Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. [Vollmer-1874]

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben der Worte: Antidoton ... ... Halse getragen werden. Auch dreimaliges Aussprechen des Wortes A. war schon von guter Wirkung.

Lexikoneintrag zu »A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... Ueberbleibsel Franc. Hesse lius mit M.A. Delrii und G.I. Vossii Anmerkungen zu Amsterdam 1727 in 4 ... ... und schrieb Attica, Eliaca, Argolica , u.a.m. IVSTINVS, Marc. Iunian . ein ... ... Quartbänden; und Franc. Qudendorp mit I.G. Grävens und I . Gronovs , wie auch ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Paria's

Paria's [Vollmer-1874]

Paria's ( Ind. Rel. ), die niedrigsten, verachtetsten Personen, keiner Kaste angehörig, auch keine eigene bildend, sondern der Auswurf aller Kasten unter den Hindu. Sie werden mit dem grössten Abscheu betrachtet, sind höchst unrein, dürfen keine Pagode und kein Haus betreten, ...

Lexikoneintrag zu »Paria's«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 369.
Bhuda's

Bhuda's [Vollmer-1874]

Bhuda's ( Budha's , Bhudon ), ( Ind. M. ), Diener des Schiwa , wenn er als Richter und Bestrafer erscheint.

Lexikoneintrag zu »Bhuda's«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 104.
O-mi-to

O-mi-to [Vollmer-1874]

O-mi-to ⇒ Amida

Lexikoneintrag zu »O-mi-to«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Rischi's

Rischi's [Vollmer-1874]

Rischi's ( Ind. M. ), zehn Söhne des Brama , unendlich weise, fromm, und dadurch den Göttern ähnlich, so dass sie, gleich diesen, Menschen und Götter erschaffen können, und alles Existirende unmittelbar ihnen seine Entstehung verdankt; daher sie auch die ...

Lexikoneintrag zu »Rischi's«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 401.
Eskimo's

Eskimo's [Vollmer-1874]

Eskimo's , Fabellehre derselben etc. ( ⇒ Grönländer ), Religion der etc.

Lexikoneintrag zu »Eskimo's«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Nayaga's

Nayaga's [Vollmer-1874]

Nayaga's ( Ind. M. ), gemeinschaftlicher Titel der acht ersten und erhabensten Frauen des Krischna , lauter Prinzessinnen aus den berühmtesten Königshäusern. Sie genossen bei den Indiern der höchsten Verehrung.

Lexikoneintrag zu »Nayaga's«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 343.
Nant-e-na

Nant-e-na [Vollmer-1874]

Nant-e-na , bei den nordamericanischen Völkerschaften überhaupt die geistigen (göttlichen) Bewohner aller Naturgegenstände und Erscheinungen; der Regenbogen und die Steine, der Sturm und die ... ... Feuer haben solche Geister zu Beherrschern, welche im Singular Okki , im Plural aber N. heissen.

Lexikoneintrag zu »Nant-e-na«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Andwari's naut

Andwari's naut [Vollmer-1874]

Andwari's naut , der Ring des Zwerges ⇒ Andwari , welcher von ihm mit dem Fluche belegt war, seinen Besitzer jederzeit zu tödten.

Lexikoneintrag zu »Andwari's naut«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter ... ... am vortheilhaftesten ausgebildeten Individuen siegten in diesem Streite über die geringeren, sei's mittelst ihrer Leibesstärke, oder ihrer ... ... einer Muschel oder eines Horns diente ihnen wohl zum Zeichen schneller Versammlung, sei's für kriegerische, sei's für friedliche Zwecke. Sie liefen aus Höhlen, Schluchten und Urwäldern ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Aegyptivs [2]

Aegyptivs [2] [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i , ein bekannter Beynamen des Herkules, ... ... , soll gewesen seyn Cicero de N.D. lib. III. p. m. 1197. a . Es verehreten ihn auch daher die Aegyptier sehr ... ... . Euterp. c. 145. p. m. 144. So behaupten sie auch, daß ihr Herkules eben ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92-93.
Abas [1]

Abas [1] [Hederich-1770]

... Apollodor. lib. II. c. 2. §. 1. folgete A.M . 2566. seinem Vater in dem Königreiche zu Argis, und verwaltete solches bis A.M . 2590. und also auf die 24 Jahre. Calvis. ... ... und Argos Pelasgicum in Thessalien, Strabo lib. XI. p. m. 786 . bauete; ...

Lexikoneintrag zu »Abas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 5-6.
Alma

Alma [Hederich-1770]

ALMA , æ , ein Beynamen, so wohl ... ... , als eine Ernährerinn Serv. ad Virg. Georgic. lib. I. v. 7. & Aen. I. v. 306 . Andere aber durch schön , oder auch ...

Lexikoneintrag zu »Alma«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189-190.
Aetna

Aetna [Hederich-1770]

AETNA , æ, Gr . Αἴτνη, ης, ( ⇒ Tab. II.) des Cölus ... ... in Sicilien den Namen hat. Alcimus ap. Schol. ad Theocr Idyll. I. v. 65 . Andere machen ihn auch zu einem Sohne des Briareus und ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Aletes [1]

Aletes [1] [Hederich-1770]

ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Aletes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , Virgil. Aen. I. v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als die Sorge ...

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Aervmna

Aervmna [Hederich-1770]

AERVMNA , æ, Gr . Ὀϊζὺς, ύος, ( ⇒ Tab. I.) der Nacht Tochter, welche sie ohne einen Vater geboren hat. Hesiod. Theog. v. 214 .

Lexikoneintrag zu »Aervmna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Achamas

Achamas [Hederich-1770]

ACHĂMAS , æ , ( ⇒ Tab. II.) ein Cyklope und Vulcans Schmiedeknecht in Sicilien. Val. Flaccus Argonaut. lib. I. v. 580 .

Lexikoneintrag zu »Achamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Ambrosia [1]

Ambrosia [1] [Hederich-1770]

... die Götterspeise. Ovid. ex Ponto lib. I. Ep. 10. v. 11 . So war es auch ... ... . & ad eum Servius l. c. item ad Aen. I. v. 403 . Ja alles, was ... ... Ambrosia genennet. Emmeness. ad Virg. I. v. 403 . Insonderheit heißt es etwas unsterbliches ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 210-211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon