D-dur id . 3. D-dur id . 4. ...
... Satzes der Cantante »Weinen, Klagen« u.d. Crucifixus der H-moll -Messe v. Bach. Leipzig, Körner . Einleitung, Fuge u. Magnificat a.d. Dante-Symphonie. Leipzig, Schuberth & ... ... , Schuberth & Comp. Phantasie u. Fuge üb. d. Choral » Ad nos, ad ...
Anhang I. Anmerkungen. Abkürzungen: JB. ... ... F.G. Jansen. Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über Musik und Musiker, ... ... . (S. GS. II, 133ff.) F.u.E. 110 Die reizvollsten Beispiele ...
... , miserere nobis! IV. Hymnen, Motetten u. ähnl. 1 22 . Regina Coeli laetare, ... ... hymnum nostrum vestro coniungimus . 10. Exultate, iubilate, o vos animae beatae dulcia cantica canendo! cantui ... ... vorkommt, sogleich das Offertorium Domine Jesu Christe u.s.w., das hier nicht geändert wird. ...
... , Reminiscenses , vol. I. p . 241. 31 Die Familie bewahrte noch ... ... . S. 686. 43 Reminiscences vol. I. p. 190. 44 ... ... Jan.). »Mißfiel« (13. Nov.). (Journal d. Luxus u. d. Moden 1792. S. 128.) ...
Beilage D. Tom. I. Fol. 200. Todtenschein. Endesgefertigter bezeuget hiermit, dass der ... ... , am 22. Dezember 1844. (L.S.) Joh. Nep. Lindner m.p. Pfarrer.
Anhang I. Hauptinhalt der Controverse über die Echtheit und den historischen ... ... die Präcision der (materiellen) Arbeit, die Genauigkeit der Chiffern u.s.w. u.s.w., und, nachdem sie laut ihre Befriedigung ... ... und Härtel verkauft worden. Nicht Br . u.H. hatten von der Wittwe eine Copie des ...
P.S. P.S. 1 Als ich die vorige Seite schrieb, fiel ... ... die Wohnung in der Rauhensteingasse, die Mozart bis zu seinem Tode bewohnte. Vgl. O. Jahn a.a.O., 2. Ausg. II. 738.
Anhang I. Wegweiser durch das Gebiet der von Ulibischeff nicht analysirten Compositionen Mozart's.
XVII. Madame la Comtesse d'Agoult. (Daniel Stern.) (Paris ... ... verkörpert hat. Als die Beziehungen der Gräfin d'Agoult zu Lisz't sich entspannen, mochte sie ohngefähr neun und ... ... , als der Einfluß der Gräfin d'Agoult auf den jungen Tonkünstler ein günstiger war, läßt sich der ...
... – December 1836. (Reiseperiode mit der Gräfin d'Agoult 1835–1840. I. Schweiz.) Brief an George Sand: ... ... de ma vie, par les admonestations et les censures d'un grand nombre d'Aristarques. La critique, ainsi que l'opinion, ... ... George Sand hat sie in ihren » Lettres d'un voyageur « in köstlicher Weise verewigt. ...
Verehrungswürdiger D.B. Verehrungswürdiger D.B. Liebster, bester Freund! – ... ... Juny 1788 200 fl. gesendet.) Fußnoten 1 Vgl. O. Jahn, 1. Ausg. III. 489. 2 Das ... ... Sternen« ist jetzt mit Nr. 26 bezeichnet. O. Jahn, der in seiner Biographie (2. Ausg. ...
Verehrungswürdigster D.B. Verehrungswürdigster D.B. Liebster, bester Freund! – 1 Ich habe ... ... und Ordens-Bruder W.A. Mozart. Fußnoten 1 Vgl. O. Jahn, 1. Ausg. III. 491.
L.T. v. Spittler
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro