Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/261. Wien Mai 1791 [Musik]

... Als Hr. Capellmeister Hofmann krank lag, wollte ich mir die Freyheit nehmen um dessen Stelle ... ... bey diesem Umstand, da ich ihm die Fristung seines Lebens vom Herzen gönne und ... ... Regens chori dort, dem er oft mit Compositionen aushalf und für den er am 18. Juni ...

Volltext Musik: 261. Wien Mai 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 464-465.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/197. Wien Juli 1782 [Musik]

... Hochgeschätzbarste Frau Baronin! Meine Musikalien habe ich durch die Magd der Mad. Weber erhalten und habe müssen eine ... ... doch möglich wäre, wenn man die dumme Mad. Weber kennt und mich folglich doch in ... ... ist weinend hinausgekommen – und da sie die Magd um die Ursache fragte, so sagte ...

Volltext Musik: 197. Wien Juli 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 368-369.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/256. Wien Mai 1790 [Musik]

... geschickte Capellmeister Salieri sich nie dem Kirchenstyl gewidmet hat, ich aber von Jugend auf mir diesen Styl ganz eigen gemacht habe. Der wenige Ruhm, den mir die Welt meines Spiels wegen ... ... werde mich sicher bestreben (hoffe ich auch alles, und bin ich bereit durch Thätigkeit, Eifer ...

Volltext Musik: 256. Wien Mai 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 457-458.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/268. Wien Oct. 1791 [Musik]

... Nun 114 ging ich auf das Theater bei der Arie des ... ... daß es mir recht gut gehet und daß ich ihr noch in der ... ... müßte er dadurch vermehrt worden sein, daß den Tag auf die schauervolle Nacht die Menschen ...

Volltext Musik: 268. Wien Oct. 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 473-482.
Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/262. Wien Juni 1791

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/262. Wien Juni 1791 [Musik]

... dem Jahre 1779. Köchel Nr. 317] von mir begehrt hat? – Ja? – ... ... nur zwei Zimmer, oder ein Zimmer und ein Cabinettchen; das Nothwendigste ist aber ... ... Stock. P.S. Das ist der dümmste Brief, den ich in meinem ...

Volltext Musik: 262. Wien Juni 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 465.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/148. Wien 9. Mai 1781 [Musik]

... Sie! Schon 3 Mal hat mir derich weiß gar nicht ... ... Den andern allen bestimmte man den Tag, nur mir nicht. Ich machte ... ... die Ordinaire schon besetzt sei, das sei bei ihm ein stärkerer Grund. Als ...

Volltext Musik: 148. Wien 9. Mai 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 277-279.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/193. Wien 8. Mai 1782 [Musik]

... noch die Commodität dabei, daß man sie mit sammt dem Kleid kann waschen lassen. ... ... sie nicht weniger zufrieden ist als mit dem ersten. Dem Raaff seine Arie ... ... bin. Ich setze den Fall, daß wir nur 100 Abonnenten haben, so ...

Volltext Musik: 193. Wien 8. Mai 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 361-363.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/266. Wien Sept. 1791 [Musik]

... wieder zurückstatten werde. – Ich habe auf 100 Ducaten (die ich vom Ausland zu erwarten habe) ... ... Am 28. September vollendete Mozart die Ouvertüre zur Zauberflöte und den schönen Marsch, der die Einleitung zum 2. ...

Volltext Musik: 266. Wien Sept. 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 470-471.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/102. Paris 1. Mai 1778 [Musik]

... das Ärgste war, daß die Mad. und all die Herrn ihr ... ... s aus, bestellen mich auf den und den Tag, da spiele ich, ... ... ich hier standhaft aushalten kann, daß ich mir und der ganzen deutschen Nation Ehre mache ...

Volltext Musik: 102. Paris 1. Mai 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 151-155.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/157. Wien 9. Juni 1781 [Musik]

... gut gemacht! – Das ist also die Art die Leute zu bereden, ... ... damit herum gezogen sähe, so sei ich nun genöthigt sie ihm selbst und zwar ... ... die Entlassung meiner Dienst auf die schönste Art von der Welt. Denn wer ...

Volltext Musik: 157. Wien 9. Juni 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 292-295.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/166. Wien 8. Aug. 1781 [Musik]

... ich versprochen habe puncto 2 Uhr mit den Aurnhammerischen und der Cavalieri nach Mingendorf bei ... ... Leben gut zu stehen, daß das, was ich bis dato geschrieben, gewiß gefallen ... ... sein ganzes Haus voll Wache, und man brachte ihn auf die Hauptwache; er mochte ...

Volltext Musik: 166. Wien 8. Aug. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 311-313.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/152. Wien 19. Mai 1781 [Musik]

... würde. Ganz Wien weiß daß ich vom Erzbischof weg bin – weiß warum! – ... ... weit gebracht hat, – und daß ich wünschte daß der Erzbischof gescheuter gehandelt hätte, ... ... Liebster, bester Vater, begehren Sie von mir was Sie wollen, nur das ...

Volltext Musik: 152. Wien 19. Mai 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 284-287.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/154. Wien 26. Mai 1781 [Musik]

... ich will, so sehe ich, daß ich mir und Ihnen mein bester Vater sowohl ... ... Kalmäusern geneigt, als zum Verschwenden; und das ist zum Anfang immer genug. – ... ... auf die höflichste Art empfangen, und hat bei der Gräfin Thun mit ...

Volltext Musik: 154. Wien 26. Mai 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 287-290.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/162. Wien 4. Juli 1781 [Musik]

... Lebetag meiner erinnern wird. Das ist was ich verlange und sonst nichts, daß ... ... trägt hier gar zu viel aus, und sie schreiben gar zu unchristlich. – Nun muß ich nur noch geschwind vom Marchand ...

Volltext Musik: 162. Wien 4. Juli 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 303-305.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/165. Wien 1. Aug. 1781 [Musik]

... schon die 1. Arie von der Cavalieri und die von Adamberger und das Terzett, welches den 1. ... ... Absichten erheitern meinen Geist dergestalt, daß ich mit der größten Begierde zu meinem Schreibtisch ... ... gewiß ein Verdienst daraus machen, daß ich sie aus dieser Ursache, in dieser kurzen ...

Volltext Musik: 165. Wien 1. Aug. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 308-311.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/179. Wien 5. Dez. 1781 [Musik]

... nächstbesten Buben. Da geschah es, daß ein Bub auf der Treppe einen Vorbeigehenden fragte, ob er ... ... Kind ist. Wenn aber das wahr ist und geschieht was man sagt, so ... ... auf dem Clavier sein. Den Fagottist, den man dem Erzbischof anhängen will, kenne ...

Volltext Musik: 179. Wien 5. Dez. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 333-335.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/199. Wien 7. Aug. 1782 [Musik]

... Nun ist es vorbei! – Ich bitte Sie nun nur um mein zu voreiliges ... ... der Copulation war kein Mensch als die Mutter und die jüngste Schwester, Hr. ... ... Komplimente darüber gemacht. Morgen speise ich bei ihm. Sie sehen wie ich eilen muß. Adieu ...

Volltext Musik: 199. Wien 7. Aug. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 370-372.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/150. Wien 12. Mai 1781 [Musik]

... für bekannt angenommen habe. Ich gab den folgenden Tag dem Graf Arco eine ... ... ) ich will also nur den Hauptvorwurf den man mir über meine Bedienung machte ... ... bey aller väterlichen Liebe die Sie mir von Kindheit auf in so hohem Grade ...

Volltext Musik: 150. Wien 12. Mai 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 281-283.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/194. Wien 29. Mai 1782 [Musik]

... sie läßt mir keinen Fried, ich muß sie bei Ihnen deßwegen entschuldigen? 77 ... ... ich sie nicht mitgenommen, und daß sie Eck noch haben muß; denn ... ... ich einen Brief bekommen. Von wem? Von Hrn. von Fügele. – Und ...

Volltext Musik: 194. Wien 29. Mai 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 363-365.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/175. Wien 3. Nov. 1781 [Musik]

... eigenen Composition; diese Musik hatte ich auf den Theresiatag für die Schwester der Fr. ... ... ersten E b Accord auf die angenehmste Art von der Welt überrascht. – ... ... so gut wissen, als wir Wiener. Daß nun ein Dauphin existirt, ist ...

Volltext Musik: 175. Wien 3. Nov. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 328-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon