Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Albvnea

Albvnea [Hederich-1770]

ALBVNĔA , æ , eine Nymphe, welche auch Albuna genannt, Tibull. lib. II. Eleg. 5. v. 69 . und für die italienische Sibylle gehalten wird. Sie wurde bey Tibur an dem Flusse Aniene in einem Hayne verehret, und soll ...

Lexikoneintrag zu »Albvnea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 167-168.
Barbáta

Barbáta [Hederich-1770]

BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem sie zu Rom verehret wurde. Denn ... ... erwähntem Unfalle nicht gebrauchet habe. Suidas in Ἀφροδίτη, s. T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. c . Es ...

Lexikoneintrag zu »Barbáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524-525.
Anidoti

Anidoti [Hederich-1770]

ANIDOTI , waren sieben berühmte Thiere in der chaldäischen Mythologie, die man für Halbgötter ausgiebt. Abyden. ap. Syncell. p. 39 . Man will, ihr Namen soll nichts anders, als einen Schiffer, einen Schiffmann andeuten, Is. Voss. de LXX interpretib ...

Lexikoneintrag zu »Anidoti«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 271-272.
Amyclas

Amyclas [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ, Gr . Ἀμύκλας, ου, ( ⇒ Tab. XXIII.) Lacedämons und der Sparte Sohn, heurathete die Diomede, des Lapithas Tochter, und zeugete mit ihr den Cynortes und Hyacinthus. Apollod. lib. III. c. 10. §. ...

Lexikoneintrag zu »Amyclas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Aethyia

Aethyia [Hederich-1770]

AETHYIA , æ, Gr . Αἴθυια, ας. ein Beynamen der Minerva , Lycophr. v. 359 . welchen sie haben soll, weil sie die Menschen Schiffe bauen, und nach Art der Wasserhühner, die im Griechischen αἴθυιαι heißen, über das Meer schwimmen ...

Lexikoneintrag zu »Aethyia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Alcippa

Alcippa [Hederich-1770]

ALCIPPA , æ, Gr . Ἀλκίππη, ης, ( ⇒ Tab. V.) eine von des Alcyoneus, eines der Riesen, welche in dem Kriege mit den Göttern umkam, Töchtern, welche sich über ihres Vaters Tod dermaßen betrübeten, daß sie sich endlich über das ...

Lexikoneintrag zu »Alcippa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 175.
Alethía

Alethía [Hederich-1770]

ALETHÍA , æ, Gr . Ἀλήθεια, eine Göttinn, sieh Veritas , die ihre Capelle in der Stadt des Schlafes haben soll, wie sie Lucian beschreibt Verar. histor. L. II . Da sie an sich nichts, als die ...

Lexikoneintrag zu »Alethía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186-187.
Belates

Belates [Hederich-1770]

BELĂTES , æ , ein Lapithe, welcher auf des Pirithous Hochzeit den Centaurus, Amykus, mit einem Fuße vom Tische, auf das Maul schlug, daß das Kinn auf die Brust zu liegen kam, und nachdem er seinen Schlag wiederholete, ihn also in den Tod ...

Lexikoneintrag zu »Belates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 531-532.
Agoraea

Agoraea [Hederich-1770]

AGORAEA , æ, Gr . Ἀγοραῖα, ας, ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie insonderheit von den Lacedämoniern verehret wurde, als bey denen sie auch ihren besondern Tempel hatte. Pausan. Lacon . c. 11 . Sie hat den ...

Lexikoneintrag zu »Agoraea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148-149.
Amathéa

Amathéa [Hederich-1770]

AMATHÉA , æ, Græc . Ἀμάθεια, ας, ( ⇒ Tab. III.) eine von des ... ... ausgesprochen, fälschlich aber Aemathéa , genannt. Muncker. ad Hygin. Præf. p. 6 .

Lexikoneintrag zu »Amathéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Alvmnvs

Alvmnvs [Hederich-1770]

ALVMNVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welcher so viel, ... ... heißt, weil man glaubete, daß er alles ernährete; Gyrald. Synt. II. p. 89 . Zwar wollen einige dafür fast lieber Almus lesen, weil ...

Lexikoneintrag zu »Alvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Alcaevs

Alcaevs [Hederich-1770]

ALCAEVS , i, Gr . Ἀλκεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... Sohn, Herodot. ap. Nat. Com. lib. VII. c. 15. p. 806 . welcher mit der Hipponome , des Menöceus Tochter, den ...

Lexikoneintrag zu »Alcaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Angelia

Angelia [Hederich-1770]

ANGELIA , æ, Gr . Ἀγγελία, ας, ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius Tochter ... ... Pind. Olymp. Od. H. D. 2. & ad eum Schmid. p. 228 .

Lexikoneintrag zu »Angelia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 264.
Aminias

Aminias [Hederich-1770]

AMINIAS , æ, Gr . Ἀμινίας, ου, einer von den Liebhabern des Narcissus. Da er aber von solchem nichts geachtet wurde, und noch darzu ein Schwert zugeschickt bekam, so erstach er sich damit vor dessen Thüre, nachdem er vorher die Götter um Rache ...

Lexikoneintrag zu »Aminias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213.
Aethvsa

Aethvsa [Hederich-1770]

AETH ÉSA , æ, Gr . Αἴθουσα, ης, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Tochter, welche er mit der Alcyone zeugete, wogegen sie von dem Apollo wiederum den Eleutheres bekam. Apollod. lib. III. c. 10. §. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Aethvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Acontes

Acontes [Hederich-1770]

ACONTES , æ, Gr . Ἀκόντης, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des Lykaons, Königes in Arkadien, Söhnen, welche Jupiter ihrer Bosheit halber endlich mit dem Blitze erschlug. Apollod. lib. III. c. 8. §. 1 . sieh ...

Lexikoneintrag zu »Acontes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Aglaope

Aglaope [Hederich-1770]

AGLAŎPE , es, Gr . Ἀγλαόπη, ης, ( ⇒ Tab. III.) eine von den Sirenen, wovon die andern Pisinoe und Thelxiopia , geheißen haben sollen. Nat. Comes lib. VII. c. 13. p. 748 .

Lexikoneintrag zu »Aglaope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145-146.
Antiope [2]

Antiope [2] [Hederich-1770]

ANTIŎPE , es , ( ⇒ Tab. XXV.) des Aeolus Tochter, mit welcher Neptun den Böotus und Hellene zeugete, Hygin. Fab. ... ... Arne nennen. Diod. Sicul. lib. IV. cap. 69. p. 187 .

Lexikoneintrag zu »Antiope [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 293.
Assesia

Assesia [Hederich-1770]

ASSESIA , æ, Gr . Ἀσσησία, ας, ein Beynamen der Minerva , welche ihren berühmten Tempel in der Stadt Assesus , in Ionien, hatte, der aber auch mit hinweg brannte, als Alyattes, König aus Lydien, das Getraide auf dem Felde in besagter ...

Lexikoneintrag zu »Assesia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 437.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , Virgil. Aen. I. v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als die Sorge und Bekümmerniß, welche Fürsten und Könige stets zu begleiten ...

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon