Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Wiswamitra

Wiswamitra [Vollmer-1874]

Wiswamitra ( Ind. M. ), ein berühmter Heiliger des ersten Weltalters ... ... der aber freiwillig das beschauliche Leben wählte. Inniges Vertrauen auf Gott und ein gänzliches Hingeben an ihn, den Heiligen, hatte ihm eine ausserordentliche Macht verliehen; durch noch ...

Lexikoneintrag zu »Wiswamitra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Lacinia

Lacinia [Hederich-1770]

LACINIA , æ , ein Beynamen der Juno, welche einen sehr ... ... mit Eisen in selbige geschrieben, solcher so lange geblieben, als der Mensch gelebet, hingeben gleich vergangen seyn, wann selbiger gestorben. Uebrigens sollte solchen Tempel ein König, ...

Lexikoneintrag zu »Lacinia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1419-1420.
Alcestis

Alcestis [Vollmer-1874]

Alcestis ( Alceste ) ( Gr. M. ), Tochter des ... ... das Versprechen abgewonnen, des Königs zu schonen, wenn sich Jemand für ihn dem Tode hingeben wolle. Als nun Admet krank wurde, und A. von diesem Vergleiche erfuhr, ...

Lexikoneintrag zu »Alcestis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 25.
Wechselbalg

Wechselbalg [Vollmer-1874]

Wechselbalg ( German. M. ). Die Elfen oder Zwerge ... ... welches sie nun bei sich zu behalten meinen, und wofür sie ihr eigenes Kind hingeben. Gegen die Austauschung sichert, dass man einen Schlüssel, oder ein Kleid des ...

Lexikoneintrag zu »Wechselbalg«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 448.
Phoenodamas

Phoenodamas [Hederich-1770]

PHOENODĂMAS , antis, Gr . Φοινοδάμας, αντος, ein Trojaner, welcher ... ... König dargegen aufhetzete, so mußte solcher seine eigene Tochter, Hesione , der Bestie hingeben, die aber Herkules noch errettete. Dagegen ließ Laomedon des Phönodamas Töchter nach ...

Lexikoneintrag zu »Phoenodamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5