Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Hamburg [Musik]

Hamburg »etc. – Von da (Oldenburg) gings den 31. nach ... ... überall, höchst warmes Publikum 2 . Von da fuhr ich nach Hamburg, wo ich den 6. ankam., um meine Briefe theilweise abzugeben, damit ich ...

Volltext Musik: Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 251-252.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Hamburg [2] [Musik]

Hamburg [2] Wie der Gefangene, der aus der Hast flieht ... ... , mit Tagesgrauen aufbrechend, nach Hamburg hinüber, in die Arme des geliebten Weibes. Die neue Freude, mit ... ... herzlich geliebten Andreas Romberg, der auf kurze Zeit in seiner zweiten Vaterstadt Hamburg war, verbrachten Tagen, kam das Concert am ...

Volltext Musik: Hamburg [2]. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 264.

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/Anhang/5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg [Musik]

5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg. 1833–1835 Specksgang 257 Schlüters Hof, heute Speckstraße 60. 1835–1836 Ulrikusstraße Nr. 37. 1836–1838 St. Pauli, »Erste Erichstraße über Nr. 9«. 1839–1841 Ulrikusstraße Nr. 38. 1842–1850 Dammthorwall Nr ...

Volltext Musik: 5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 534-535.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/5. London. Am Rhein. Hamburg. 1840 [Musik]

... zurück nach England, reifte von da nach Hamburg, um abermals englischen Boden zu betreten, besuchte Liverpool, Edinburg ... ... Liverpool und anderen Städten. Sein Ausflug von England nach Hamburg (October 1840), wo er bei übervollem Hause sechs Koncerte gab, gestaltete ... ... die Hamburger Frauen ihn durch Überreichung eines Silberpokals zur Erinnerung an die Tage in Hamburg besonders zu ehren gedachten ...

Volltext Musik: 5. London. Am Rhein. Hamburg. 1840. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/8. London. Hamburg. Kopenhagen. 1841. [Musik]

VIII. London. Hamburg. Kopenhagen. 1841. (Koncert-Reisen 1840–1847.) I. Verunglückte Koncerttour ... ... englischen Aristokratie. Anekdoten. Seine Paraphrase » God save the Queen. « – II. Hamburg. – III. Kopenhagen.

Volltext Musik: 8. London. Hamburg. Kopenhagen. 1841.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 107.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/59. An Carl Reinecke nach Hamburg [Musik]

59. An Carl Reinecke nach Hamburg. Dresden, d. 30. Juni 1848. Lieber Herr Reinecke, Sehr hab' ich mich gefreut, wieder etwas von Ihnen zu hören, und daß Sie uns wieder etwas näher sind! Viele Freude, um es gleich ...

Volltext Musik: 59. An Carl Reinecke nach Hamburg. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 405-407.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

... bewundern und anpreisen, was Reinhard Keiser zu Hamburg in diesem Fache leistete. Hamburg's Bedeutung und die Wandlung, welche ... ... er weder jetzt lange in Hamburg verweilen, noch je dorthin zurückkehren konnte. Hamburg war aber in den ... ... langsamen Hinsiechens. Händel, kann man sagen, kam über Hamburg hinaus, weil Hamburg nicht über Keiser hinauskam. Da nach den festen ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg [Musik]

C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. October 1844 landete der »John Bull« mit der Leiche Weber's an Bord, in Hamburg, das reiche Vorbereitungen zum Empfange des deutschen Meisters auf deutscher Erde, getroffen hatte ...

Volltext Musik: C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 716-717.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/19. An denselben nach Flotbeck bei Hamburg [Musik]

19. An denselben nach Flotbeck bei Hamburg. Leipzig, d. 22. September 37. Mein theurer ... ... ein Impromptu etc. im Umfang von 2 bis 3 Seiten, womöglich noch von Hamburg aus mittheilen können, die jedoch vor Neujahr, wo die erste Composition der ...

Volltext Musik: 19. An denselben nach Flotbeck bei Hamburg. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 352-354.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener ... ... welche sie Richard Wagner zollte.‹ Von Hamburg aus ging die Reise zunächst nach Schwerin , wo für ihn ... ... der Bellevuestraße nahm. Zu dem rückhaltlosen Willkommen, welches die freie Stadt Hamburg ihm soeben entgegengetragen, stand die ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/18. An Ignaz Moscheles nach Flotbeck bei Hamburg [Musik]

18. An Ignaz Moscheles nach Flotbeck bei Hamburg. Leipzig d. 23. August 1837. Sie empfangen hier, mein hochverehrter Herr, abermals zwei und ganz verschiedene Compositionen. Den Maskentanz zu entziffern, wird Ihnen ein Spiel sein; auch brauche ich Ihnen wohl schwerlich ...

Volltext Musik: 18. An Ignaz Moscheles nach Flotbeck bei Hamburg. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 350-352.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland [Musik]

Dritter Band. Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland.

Volltext Musik: Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003].

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland/Hamburg [Musik]

Hamburg. In diese Stadt kommt man ohne examinirt, oder von ... ... Betracht ist der gegenwärtige Zeitpunkt für Hamburg nicht der glänzendste. Auf dem Wege von der Kirche nach seinem Hause ... ... Weise auf einem Gartenhause des Herrn John Hanbury Esq. in der Nachbarschaft von Hamburg zu, woselbst die wahre ...

Volltext Musik: Hamburg. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 176-220.
lis2526a

lis2526a [Musik]

1) Edirt: Aug. Cranz in Hamburg.⋼ 2) Edirt: Aug. Cranz in Hamburg.⋼ 3) Im Besitz A.W. ... ... ... Cronologisches Verzeichnis 1) Edirt: Aug. Cranz in Hamburg.⋼ 2) Edirt: Aug. Cranz in Hamburg.⋼ 3) ...

Volltext Musik: lis2526a.
lis2525a

lis2525a [Musik]

1) Edirt: Aug. Cranz, Hamburg.⋼ 2) Im Besitz des Liszt-Museums.⋼ 3) Mit Hinzuziehung ... ... . Cronologisches Verzeichnis 1) Edirt: Aug. Cranz, Hamburg.⋼ 2) Im Besitz des Liszt-Museums.⋼ 3) Mit Hinzuziehung ...

Volltext Musik: lis2525a.
hay3321c

hay3321c [Musik]

... Rondeau f. Clavier in dem 1728 zu Hamburg von G.P. Telemann herausgegeben ersten ... Auflösung: ... ... 7. Aus einem Rondeau f. Clavier in dem 1728 zu Hamburg von G.P. Telemann herausgegeben ersten deutschen Musik. Journal »Der getreue ...

Volltext Musik: hay3321c.
hae1121a

hae1121a [Musik]

Chrysander, Friedrich/.../4. Hamburg 1703-1706 Auflösung: 1.512 x 1.456 Pixel ... ... G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Volltext Musik: hae1121a.
hae1122a

hae1122a [Musik]

Chrysander, Friedrich/.../4. Hamburg 1703-1706 Auflösung: 1.347 x 1.120 Pixel ... ... G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Volltext Musik: hae1122a.
hae1123b

hae1123b [Musik]

Chrysander, Friedrich/.../4. Hamburg 1703-1706 Auflösung: 1.576 x 1.205 Pixel ... ... G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Volltext Musik: hae1123b.
hae1124a

hae1124a [Musik]

Chrysander, Friedrich/.../4. Hamburg 1703-1706 Auflösung: 1.266 x 880 Pixel ... ... G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Volltext Musik: hae1124a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon