Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Han [1]

Han [1] [Vollmer-1874]

Han ( M. der Tataren ), einer der ältesten Fürsten der Tataren, Khan von Tanehüt, der weiseste, gerechteste und gütigste Monarch; er wird daher noch von den Lamaiten der Tatarei als Gott verehrt, indem man sein Bild auf die Altäre stellt und vor ihm ...

Lexikoneintrag zu »Han [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 228.
Han [2]

Han [2] [Vollmer-1874]

Han ( Jap. M. ), einer der ältesten Mikados von Japan , unter den Rang der Kamis oder Götter aufgenommen, wie alle Fürsten aus dem ältesten Herrscherstamm.

Lexikoneintrag zu »Han [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 228.
Car

Car [Hederich-1770]

CAR , is, Gr . Κὰρ, ρὸς, ( ⇒ Tab ... ... Pausan. Att. c. 39. p. 73 . Er erbauete das Schloß an besagtem Orte, das daher auch von ihm Karia genannt wurde. Id ...

Lexikoneintrag zu »Car«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 632.
Leo

Leo [Hederich-1770]

LEO , ónis, Gr . Λέων, ωντος, ... ... , weil er ein König aller Thiere sey. Andere geben ihn für den Löwen an, welchen Herkules zu Nemea erleget. Eratosth. Cataster. 12 . Er soll insonderheit darum an den Himmel versetzet seyn, weil er nicht nur die erste Arbeit des Herkules ...

Lexikoneintrag zu »Leo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1452.
Ask

Ask [Vollmer-1874]

Ask ( Nord. M. ), der erstgeschaffene Mann. Die drei mächtigen Asen Odin , Wile und We kamen aus einer heitern Versammlung an den Meeresstrand. Sie fanden dort zwei Bäume, eine Esche und eine Erle, ...

Lexikoneintrag zu »Ask«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 73.
Ate [1]

Ate [1] [Hederich-1770]

ATE , es , eine Phrygierinn, bey deren Grabe sich ein ... ... Ilus zum Zeichen gegebener Ochse niederlegete; daher er auch die Stadt Ilium oder Troja an solchem Orte erbauete. Apollodor. lib. III. c. 11. §. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ate [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 459.
Ïole

Ïole [Hederich-1770]

ÏŎLE , es, Gr. Ἰόλη, ης, des Eurytus, Königs ... ... , Tochter, wurde von dem Herkules zur Gemahlinn verlanget. Weil aber ihr Vater sich an dessen Betragen gegen die Megara stieß, so trug er Bedenken, sie ihm ...

Lexikoneintrag zu »Ïole«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1355-1357.
Adad

Adad [Hederich-1770]

ADAD , der Namen des höchsten Gottes bey den Assyriern, welcher so viel als einer bedeutet. Man nahm ihn für die Sonne an, und gesellete ihm eine Göttinn zu, welche Adargatis oder Atergata hieß, ...

Lexikoneintrag zu »Adad«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 58-59.
Besa

Besa [Hederich-1770]

... wenig bekannter Gott, der vornehmlich zu Abydus, an dem äußersten Ende von Thebais verehret wurde, woselbst er ein Orakel hatte, ... ... in dem Tempel waren zurück gelassen worden, und er stellete scharfe Nachforschungen darüber an, ließ auch viele Leute deswegen in das Gefängniß werfen, weil man vermuthlich ...

Lexikoneintrag zu »Besa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 547-548.
Ades

Ades [Hederich-1770]

... entweder daher bekommen zu haben, weil er an sich unsichtbar ist; daher man ihn auch Ἄϊδα zu nennen pfleget, welches ... ... nicht sehen , hergeleitet wird; oder auch, weil er etwas finsteres und trauriges an sich hatte, welches man durch ἀειδὲς ausdrücket. Phurnut. de nat. ...

Lexikoneintrag zu »Ades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 60.
Asor

Asor [Vollmer-1874]

Asor ( Ind. M. ), böse Geister; zum Lehrer und ... ... zeigen sich in furchtbaren, riesenmässigen Gestalten, sehen Menschen gleich, haben überhaupt alles Menschliche an sich, verheirathen sich, bekommen Nachfolger etc. Nach dem Tode ihrer Körper ...

Lexikoneintrag zu »Asor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 73-74.
Aimo

Aimo [Vollmer-1874]

Aimo ( M. der Lappländer ), der Ort, an welchem die abgeschiedenen Seelen wohnen; er liegt in den heiligen Bergen, und der Aufenthalt der Seelen ist unter Zwergen , welche zwar an Gestalt und Lebensart den Menschen ähnlich sind, doch weit über diesen stehen. ...

Lexikoneintrag zu »Aimo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Irvs

Irvs [Hederich-1770]

IRVS , i, Gr. ἴρος, ου, söhnete den Peleus, wegen des an seinem Bruder begangenen Todtschlages, aus, büßete aber durch denselben seinen eigenen Sohn, den Eurytion, ein, indem ihn Peleus aus Versehen auf der Jagd erlegete. Er suchte ihn hernach zwar ...

Lexikoneintrag zu »Irvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1372.
Agni

Agni [Vollmer-1874]

Agni ( Ind. M. ), der Gott des Feuers, Sohn ... ... ⇒ Aditi . Beherrscher der südöstlichen Weltgegend. Ihm wird vor allen andern Götter an dem Feuer, das jeder Bramine in seiner Wohnung für die Himmlischen unterhält, ...

Lexikoneintrag zu »Agni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Hora

Hora [Hederich-1770]

HORA , æ , ( ⇒ Tab. X.) eine Nymphe in Scythien, an dem See Myraces, welche halb Schlange gewesen seyn soll. Gleichwohl ließ sich Jupiter ihrer gelüsten u. zeugete den Colaxes , König der Bisalter, mit ihr, der zum Andenken seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hora«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1793.
Aréa [2]

Aréa [2] [Hederich-1770]

ARÉA , æ , ist auch ein Beynamen der Venus, die ihre Capelle an dem Tempel der Minerva Chalcioci zu Lacedämon hatte. Pausan. L. acon. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Aréa [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Ales

Ales [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein gemeiner Beynamen des Mercurius, den er von den Flügeln hat, welche er an den Füßen, wie auch an seiner Mütze hatte, vermittelst deren er gleich den Vögeln fliegen konnte. ...

Lexikoneintrag zu »Ales«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185-186.
Erse

Erse [Hederich-1770]

ERSE , es, Gr . Ἔρση, ης, ist, nach einiger Schreibart so viel, als Herse , des Cekrops Tochter. Pausan. Attic. c. 2. p. 4. Sieh solche an ihrem Orte.

Lexikoneintrag zu »Erse«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1041.
Baku

Baku [Vollmer-1874]

Baku ( Pers. M. ), ein alter, berühmter Held in Iran, nach welchem, um das Andenken an seine Thaten zu bewahren, die Stadt B. am caspischen Meere benannt ist.

Lexikoneintrag zu »Baku«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95.
Manes

Manes [Hederich-1770]

... p. 222 . Insonderheit sollten sie an dreyen Tagen des Jahres aus ihren unterirdischen Gegenden hervor kommen, ... ... den 4 October und den 7 November. Man glaubete, daß an diesen Tagen die Welt der Ceres offen stünde. Daher wurde denn ... ... Cato ap. Gyrald. l. c . Es sollten aber solche Manes an diesen Tagen vornehmlich durch den ...

Lexikoneintrag zu »Manes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1517-1519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon