Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Abert, Hermann/Robert Schumann/Anhang II. [Musik]

Anhang II. Verzeichniss der Werke R. Schumanns nach der Opuszahl ... ... und Härtel. 1841 (S. I) und 1845 (S. II u. III). op. 55. Fünf ... ... , Kistner. 1849. op. 75. Romanzen und Balladen für Chor (Heft II, s. op. 67). Leipzig, Whistling. 1849. op. 76. ...

Volltext Musik: Anhang II.. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

Esterház II. »Am 15. October 1 ... ... Thayer, Beethoven's Leben. II. S. 299. 73 Bibliothek der Sacred Harmonie Society ... ... Autograph ist noch vorhanden. 92 O. Jahn, Mozart, Bd II, S. 91. ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/Anhang II. [Musik]

Anhang II. Mozart's eigenhändiger Katalog seiner vom 9. Februar 1784 ... ... di sua Maestà l'imperatore Leopold II. – Ridotta à vera opera dal Signore Marroli, Poeta di sua ... ... woher er eben kam. 36 Figaro war Joseph 's II. Lieblings-Oper. 37 ...

Volltext Musik: Anhang II.. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 309-325.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/Anhang II. [Musik]

Anhang II. Verzeichniß der wichtigsten Schriften über Mozart's Leben und Werke. Alberti : Raphael und Mozart, eine Parallele. Stettin 1856. André , Ant.: W.A. Mozart's thematischer Katalog, wie er solchen vom 9. Februar 1784 bis zum 15. November ...

Volltext Musik: Anhang II.. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 340-348.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/22. Kaiser Joseph II [Musik]

22. Kaiser Joseph II. Mozart lebte also nun als ... ... über sie verbreitete. Kaiser Joseph II. war seit kurzem – durch den Tod seiner Mutter – ... ... drei – Bologna drei!« »Aber« – sagte hier Joseph II. lächelnd – »vergessen wir auch die Schattenseiten nicht. Jene ...

Volltext Musik: 22. Kaiser Joseph II. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 244-260.

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/Verzeichniß der Werke Richard Wagner's/II. Bearbeitungen [Musik]

II. Bearbeitungen. Stabat mater v. Palestrina, mit Vortragsbez. einger. Für Dresden 1846 bearb. u. dort aufgef. Part. u. St. Leipzig, Kahnt . Iphigenia in Aulis v. Gluck neu f.d. Bühne bearb. Am 22. Febr. 1847 ...

Volltext Musik: II. Bearbeitungen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 420.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Finale II. Akt 6. Mai [Musik]

Finale II. Akt 6. Mai Zwei Piècen, welche die Erde umwandert haben und zu einem Stück überall verstandener Welt-Geister-Sprache, zu Typen für eine ganze Sphäre des Ausklanges von Empfindungen bestimmter Richtung geworden sind, der »Jungfernkranz« und der »Jägerchor« wurden am 21 ...

Volltext Musik: Finale II. Akt 6. Mai. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 235-236.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/10. Liszt's Kompositionen (II).

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/10. Liszt's Kompositionen (II). [Musik]

... musikalisch die Rhythmik aus, welche zweitaktig mit eintaktiger Cäsur, das Schmerzmotiv (II) von Violinen übernommen als Hauptträger, über eine nach Athem ringende Baßfigur auf ... ... da trat des Meisters »späterhin« ein. Fußnoten 1 Siehe II/1. Bd. d.W.S. 131 ...

Volltext Musik: 10. Liszt's Kompositionen (II).. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Arie: Agathe. II. Akt. Nr. 8 [Musik]

Arie: Agathe. II. Akt. Nr. 8

Volltext Musik: Arie: Agathe. II. Akt. Nr. 8. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 214.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Lysiart's große Arie. II. Akt [Musik]

Lysiart's große Arie. II. Akt

Volltext Musik: Lysiart's große Arie. II. Akt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 470.

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/Verzeichniß der von Robert Schumann veröffentlichten Werke/II. Schriften [Musik]

II. Schriften. Ges. Schriften über Musik u. Musiker. 4 Bde. 3. Aufl. Leipzig, Breitkopf & Härtel . Fußnoten 1 Nord und Süd, 1883, Februarheft. 2 Robert Schumann. Berlin, Guttentag. 3 ...

Volltext Musik: II. Schriften. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Duett: Aennchen, Agathe. II. Akt. Nr. 6 [Musik]

Duett: Aennchen, Agathe. II. Akt. Nr. 6

Volltext Musik: Duett: Aennchen, Agathe. II. Akt. Nr. 6. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 213.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/Anhang/2. Nachträge und Berichtigungen zum II-1. Band [Musik]

II. Nachträge und Berichtigungen zum II-1. Band. 248 betreffs der ... ... kannst« Lied 1847 (siehe: II/2. Bd. 1849) 1846 »Isten velet!« – (»Lebe wohl«) Lied 1847 2 II/2 257 1879 neu bearb. Ges ...

Volltext Musik: 2. Nachträge und Berichtigungen zum II-1. Band. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2).

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Terzett Agathe, Max, Aennchen. II. Akt. Nr. 9 [Musik]

Terzett Agathe, Max, Aennchen. II. Akt. Nr. 9

Volltext Musik: Terzett Agathe, Max, Aennchen. II. Akt. Nr. 9. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 213.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Joseph II., Begründer der Wiener deutschen Oper [Musik]

Joseph II., Begründer der Wiener deutschen Oper Rasch und warm, wie es seine geniale, oft übereilte, Weise war, wollte er eine deutsche Oper schaffen, deutsche Kunst und Künstler an die Seite des Ausländischen heben. Er entwarf den Plan zu einer Theaterschule, schuf Theatergesetze, ...

Volltext Musik: Joseph II., Begründer der Wiener deutschen Oper. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 407-408.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II) [Musik]

... dirigirte den »Cellini« 5 mal – den Kömischen Karneval (die Ouvertüre zum II. Akt) 6 mal. 5 Am 20. Nov. ... ... Aachener Musikfest« (1867). Ges. Schriften etc. R. Pohl. II. Bd. (Leipzig, Schlicke 1883). 8 ...

Volltext Musik: 4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/II. Schriften [Musik]

II. Schriften. Briefe aus den Jahren 1830–1847. 2 Bde. Leipzig, Mendelssohn . Fußnoten 1 Briefe aus den Jahren 1830–1847. 2 Bde Leipzig, Mendelssohn. 1861 u. 63. Desgl.: Die Familie Mendelssohn. 2 Bde. Berlin, Behr. ...

Volltext Musik: II. Schriften. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/II. Bearbeitungen [Musik]

II. Bearbeitungen. Clavierauszug der Oper »Samori«, v. Vogler. Wien, Mollo & Comp . Zehn schottische Nationalgesänge, mit Vorspielen, Gesangsbegl. und Nachspielen f. Flöte, Viol., Vcello. u. Pfte. versehen. Leipzig, Probst .

Volltext Musik: II. Bearbeitungen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 76.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Das Jahr 1791/Gesuch der Witwe Mozart an Kaiser Leopold II. [Musik]

Gesuch der Witwe Mozart an Kaiser Leopold II. um eine Gnadenpension Eure Majestät!Unterzeichnete hatte das Unglück, den unersetzlichen Verlust ihres Gatten erleben zu müssen und von demselben mit zwey unmündigen Söhnen in Umständen zurückgelassen zu werden, die sehr nahe an Dürftigkeit und Mangel gränzen.Sie ...

Volltext Musik: Gesuch der Witwe Mozart an Kaiser Leopold II.. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 253-255.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's/II. Claviercompositionen mit Orchesterbegleitung [Musik]

II. Claviercompositionen mit Orchesterbegleitung. Clavierconcert ( A-moll) (op . 54) 176. 203. 204 Concertallegro mit Introduction ( op . 134) 281 Introduction und Allegro appass. ( op . 92) 240. 241

Volltext Musik: II. Claviercompositionen mit Orchesterbegleitung. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon