... zerrissen und fraßen. Ovid. Metam . III. v. 212. & Hygin. Fab. 181 . Er soll von ἄγρα, die Jagd , den Namen haben, und eben so viel bedeuten, Reg. ad eumd. l. c ...
... ABAS , antis , ein tapferer Tuscier, der dem Aeneas mit 600 Mann wider den Turnus zu Hülfe kam, ... ... , erleget wurde. Virgil. Aen. lib. X. v. 170. et 427 ...
... Homer. Il. Φ. v. 408. ein tapferer Soldat. der unter andern den Helenor und Klonius vor Troja erlegete, Hygin. Fab. 113 . es selbst auch mit dem Achilles wagete, allein dabey noch ...
... AEŎLVS , i , von Lyrnessus aus Phrygien, gieng mit dem Aeneas nach Italien, und wurde daselbst von dem Turnus erleget. Virgil. Aen. XII. v. 542. & Serv. ad eumd. v. ...
AGELÁVS , ai , Damastors Sohn, einer von den Freyern der Penelope , den Ulysses aber bey seiner Zurückkunft erlegete. Homer. Odyss. Υ. v. 326 . & Χ. v. 203 .
... AGRIŎDOS , i , einer von des Aktäons vielen Hunden, welche ihn endlich, da er von der Diana in einen Hirsch verwandelt ... ... Ovid. Metam . III. v. 224. & Hygin. Fab. 181 .
Fig. 102: Ehestandsgoetzen Auflösung: 453 x 888 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 102: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 158: Hermaphroditus Auflösung: 997 x 417 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hermaphroditus Fig. 158: Hermaphroditus ...
Fig. 103: Ehestandsgoetzen Auflösung: 383 x 784 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 103: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 401 x 696 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 447 x 722 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 133: Harpocrates Auflösung: 369 x 827 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Harpocrates Fig. 133: Harpocrates ...
Fig. 121: Ganymedes Auflösung: 629 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 121: Ganymedes
Fig. 149: Hercules Auflösung: 528 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 149: Hercules
Fig. 150: Hercules Auflösung: 455 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 150: Hercules
Fig. 151: Hercules Auflösung: 1.024 x 608 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hercules Fig. 151: Hercules ...
Fig. 246: Nymphen Auflösung: 479 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Nymphen Fig. 246: Nymphen
Fig. 278: Silenus Auflösung: 475 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Silenus Fig. 278: Silenus
Fig. 119: Ganymedes Auflösung: 507 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 119: Ganymedes
Fig. 131: Grazien Auflösung: 911 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Grazien Fig. 131: Grazien
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro