Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer hohen Stufe seiner Entwickelung, als Mendelssohn die Direction der Gewandhaus-Concerte übernahm, welche als der Mittelpunkt desselben bezeichnet werden müssen. Im vorigen Jahrhundert war es namentlich der »Thomanerchor«, der Leipzigs Ruf als ...
Sechstes Buch Die letzte Lebensperiode (1734–1750)
Sechstes Kapitel Reise nach Schloßhof und mein erster Aufenthalt daselbst • Tragikomische Wolfsjagd • Privat-Schützengilde • Reisende Komödianten • Pergolesis Serva padrona in einer Wagenremise Schloßhof, wohin der Prinz und der gesamte Hofstaat Anfang Juni abging, war ein herrlicher Sommeraufenthalt. Schloß und Garten waren ...
Sechstes Kapitel. Die beginnende Reformation der Oper. Es ist gewiß bezeichnend für Metastasio's Dichtungsweise, daß es möglich wurde, aus einzelnen Scenen, welche verschiedenen seiner Operntexte wörtlich entlehnt sind, einen neuen » L'Innocenza giustificata « zusammenzustellen. Damit ist hinlänglich dargethan, daß der ...
Sechstes Buch. Zweite Hälfte. (1877–1883.) Parsifal. Jeder wahrhaft große Mensch, wie ihn die stets überwuchernde Masse der menschlichen Generationskraft doch nur so ungeheuer selten hervorbringt, setzt uns bei näherer sympathischer Betrachtung in Erstaunen darüber, wie es ihm möglich ward, in dieser ...
Sechstes Kapitel. Das Jahr 1801. Das Ballett Prometheus. Neue Sonatenwerke (Op. 23, 24, 26–29.) Der Ton von Beethovens Korrespondenz und die vielen Beweise seines unermüdlichen Fleißes während des Winters 1800–1 und der ersten Zeit des folgenden Frühlings zeigen uns durchaus »einen gesunden ...
Sechstes Kapitel Das Jahr 1811. Der zweite Bettina-Brief. Arbeiten für das Theater in Pesth. Neue Opern-Projekte. Badeaufenthalt in Teplitz. Der freundschaftliche Verkehr mir der Familie Brentano erhielt auch ferner Beethovens Interesse für Bettina lebendig, und diesem Umstande verdanken wir einen charakteristischen und ...
Sechstes Kapitel. Das Jahr 1823.
Sechstes Kapitel. Zweite italienische Reise. August – December 1771. Von jetzt an war Wolfgang's Lernzeit vorüber. Die Werke der alten Contrapunctisten, Bach und Händel , hatten ihn tief in die Geheimnisse der Wissenschaft eingeweiht. Dieß beweisen seine Kirchencompositionen aus der damaligen ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro