Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie [Musik]

c) Die Sinfonie Mozart hat über fünfzig Sinfonien geschrieben – davon sind ... ... tiefe Ausschwingen der Empfindung – noch kein Adagio oder Largo wie bei Beethoven, aber immerhin ein Andante cantabile! Der sinfonische Stil, einst, und noch bei Mozart selbst ...

Volltext Musik: c. Die Sinfonie. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 252-275.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/8. Der Schriftsteller Liszt [Musik]

VIII. Der Schriftsteller Liszt. Die »Gesammelten Schriften« Liszt's. Ihre ... ... Eindrücke ist vielleicht das Schönste und Poesievollste, was je über derartiges geschrieben worden ist. Immerhin läßt sich nicht verhehlen, daß die Nothwendigkeit dieser Kapitel unersichtlich bleibt, indem die ...

Volltext Musik: 8. Der Schriftsteller Liszt. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Princip des Werkes [Musik]

Je weiter die Arbeit an »Euryanthe« fortschritt, um so mehr scheint ... ... von fünf Jahren lag zwischen dem Beginne der Arbeit an ihm und dem letzten, immerhin nur halb geglückten Bühnenwerke Weber's, von dem bis zum »Freischütz« ein ...

Volltext Musik: Princip des Werkes. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 451-458.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4. [Musik]

IV. Die Ordnung des lutherischen Gottesdienstes in Chursachsen gründete sich auf die Agende ... ... sind Ergebnisse, die schon aus der Betrachtung ihrer Werke an und für sich fließen. Immerhin ist es aber werthvoll, Zeugnisse dafür zu besitzen, daß Bach selbst sich der ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London [Musik]

2. Erste Reise nach London. Nach übereinstimmenden Berichten langte Händel im Spätherbst des ... ... großes Gewicht legen, denn ohne einen derartigen Umschwung der Dinge hätte er in London immerhin einige italienische Opern setzen, aber nimmer die Wirksamkeit entfalten können, welche stets der ...

Volltext Musik: 2. Erste Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/3. [Musik]

III. Die Direction der Musikaufführungen in der Universitätskirche hing nicht untrennbar mit dem ... ... geworden und haben die Anstalt nicht als angehende Gelehrte, sondern als tüchtige Künstler verlassen. Immerhin aber bildete das Singechor doch den nächsten Zweck, dem die musikalischen Alumnen zu ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6. [Musik]

VI. Indem wir in das Jahr 1728 eintreten, nähern wir uns der Entstehungszeit ... ... einige Stimmen in lebhafterer Bewegung die ruhige Melodie umgaben oder trugen, wobei sie sich immerhin den Tonreihen der Instrumente zeitweilig nähern oder anschließen konnten; nur den principiellen Gegensatz ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/8. [Musik]

... und dazu war auch im Raum des Ganzen immerhin Platz. Zwar nicht mit Unrecht hat man als die Grundanschauung des ersten ... ... Für die heitere Grundstimmung, in welcher er das Oster-Oratorium verfaßte, dürfte dieses immerhin bezeichnend sein. Der Schlußchor, frei in der Form der französischen Ouvertüre gehalten ...

Volltext Musik: 8.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/1. An Töpken in Bremen [Musik]

1. An Töpken in Bremen. Leipzig, am 5. April 33. Charfreitag ... ... wie es sein sollte« einige Bücher Papier consumiren und ein Viertelhundert Federn abstumpfen; – immerhin! – was einmal der Oeffentlichkeit übergeben wird, fällt auch dem allgemeinen Urtheile anheim ...

Volltext Musik: 1. An Töpken in Bremen. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 321-327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Stadtmusikus Siegert [Musik]

Stadtmusikus Siegert Der Ritter von Steinsberg selbst war ein geistvoller Mann, nicht ... ... vertreten, doch leistete man auch hierin, für den nicht verwöhnten Gaumen der Freiberger, immerhin sehr Genießbares. Steinsberg führte in Freiberg mehrere seiner eigenen Stücke auf, von denen ...

Volltext Musik: Stadtmusikus Siegert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 55.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799 [Musik]

Zweites Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799. General Bernadotte. J. Wölffl. ... ... scheint ein Beispiel davon zu sein. 10 Urteile wie dieses haben immerhin ein historisches Interesse. H. D. 11 K. F. ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London [Musik]

... ihrer musikalisch unbedeutenderen Zeichnung mag man mit Burney immerhin in dem Mangel an wahrhaft großen Sängern erblicken. Aber wer weiter sieht, ... ... Wir alle wollen eh' erblassen, als durch solch' Untreu dich betrüben« mag immerhin eine geringe Verwandtschaft bestehen, auch mag sich die Musik zu der Innigkeit, ...

Volltext Musik: 4. Zweite Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/10.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/10. [Musik]

X. Es ist eine überreiche Ernte, welche während der Jahre 1723–1734 auf ... ... kannte, die Übereinstimmung nicht bemerkt haben müßte. Indessen dürfte Forkels Kenntniß der Matthäus-Passion immerhin nur eine oberflächliche gewesen sein, s. seine Schrift über Bach S. 62. ...

Volltext Musik: 10.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/6. Musikdirektor zu Cannons [Musik]

... ähnlichen Geschmacksneigung heutiger Tage sich von einem derartigen Verfahren Erfolg verspräche, könnte es immerhin nachahmen ohne fürchten zu müssen das Oratorium seines wesentlichen Gehaltes zu berauben. ... ... Dichter, dem der Unterschied zwischen Jig und Hymnus nicht einleuchten wollte, konnte aber immerhin selbst von Händel's Kirchenmusik sagen, sie lasse die Seele ...

Volltext Musik: 6. Musikdirektor zu Cannons. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Rossini in Wien 1823 [Musik]

Rossini in Wien 1823 Es trug nicht wenig dazu bei, Weber's ... ... . Im zweiten jedoch, beim Duett zwischen ›Dandini und Magnifico‹, welches, mag es immerhin eine Nachahmung Cimarosa's heißen, nichtsdestoweniger ein Meisterwerk genannt werden muß, trieben Ambrogi ...

Volltext Musik: Rossini in Wien 1823. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 489-493.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/3. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

III. Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 7 : In ... ... reichhaltigen ›Wagner-Hefte‹ (1903/04, Heft 20) der Öffentlichkeit übergeben worden ist. Immerhin bleibt in der Angelegenheit manches bedenklich. Wir wollen ganz davon schweigen, daß nach ...

Volltext Musik: 3. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-514.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre [Musik]

I. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Zwickau, Leipzig, ... ... ausgesetzte musikalische Natur, wie diejenige Schumann's, zu einer gedeihlichen Entwickelung zu bringen. Immerhin verdankte Robert seinem Musiklehrer die Bekanntschaft mit dem Nothwendigsten des Clavierspiels und den ersten ...

Volltext Musik: 1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 1-64.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... ist deutsch?‹ Hier der Wortlaut des immerhin denkwürdigen Ehrenbürgerdiploms aus fremdem Lande, von einer romanischen Bevölkerung: › Il Municipio ... ... der gesamten Probenvorgänge gerissen und für sich allein in ein grelles Licht gestellt, immerhin etwas karikiertes an sich hat. Das sagt sich der Leser übrigens wohl ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 385-406.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Siebenter Abschnitt. »Don Juan« [Musik]

Siebenter Abschnitt. »Don Juan.« 1787. »Todesahnung wirft einen schwarzen Schatten ... ... persönlichen Mut nennen. Weiter aber giebt ihm zu dieser mehr sinnlichen Tugend, auf der immerhin vorzugsweise der persönliche Respekt beruht, ein geistiges Vermögen, das sich nicht in Reflexionen ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. »Don Juan«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 379-409.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/Vorwort/Vorwort zur dritten Ausgabe [Musik]

Vorwort zur dritten Ausgabe. Wider alles Wünschen und Verhoffen des Verfassers hat sich ... ... zur Genüge ausgesprochen, um sich darüber nicht erst noch an dieser Stelle zu wiederholen. Immerhin erachtet er es für angemessen, zu einem Zeitpunkt, für welchen er damals die ...

Volltext Musik: Vorwort zur dritten Ausgabe. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-12.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon