Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... auch läßt sich über die Berechtigung der Kürzungen immerhin streiten, zumal bei dem zweiten Viertakter. Denn er enthält textlich die für ... ... die Anwesenheit Figaros und der wirklichen Susanne jene Komik noch besonders betont wird. Immerhin kommt das sinnliche Ungestüm des Grafen auch hier noch deutlich zum Ausdrucke, ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/10. Konzerte im italienischen Theater [Musik]

... entgegenscholl. Im unbewegten Antlitz den Ernst eines immerhin bedeutungsschweren Augenblickes, dankte er in stummer Verbeugung dem ihm noch fremden Publikum ... ... sofort zu stören‹, den die ihm so unerwartete Begegnung auf beide Teile ausübte. Immerhin war ihm nach allem Überstandenen durch die günstigen Dispositionen seines freundlichen jungen Gönners ...

Volltext Musik: 10. Konzerte im italienischen Theater. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 238-267.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/12. Vollendung des »Siegfried« [Musik]

... glaube ich, werden Sie im ganzen etwas immerhin Respektables erleben; nichts ist gespart worden, um allen meinen technischen Anforderungen nachzukommen ... ... Menschlichkeiten aufmerksam mache.‹ Das war alles. ›Sie werden im ganzen etwas immerhin Respektables erleben; nichts ist gespart worden, um meinen technischen Anforderungen zu entsprechen ...

Volltext Musik: 12. Vollendung des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 284-303.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/König Thamos. Zaïde

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/König Thamos. Zaïde [Musik]

König Thamos. Zaïde Mozarts Musik zu Geblers »Thamos, König in ... ... hier handelt es sich um ganz allgemeine, mit der üblichen sinfonischen Form dargestellte Gegensätze; immerhin aber kommen sie mit einer Schärfe zum Ausdruck, die für den damaligen Hörer ...

Volltext Musik: König Thamos. Zaïde. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 689.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/10. »Tristan« in der Reichshauptstadt [Musik]

X. ›Tristan‹ in der Reichshauptstadt. Vergebliche Bemühungen um eine ... ... sein, einen Schluß auf den Wert der Komposition eines jetzt berühmten Autors zu ziehen‹. Immerhin lag seiner Annahme des Vorschlages die gerechte Würdigung des bedeutenden Anlasses zugrunde, und ...

Volltext Musik: 10. »Tristan« in der Reichshauptstadt. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 229-251.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito [Musik]

La Clemenza di Tito Es ist eine seltsame Fügung des Schicksals, ... ... der das Empfindsame ungleich höher stand als das Heroische 3 . Mozart mochte immerhin bei dieser Verherrlichung der Güte, die keine Rache kennt, eine gewisse Verwandtschaft mit ...

Volltext Musik: La Clemenza di Tito. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 618.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose [Musik]

VII. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Teilnahme an der Vivisektionsbewegung. – Besuch ... ... Ordnung und nahm bloß eine leichte Reinigung des Gehörganges vor, die den Meister immerhin nötigte, sein Gasthofzimmer im ›Hotel Marienbad‹ bis zum Abreisetage nicht zu verlassen. ...

Volltext Musik: 7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 239-292.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

... seines Werkes, sich einer solchen Pflicht unterzog, immerhin das Besondere, Unterscheidende des Genius, der es gewohnt ist, nach allen ... ... scheint mir sehr wenig entschieden.‹ Aus diesem sonst unbegreiflichen Urteil eines immerhin für gescheit geltenden Menschen, wie der Kantor Hauptmann, muß allerdings der ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/7. Beginn der Komposition des »Tristan« [Musik]

VII. Beginn der Komposition des ›Tristan‹. Vergebliche Hoffnung auf Liszts ... ... er seinen ›Tannhäuser‹ auf alle Fälle nur ganz ohne Verstümmelungen aufführen lassen wollte. Immerhin hätte er sich mit minderem Skrupel dazu entschlossen, als ›erstes Entree‹ seinen ...

Volltext Musik: 7. Beginn der Komposition des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 163-187.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/14. Wieder in der Heimat [Musik]

XIV. Wieder in der Heimat. Reise nach Dresden. – ... ... Umgebung nicht viel, oder vielmehr gar nichts. Ich will deshalb nicht murren; denn immerhin war Teplitz für uns und zumal für Minna von großer wohltuender Wichtigkeit; sie ...

Volltext Musik: 14. Wieder in der Heimat. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 436-455.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien [Musik]

... für Wien nicht eignete 41 . Immerhin aber hatte sie dem damaligen Inspizienten der Oper, Stephanie d.J., so ... ... ist das Fehlen jenes Zusatzes finsterer Verzweiflung, doch hat der Aufschwung der Schlußgruppe immerhin noch etwas Krampfhaftes und Betäubendes. Die Durchführung beginnt in scharfem Stimmungsumschlag zunächst ...

Volltext Musik: Erste Versuche in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 747.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/13. Palermo: Vollendung des »Parsifal« [Musik]

XIII. Palermo: Vollendung des ›Parsifal‹. Palermo: Hotel des Palmes ... ... zauberische Schönheit, trotzdem war er bei der Heimkehr von dem ungewohnten Verkehr etwas müde. Immerhin war eine dauernde freundschaftliche Beziehung für den ganzen weiteren Aufenthalt in Palermo angeknüpft, ...

Volltext Musik: 13. Palermo: Vollendung des »Parsifal«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 536-565.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/5. Komposition des »Parsifal« vollendet [Musik]

... sehr guten Klavierarrangement recht hübsch reproduzierte; dennoch aber immerhin so, daß der Meister nach seinem Fortgang wiederum bekümmert ausrief: ›nicht ... ... noch die ›Freischütz‹-Ouvertüre mit aufgenommen; 28 doch wäre diese letztere immerhin etwas aus dem sonst völlig einheitlichen Rahmen gefallen. Das Andante ... ... diese in die Hörer übergegangen.‹ Es war immerhin ein schöner und bedeutsamer Abschluß der ganzen Festlichkeit und ...

Volltext Musik: 5. Komposition des »Parsifal« vollendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 149-190.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/4. Die vier »Tristan«-Aufführungen [Musik]

IV. Die vier ›Tristan‹-Aufführungen. Plötzliche Erkrankung von Frau ... ... Wert solcher subjektiven Eindrücke, wie der hier mitgeteilten, vergegenwärtigen uns diese Pohlschen Angaben doch immerhin etwas, von Wagner bereits bei früheren Anlässen deutlich Empfundenes: wie wenig ...

Volltext Musik: 4. Die vier »Tristan«-Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 76-107.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts Persönlichkeit [Musik]

... Sohnes Beicht- und Messenbesuch, die immerhin darauf hindeuten, daß er seiner in diesem Punkte nicht ganz sicher war. ... ... sowohl in Italien als auch später seinen geschichtlichen Sinn zu wecken gesucht hat. Immerhin scheint er zeichnerisches Talent besessen zu haben. Schon 1770 zeichnete er zu ...

Volltext Musik: Mozarts Persönlichkeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 29.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist [Musik]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Wie still und unbeachtet ... ... 26 »In der chronologischen Bestimmung der Trios Op . 1 wird immerhin einiges unsicher bleiben, namentlich in Betreff des Trios in Es-dur .« Nottebohm ...

Volltext Musik: 22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 415.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/5. Beginn der Komposition des »Siegfried« [Musik]

V. Beginn der Komposition des ›Siegfried‹. Vergebliche Hoffnungen. – ... ... ‹ unter Liszts Begleitung, nebst den Vorstudien dazu. Hatte ihn zuvor manche Kundgebung einer immerhin noch unzureichenden Auffassung des Werkes durch den großen Freund in eine gewisse Beklemmung versetzt ...

Volltext Musik: 5. Beginn der Komposition des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 121-144.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/4. Komposition des zweiten Aktes beendet [Musik]

... (achtbändige) Werk beiseitelegen; doch ging dies immerhin nicht so leicht: er nahm es immer wieder auf, mit lebhaftem Anteil ... ... aus verschiedenen inneren Gründen gerade für die Blätter nicht geeignet; da sie aber immerhin auf seine Anregung hin entstanden war, wünschte der Meister sie in Separatdruck ...

Volltext Musik: 4. Komposition des zweiten Aktes beendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 102-149.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

VII. Der Fischersche Nachlaß. Vom Herausgeber . Während der Beschäftigung mit ... ... angesehene Personen besuchten das Haus; und so war die Beethovensche Familie für die Fischersche immerhin Gegenstand eines gewissen Respekts, und man wird die Äußerungen hoher Achtung vor Beethovens ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien [Musik]

Die ersten Opern in Wien Die gegen Ende des Jahres 1767 bevorstehende ... ... gegen L. Mozart in Schutz zu nehmen, geht doch nicht an. Mag Leopold immerhin übertrieben haben, so bedurfte es doch wahrlich keines monatelangen böswilligen Hinzerrens, um den ...

Volltext Musik: Die ersten Opern in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 125.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon