Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... Memorie istoriografiche de regni della Morea, Negroponte e litorali fin'a Salonichi, II Tomi, Venez . 8 und ... ... historiam Agathoclis, Lybica u.d.g. geschrieben hat. E. † ECHEMENES, ein griechischer Geschichtschreiber ... ... Ueberbleibsel Franc. Hesse lius mit M.A. Delrii und G.I. Vossii Anmerkungen zu Amsterdam ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. [Vollmer-1874]

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben der Worte: Antidoton ... ... Halse getragen werden. Auch dreimaliges Aussprechen des Wortes A. war schon von guter Wirkung.

Lexikoneintrag zu »A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Nant-e-na

Nant-e-na [Vollmer-1874]

Nant-e-na , bei den nordamericanischen Völkerschaften überhaupt die geistigen (göttlichen) Bewohner aller Naturgegenstände und Erscheinungen; der Regenbogen und die Steine, der Sturm und die ... ... Feuer haben solche Geister zu Beherrschern, welche im Singular Okki , im Plural aber N. heissen.

Lexikoneintrag zu »Nant-e-na«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Abas [1]

Abas [1] [Hederich-1770]

... . c. 2. §. 1. folgete A.M . 2566. seinem Vater in dem Königreiche zu Argis, und verwaltete solches bis A.M . 2590. und also auf die 24 Jahre. ... ... Chronol. p. 180. b. et 181. a . Seine Gemahlinn war Oecalea, mit welcher er ...

Lexikoneintrag zu »Abas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 5-6.
Aríon

Aríon [Hederich-1770]

... Cyklon, Aelian. H. A. lib. XIII. c. 45. A. Gell. N. A. lib. XVI. c. 18. Hygin. Fab. ... ... L. I. sect. 24. Gell. N. A. l. 16. c. 19 . ...

Lexikoneintrag zu »Aríon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 415-418.
Boreas

Boreas [Hederich-1770]

BORĔAS , æ, Gr . Βορέας, ου, ... ... , haben, weil er ein sehr sausender Wind sey; Gell. N. A. lib. II. c. 22 . nach andern aber von βορὰ, ... ... längsten Tage aufgeht. Plin. H. N. lib. XVIII. c. 34 . Er hatte seinen ...

Lexikoneintrag zu »Boreas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 555-560.
Caesia

Caesia [Hederich-1770]

CAESIA , æ , ein gemeiner Beynamen der Minerva , ... ... welchem sie die Griechen γλαυκῶπιν, die blauäugichte , nennen, Gellius N. A. lib. II. c. 26 . da sie blaue Augen ... ... dergleichen Augen haben sollen. Phurnut. de N.D. c. 20 . Einige deuten solches ...

Lexikoneintrag zu »Caesia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 600-601.
Cercyon

Cercyon [Hederich-1770]

CERCỸON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XIII.) Vulcans, ... ... Hygin. Fab. 38 . oder, nach andern, Neptuns Sohn, Gellius N. A. lib. XV. c. 21 . ließ seine Tochter Alope hinrichten, ...

Lexikoneintrag zu »Cercyon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 674.
Aegyptivs [2]

Aegyptivs [2] [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i , ein bekannter Beynamen ... ... Aegyptier, und zwar insonderheit des Nilus Sohn, soll gewesen seyn Cicero de N.D. lib. III. p. m. 1197. a . Es verehreten ihn auch daher die Aegyptier sehr heilig, und glaubeten ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92-93.
Averrvncanvs

Averrvncanvs [Hederich-1770]

AVERRVNCANVS , i , ein Gott der Römer, der das Böse ... ... bedeutet. Varro de L. L. lib. VI. c. 6. Gell. N. A. l. V. c. 12 . Es war aber nicht bloß ein ...

Lexikoneintrag zu »Averrvncanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 481-482.
Cia

Cia [Hederich-1770]

CIA , æ , ( ⇒ Tab. XIX.) eine von Lykaons Töchtern, mit welcher Apollo den Dryops zeugete. Nat. Com. l. IV. c. 10 .

Lexikoneintrag zu »Cia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Bia

Bia [Hederich-1770]

BIA , æ, Gr . Βία, ας, ( ⇒ Tab. II.) des Pallas und der Styx Tochter, Apollod. lib. I. c. 2. §. 4 . welche sonst Lateinisch auch Vis genennet wird Hyg. Præf. ...

Lexikoneintrag zu »Bia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 548.
Aega

Aega [Hederich-1770]

AEGA , æ, Gr . Αἴγη, ης, ( ⇒ Tab. XIII.) Olens Tochter, erzog mit ihrer Schwester, der Helice , den Jupiter, und wurde dafür von ihm hernach mit unter die Sterne versetzet. So hatte auch die Stadt Aega in Aemonien ...

Lexikoneintrag zu »Aega«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 81.
Alea

Alea [Hederich-1770]

ALĔA , æ, Gr . Ἀλέα, ας, ein gar gemeiner Beynamen der Minerva , welchen sie von dem Aleus hat, der ihr zuerst zu Tegea in Arkadien einen Tempel errichtete. Als solcher hernachmals wegbrannte, so erbaueten die Tegeater einen andern, und zwar so ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183-184.
Besa

Besa [Hederich-1770]

BESA , æ , ein wenig bekannter Gott, der vornehmlich zu Abydus, an dem äußersten Ende ... ... bey den Aegyptiern in nicht geringer Achtung gestanden habe, Iablonski Panth. Aegypt. T. III. p. 201 . aber keine besondere Gottheit, sondern ein bloßer ...

Lexikoneintrag zu »Besa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 547-548.
Avra

Avra [Hederich-1770]

AVRA , æ, Gr . Ἄυρη, ης, des Lelas und der Periböa Tochter, der ... ... angiebt, oder Diana , welche sie deswegen verspottet. Beger. Thes. Brand. T. I. p. 194 .

Lexikoneintrag zu »Avra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 486-487.
Aréa [1]

Aréa [1] [Hederich-1770]

ARÉA , æ, Gr . Ἄρεια, ας, ein Beynamen der Minerva , unter welchem ihr ... ... Kriege ist, und zuförderst für die Gerechtigkeit zu streiten pfleget. Phurnut. de N.D. c. 20 .

Lexikoneintrag zu »Aréa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 362-363.
Caca

Caca [Hederich-1770]

CACA , æ , ( ⇒ Tab. XIV.) des Kakus Schwester, und also Vulcans Tochter, verrieth besagten ihren Bruder, als er dem Herkules einige von des Geryons Rindern entführet hatte; welches jedoch eins von diesen Rindern durch sein Brüllen selbst ...

Lexikoneintrag zu »Caca«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 585-586.
Asia

Asia [Hederich-1770]

ASIA , æ, Gr . Ἀσία, ας, ( ⇒ Tab. III.) des Oceans und der Tethys Tochter, Hesiod. Theog. v. 359 . mit welcher Japetus den Atlas , Prometheus, Epimetheus und Menöcius zeugete. Apollod. lib. I ...

Lexikoneintrag zu »Asia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 432.
Ares

Ares [Hederich-1770]

ARES , is, Gr . Ἄρης, εος, der ... ... als Schaden und Unheil, bedeutet, weil der Krieg dergleichen anrichtet. Phurnut. de N.D. c. 21 . Einige wollen, er solle von dem ebräischen ...

Lexikoneintrag zu »Ares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363-364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon