Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/133. München 13. Dez. 1780 [Musik]

... gar zu kurz, deßwegen durchsuchte ich alle Säcke in dem schwarzen Kleid, um zu sehen, ob nicht etwas darin stecke ... ... Sonaten accompagnirt hat? schlecht? gut? – Die Comödie »Wie man sich die Sache denkt oder die zwei schlaflosen Nächte« ist charmant, denn ich habe sie ...

Volltext Musik: 133. München 13. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 247-249.
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das zwölfte Hauptstück/17.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das zwölfte Hauptstück/17. [Musik]

§. 17. Sowohl in dem itzt beygebrachten Falle, als wo immer ... ... brauchen und nicht närrisch reissen: sonderbar bey der Begleitung einer Concertstimme. Manche thun eine Sache gar nicht, oder wenn sies thun, so ist sie gewiß übertrieben. Man ...

Volltext Musik: 17.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 261-262.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/35. An Keferstein [Musik]

... Verzeihen Sie mir, daß ich die ganze Sache an Sie adressirt habe? Ich wünschte nämlich, Sie läsen, ehe Sie ... ... gloriam ist freilich nicht schwer zu übertreffen. Mir kömmt die ganze Sache wie ein Scandal vor, über den Jedermann so viel als möglich schweigt, ...

Volltext Musik: 35. An Keferstein. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 378-380.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/7.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/7. [Musik]

... Licht«, 71 und die Sache endlich doch nur auf schmähliche Schwäche und feiges Zurückweichen hinaus führt, so ... ... andern Gelegenheiten aber gleichgültig darüber hinweggeht – ein Grund dafür läßt sich aus der Sache nicht entwickeln: es gefiel ihm so und er that es. Auf ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/21. An Therese Schumann [Musik]

21. An Therese Schumann. Leipzig, den 15. Dec. 1837. ... ... hätte ich Dir zu sagen seit meinem letzten Briefe! Von meiner wichtigsten und theuersten Sache wird Dir Eduard gesagt haben. Der Alte will Clara noch nicht aus den ...

Volltext Musik: 21. An Therese Schumann. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 355-356.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1818/Einige Bemerkungen [Musik]

... , die gegründete Urtheile fordert. Es ist alten Herkommens, daß man die Sache, die man beurtheilen will, auch verstehen soll. Sollte dies hinlänglich bei ... ... und mir Gespendete. Die Chöre dieser Oper überhaupt betreffend, so treten, der Sache gemäß, die Weiberchöre herrschend hervor und stellen die der Männer ...

Volltext Musik: Einige Bemerkungen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 172-175.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Der »Erste Ton« von Rochlitz [Musik]

Der »Erste Ton« von Rochlitz Inzwischen hat Adelhardt erfahren, daß der ... ... Mädchen bei sich beherbergt und dasselbe liebt. Kurz entschlossen will er sie, um der Sache ein Ende zu machen, tödten lassen, als sich in seinem Herzen das Vaterblut ...

Volltext Musik: Der »Erste Ton« von Rochlitz. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 157-159.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/13. An Eduard und Therese Schumann [Musik]

13. An Eduard und Therese Schumann. Leipzig den 28. August 1836 ... ... kann ich leider nicht, so gern ich möchte. Auch scheint mir's nicht zur Sache nöthig. Ich überlasse es Oberländern, was er in meinem Interesse zu thun für ...

Volltext Musik: 13. An Eduard und Therese Schumann. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 344-345.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Graf Vitzthum nimmt den Abschied [Musik]

... wir haben's wahrlich Beide gut mit der Sache gemeint und haben nach Kräften zusammen guten Strang gezogen, aber – ich ... ... s dienstlicher Welt tief und tiefer. Umsonst bat er den Grafen, um der Sache, um der Kunst willen den Muth nicht sinken zu lassen. »Was ...

Volltext Musik: Graf Vitzthum nimmt den Abschied. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 200-201.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Concert der Dresdener »Liedertafel« [Musik]

... wunderbarem Eifer. Schon am 26. März konnte ein Concert zum Besten der Sache gegeben werden. Weder der Besitzer des Saals (Herr Gerstkamp), noch die ... ... eine brausende, feurige Natur, bald verfeindet und entmuthigt, die Mitwirkung bei der Sache aufgab, das Comité fast ganz zerfiel, und die Gesangsfeste ...

Volltext Musik: Concert der Dresdener »Liedertafel«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 714-715.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt/2. [Musik]

§. 2. Die Pause ist ein Zeichen des Stillschweigens. Es sind 3. Ursachen, warum die Pause als eine nothwendige Sache in der Musik erfunden worden. Erstens, zur Bequemlichkeit der Sänger und der ...

Volltext Musik: 2.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 33.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1820/Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné« [Musik]

Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné«, Oper von Marschner. (7. Juli 1820.) Es ist eine eigene, feierliche Sache um das erste Erscheinen eines Componisten vor dem größeren Publikum. Wie viel hängt ...

Volltext Musik: Ueber: »Heinrich der Vierte und d'Aubigné«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 224-226.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/157. an den Sohn, Salzburg, 15. Dezember 1777 [Musik]

... ersten augenblick an, als Du mir von der Sache Nachricht gabst der Meinung, und bins noch, daß die Sache durch keinen andern weeg zum Ende und Entschluß kommen kann, ... ... oder auch nicht das Herz so oft von der Sache zu reden. Nun kann ich Dir weiter nichts mehr ...

Volltext Musik: 157. an den Sohn, Salzburg, 15. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 297.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/158. an Gattin und Sohn, Salzburg, 18. Dezember 1777 [Musik]

158. 1 Salzb: den 18 t Decemb: ... ... Die Nachricht die Du mir in Deinem schreiben vom 10 t in der bewusten Sache giebst, hat mich gar nicht zu diesem ungünstigen Ausgange ohnvorbereitet gefunden; indem ich ...

Volltext Musik: 158. an Gattin und Sohn, Salzburg, 18. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 303.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

... seines Entwurfes nicht weiter bekümmerte, schlief die Sache ein und geriet beiderseits in völlige Vergessenheit. Erst, als nach ... ... doth it ache? Bearest thou shame and reproach for my sake? « und stülpte damit den Sinn um. 2 Diese ... ... vertikal hört und zu einem Satze verbindet?« – »Das ist doch meine Sache,« erwiderte er ärgerlich, »machen ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 129-174.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Vierundzwanzigstes Kapitel [Musik]

... nicht die Gnade ... Kaiser: Nun! Heraus mit der Katze aus dem Sacke! Ich: Meine Abonnenten wollen, daß ich wegen der üblen Witterung meine ... ... ich Ihn öfters einen Hanswurst geheißen habe, gut revangiert. Tut aber nichts zur Sache; denn der Unterschied ist der, daß ich, nur solange ...

Volltext Musik: Vierundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 219-232.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

... schlimme Neigungen ihm den wahren Verlauf der Sache argwohnen machten, gleichfalls unvermuthet allein dahin rufen. Dieser leugnete zwar anfänglich mit aller Unverschämtheit die Sache, wegen welcher er im Verdachte war; als er aber zu dem Körper ... ... durchs Herz, also daß er todt bey dem Leichname seines Bruders niederfiel. Die Sache geschah im Jahre 1562, und ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/30. Schreiben [Musik]

... : Anstalten des Armenhauses la Charité . Der König giebt jährlich dreyhundert Säcke Korn dazu, deren drey auf den jährlichen Unterhalt einer Person an Brodte ... ... , sonderlich unter den Katholiken, gemein sey; allein es ist solches dennoch eine Sache, die mit der gesunden Vernunft streitet, und billig einen ...

Volltext Musik: 30. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 227.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/81. Schreiben [Musik]

... sehen den Unterschied der christlichen Secten überhaupt als eine Sache an, welche Gott so genau nicht nehme, in dem jede von denenselben ... ... Jahren darf kein Frauenzimmer mehr mit einer Andrienne, Volante oder so genannten französischen Sacke weder in St. Stephans-noch eine andere große Kirche zu ... ... sich viele Neider und seinen Feinden Gelegenheit, die Sache dem Kaiser, der sich jedoch von ihnen nicht einnehmen ...

Volltext Musik: 81. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1229.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/Vorrede [Musik]

... Recht; ich muß indessen bekennen daß mir die Musik jederzeit eine ebenso ernste Sache gewesen ist als die Philologie und daß ich stets bemüht gewesen bin durch ... ... des klaren Bewußtseins über die Natur derselben sehr verschieden ist. Rein technisch die Sache behandeln, wie es am kürzesten und bequemsten geschieht wenn man ...

Volltext Musik: Vorrede. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon