Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evrótas

Evrótas [Hederich-1770]

... einem See stehende Wasser ins Meer. Weil nun daher ein ordentlicher Fluß entstund, so wurde solcher ... ... . c. 1. p. 158 . Gleichwohl soll dieser Fluß auch die Pitana zur Tochter gehabt haben. ... ... Lacedämon zur Gemahlinn genommen; und, wie von sich das Land, also von ihr die Hauptstadt darinnen ...

Lexikoneintrag zu »Evrótas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1080.
Evmélvs

Evmélvs [Hederich-1770]

... Er gieng hernach von Perrhäbia, oder vielmehr von Pheris, mit acht oder vielmehr zwölf Schiffen seiner Leute mit vor Troja. Hygin. ... ... Il. Β. 714 . Allein, er that sich daselbst mit nichts mehr hervor, als mit dem Wagenrennen bey ...

Lexikoneintrag zu »Evmélvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1066-1067.
Evmaevs

Evmaevs [Hederich-1770]

... Ulysses, Homer. Odyss. Ξ. v. 3 . oder Amtmann über die Dorfschaften, welche die Schweinezucht besörgeten. Dam. Lexic. gr. etym. col. 2875 . Er scheint von vornehmer Herkunft gewesen zu ... ... Vater zween Städte in einer Insel Syria unter sich gehabt. Von hier wurde er durch Veranlassung seiner ...

Lexikoneintrag zu »Evmaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1065-1066.
Erigone [1]

Erigone [1] [Hederich-1770]

... nebst dem Aegisthus, hingerichtet, auch mit aufopfern wollte. Es hinderte ihn aber Diana daran, indem ... ... Hygin. Fab. 122 . Es soll aber diese Fabel nichts anders sagen, als daß er ihr aus ... ... V. B . 210 S . Andere hingegen wollen, sie habe sich erhenket, als sie gesehen, daß Orestes von den Areopagit ...

Lexikoneintrag zu »Erigone [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1036-1037.
Epópêvs [1]

Epópêvs [1] [Hederich-1770]

... bezeigen, einen Brunn vor denselben entspringen ließ, der mit Oele floß. Weil aber doch seine Wunden nicht fleißig genug in Acht genommen ... ... seinem Tode in besagtem Tempel, der aber nach der Zeit von dem Blitze verbrannt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Epópêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1019.
Ergínvs [1]

Ergínvs [1] [Hederich-1770]

... Apollon . l. c . Auf solche Art stammet er zwar auch vom Neptun ab; jedoch scheint ... ... ihn mit dem vorhergehenden zu vermengen, da doch alle sagen, daß er von Milet gewesen. Burman. Catal Argon . h. v . Wenn ihn aber einige nach dem Orpheus Argon . 150 . ...

Lexikoneintrag zu »Ergínvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1028.
Evdórvs

Evdórvs [Hederich-1770]

... Soldat. Homer. Il. Π. v. 179 . Er war auch zugleich des Patroklus μνήμων, oder Hofmeister . Ptol. Hephæst. lib. I. p. 308 . Da er aber von einem Päonier, Pyrächmes, erlegt wurde, so war dieser der erste, ...

Lexikoneintrag zu »Evdórvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1061.
Evnomvs [1]

Evnomvs [1] [Hederich-1770]

... Delphi einen Wettstreit in seiner Kunst. Dabey aber erängele es sich, daß eine von den sieben Saiten auf seiner ... ... Gesang so gut ersetzete, daß Eunomus den Sieg davon trug. Man zeigete deswegen noch lange bey den Lokrern dessen Bildsäule, wo ... ... , und dagegen um Rhegium stumm seyn. Pausan. Eliac. post. p. 354. Plin. ...

Lexikoneintrag zu »Evnomvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1071.
Evnomvs

Evnomvs [Hederich-1770]

... gab er ihm einen Schlag mit der Hand, der aber wider sein Vermuthen so stark ausfiel, daß Eunomus ... ... weil es wider seinen Willen so übel gerathen: dieser aber zog sich doch solches selbst so sehr zu Gemüthe, daß er freywillig ...

Lexikoneintrag zu »Evnomvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1070-1071.
Evnomia

Evnomia [Hederich-1770]

... Jupiters und der Themis Tochter, eine von den drey Horen, deren Schwestern Irene und ... ... 3. §. 1 . Sie soll insonderheit besorgen, daß einem jeden sein gehöriges mitgetheilet werde. Phurnut ... ... ihr Namen von ἐυ, gut , und νέμω, ich vertheile . Sieh Horæ .

Lexikoneintrag zu »Evnomia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1070.
Epópêvs

Epópêvs [Hederich-1770]

... , war ein strenger und harter König in dem Peloponnesus, daher sich denn dessen eigner Sohn, Marathon , von ihm weg, und nach Attica begab, auch so gar nach dessen Tode das Reich unter seine Brüder vertheilete, und für ...

Lexikoneintrag zu »Epópêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1018-1019.
Evrybia

Evrybia [Hederich-1770]

... , æ , ( ⇒ Tab. II.) des Pontus und der Erde Tochter, Apollod. ... ... Perses zeugete. Hesiod. Theog. v. 375 . Sie ist aber eine schlechterdings erdichtete Person, welche weder in der Physik, noch Historie ihren Grund hat. Cleric. od. Hes. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Evrybia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1081-1082.
Ethemea

Ethemea [Hederich-1770]

... zu verehren unterließ, die aber dafür mit ihren Pfeilen nach ihr schoß, bis sie Proserpina lebendig zu sich in die Hölle nahm. Merops betrübete sich darüber dergestalt, daß er sich selbst hinrichten wollte, aber von der Juno in einen Adler verwandelt, ...

Lexikoneintrag zu »Ethemea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1053.
Epigevs [1]

Epigevs [1] [Hederich-1770]

... , ëi, Gr . Ἐπειγεὺς, έως, des Agaklens, Königs zu Budeon, Sohn, der einen seiner Vetter ... ... , dem Achilles , vor Troja schickten, dem aber Hektor bey dem Gefechte über des Patroklus Körper den Kopf mit einem Steine von einander warf. Homer. Il. Π. v. 571 .

Lexikoneintrag zu »Epigevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1008.
Evander [1]

Evander [1] [Hederich-1770]

... ⇒ Tab. X.) Sarpedons I Sohn, folgete seinem Vater in dem Königreiche Lycien. Er zeugete mit Bellerophons ... ... den Sarpedon II, welcher hernachmals in dem trojanischen Kriege mit umkam. Diod. Sic. lib. V. c. 80. p. 238 .

Lexikoneintrag zu »Evander [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1058.
Evbvlvs

Evbvlvs [Hederich-1770]

... ein Beynamen des Bacchus, Orpheus Hymn. LI. v. 4. Plut. Sympos. L. VII. p ... ... ἐυ, gut , und βουλη, Rath , so viel als ein guter Rathgeber heißt, dergleichen ... ... denn einer oft bey einem Glase Weine ist. Gyrald. Synt. VIII. p. 283 .

Lexikoneintrag zu »Evbvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059-1060.
Erythéa

Erythéa [Hederich-1770]

ERYTHÉA , æ, Gr . Ἐρύθεια, ας, ( ⇒ Tab ... ... XI.) Geryons Tochter, mit welcher Mercurius den Norax zeugete. Pausan. Phoc. c. 17. p. 639 . Von ihr hat sonst die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Erythéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1047.
Camélae

Camélae [Hederich-1770]

CAMÉLAE , arum , waren gewisse Jungfrauen und Göttinnen, denen ... ... Festus lib. III. p. 1144 . Sie hatten ihren Namen von γαμέω, heurathe , als daher ... ... diesem endlich Camelæ für Gameliæ gemacht worden. Voss. Etymol. in ...

Lexikoneintrag zu »Camélae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 618.
Epochvs

Epochvs [Hederich-1770]

... Gr . Ἔποχος, ου, ( ⇒ Tab. XXIX.) einer von den vier Söhnen des Lykurgus, welche er mit der Kleophile, oder, nach andern, mit der Eurynome zeugete. Apollod. lib. III. c. 9. §. 2. cf. Paus. Arcad. c. 4. p. 461 . ...

Lexikoneintrag zu »Epochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1017-1018.
Éphesvs

Éphesvs [Hederich-1770]

... ου, ( ⇒ Tab. III.) des Kaystrus Sohn, welcher nicht nur mit dem Kresus zuerst der Diana den Tempel zu Ephesus erbauet, sondern auch der Stadt selbst von sich den Namen gegeben. Paus Achaic. c. 2. p. 399 .

Lexikoneintrag zu »Éphesvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1005.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon