Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Bhasma

Bhasma [Vollmer-1874]

Bhasma ( Ind. Religionsl. ), eine Mischung aus dem Staube des Sandelholzes und getrocknetem Kuhmist. Man macht mit ihm das heilige Zeichen Terunama, durch welches sich die Bekenner der verschiedenen Glaubenslehren von einander unterscheiden, auf die Stirne.

Lexikoneintrag zu »Bhasma«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Horvs

Horvs [Hederich-1770]

HORVS oder ORVS , i , ein Sohn des ... ... Jedoch scheint es, daß er die Beschaffenheit der alles erhaltenden und ernährenden Witterung und Mischung der Luft habe anzeigen sollen. Plut. l. c. p. 366 ...

Lexikoneintrag zu »Horvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1293-1295.
Dëianíra [1]

Dëianíra [1] [Hederich-1770]

DËIANÍRA , æ , ( ⇒ Tab. XXVI.) des ... ... ihren Mann dadurch von aller fremden Liebe abzuhalten. Sie glaubete solches, und hub diese Mischung in einer Büchse sorgfältig auf. Immittelst zeugete Herkules mit ihr noch den Gynäus ...

Lexikoneintrag zu »Dëianíra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 878-880.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben ... ... , und zweitens, dass sie sammt und sonders erst durch unzählige Epochen der Zeugung, Mischung und Fortbildung so geartet sind, wie wir sie heute vor uns erblicken, nach ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4