Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Lybas

Lybas [Vollmer-1874]

Lybas , ein Plagegeist, welcher bei Tempsa oder Temesa auf Cyprus oder in Unteritalien hauste, furchtbar durch die Gräuel, welche er in verschiedenen Gestalten verübte. Er war eigentlich die Seele des hier erschlagenen ⇒ Polites , und von Euthymus , dem berühmten Athleten ...

Lexikoneintrag zu »Lybas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 315.
Lybas

Lybas [Hederich-1770]

LYBAS , antis, Gr . Λύβας, αντος, ein Plagegeist zu Temesa, welchen Euthymus vertrieb. Sieh Euthymus u. Polytes .

Lexikoneintrag zu »Lybas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1484.
Alastor

Alastor [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris, Gr . Ἀλάστωρ, ορος, ein eingebildeter Plagegeist der Alten, daher Cicero selbst aus Rache gegen den August auf die verzweifelten Gedanken fiel, in dessen Haus zu schleichen, und sich bey dem Heerde in demselben umzubringen, damit er dergleichen wider den ...

Lexikoneintrag zu »Alastor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Pandora

Pandora [Vollmer-1874]

Pandora ( Gr. M. ), »die von allen Beschenkte«, ... ... eine Gefährtin der Hecate sein; ihr Leib ist von Eisen, sie ist ein Plagegeist, schrecklicher, als die wildeste der Furien .

Lexikoneintrag zu »Pandora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4