Adler (Aquilinae) Die Adler ( Aquilinae ) sind große oder sehr große Vögel von gedrungenem Leibesbau mit mittelgroßem, durchaus befiedertem Kopfe und starkem, an der Wurzel geradem, erst gegen die Spitze hin gekrümmtem Schnabel, dessen Oberkiefer keinem Zahn besitzt, dafür ...
6. Sippe: Edeladler (Aquila) Zwei große, in Gestalt und Wesen nahe verwandte Adlerarten verdienen an ... ... Worte Adler verbinden, am besten entsprechen. Die Sippe der Edeladler ( Aquila), welche sie mit einigen anderen bilden, kennzeichnet sich durch kräftigeren Leib, ...
Steinadler (Aquila fulva) Der Steinadler, gemeine, schwarze, braune, ringelschwänzige, der Stock-, Berg- und Hasen- oder Rauchfußadler ( Aquila fulva und nobilis, Falco fulvus) ist der größte und stärkste, ...
Zwergadler (Aquila pennata) Der Zwergadler ( Aquila pennata ... ... Männchen. Bei der einen Spielart (Aquila pennata) sind Stirn und Zügel gelblichweiß, Scheitel, Backen und Ohrgegend ... ... sich auf einen kleinen Theil der Brust beschränken. Zwergadler (Aquila pennata). 1/4 natürl. ...
Schreiadler (Aquila naevia) Häufiger als irgend einer der großen Adler, ... ... bis sechsundzwanzig Centimeter. Schreiadler (Aquila naevia). (Junger Vogel.) 1/5 natürl. Größe. Ein ... ... , Schnell- und Steppenadler, vertreten. Der Schelladler ( Aquila clanga, fusca, vittata ...
Goldadler (Aquila chrysaëtos) Von dem Steinadler trennt Naumann , wie ... ... der Goldadler ( Aquila chrysaëtos, Falco chrysaëtos) nach unserem Befund merklich kleiner und ... ... werden Stein- und Goldadler durch einen namentlich dem ersteren nahe stehenden Verwandten (Aquila canadensis) vertreten. Der Steinadler bewohnt ...
Kaiseradler (Aquila Mogilnik) Der bekanntere von beiden ist der Kaiser- oder Königsadler ( Aquila Mogilnik, imperialis, heliaca und riparia, Falco Mogilnik, melanaëtos und imperialis). Er ist bedeutend kleiner als der Stein- oder Goldadler: seine Länge ...
Prinzenadler (Aquila Adalberti) Dieser, der Prinzenadler, wie wir ... ... Adalbert von Bayern trägt ( Aquila Adalberti und leucolena), erst im Jahre 1860 von meinem ... ... Chinesische Meer, endlich in Transkaukasien und Kleinasien. Kaiseradler (Aquila Mogilnik). 1/6 natürl. Größe. ...
Keilschwanzadler (Aquila audax) Der Keilschwanzadler ( Aquila audax, fucosa, albirostris und cuneicauda, Vultur und Uroaëtus audax Falco fucosus) ist 98 bis 100 Centimeter lang und etwa 2,3 Meter breit. Kopf, die Gurgelgegend, die Ober- und Unterseite ...
Steppenadler (Aquila nipalensis) Der Steppenadler ( Aquila nipalensis ... ... ihn unter dem Namen Zwergadler ( Aquila minuta ) als noch unbekannte Art zu beschreiben. Bis in die ... ... werden konnte, daß unser dunkelbrauner Zwergadler mit dem längst bekannten Stiefeladler ( Aquila pennata ) sich paart ...
Adlerschnabel (Eutoxeres aquila) Der Adlerschnabel ( Eutoxeres aquila ... ... Trochilus, Polytmus, Glaucis und Myiaëtina aquila) und seine Verwandten kennzeichnen sich hauptsächlich durch den sichelförmig gebogenen, kräftigen Schnabel und den mehr keilförmigen Schwanz. Adlerschnabel (Eutoxeres aquila). 3/4 natürl. ...
Almiqui (Solenodon cubanus) Eine von Peters genau beschriebene Art der Sippe, der Almiqui , Tacuache, Aedarás und wie er sonst noch genannt wird ( Solenodon cubanus ), hat eine Leibeslänge von 34 Centim., eine Schwanz länge von 19 Centim. und am ...
Meeradler (Myliobatis aquila) In allen Meeren des heißen und der ... ... auch in der Nordsee, lebt der Adlerrochen oder Meeradler ( Myliobatis aquila, Raja und Pastinaca aquila, Aquila marina), ein Fisch von einem bis anderthalb Meter Breite und acht bis ...
Adlerfisch (Sciaena aquila) Der Adlerfisch ( Sciaena aquila, hololepidota und capensis, Labrus hololepidotus, Cheilodipterus aquila, Perca Vanloo) wird bis zwei Meter und darüber lang und, falls man ...
Fregattvogel (Tachypetes aquilus) Wenn irgend ein Vogel verdient, der Adler ... ... leucocephalus, minor und Palmerstoni, Pelecanus aquilus, leucocephalus und Palmerstoni, Fregata aquila, Attagen aquilus und ariel) . Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Tachypetes) ... ... Theile weiß. Fregattvogel (Tachypetes aquilus), Weibchen. 1/5 natürl. Größe. ...
Fregattvogel (Tachypetes aquilus), Weibchen. 1/5 natürl. Größe. ... ... (Steganopodes)/Dritte Familie: Fregattvögel (Tachypetidae)/Einzige Sippe: Fregattvögel (Tachypetes)/Fregattvogel (Tachypetes aquilus) Fregattvogel (Tachypetes aquilus), Weibchen. 1/5 natürl. Größe. ...
Kaiseradler (Aquila Mogilnik). 1/6 natürl. Größe. ... ... (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/6. Sippe: Edeladler (Aquila)/Prinzenadler (Aquila Adalberti) Kaiseradler (Aquila Mogilnik). 1/6 natürl. Größe. ...
Schreiadler (Aquila naevia). (Junger Vogel.) 1/5 natürl. Größe. ... ... (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/6. Sippe: Edeladler (Aquila)/Schreiadler (Aquila naevia) Schreiadler (Aquila naevia). (Junger Vogel.) 1/5 natürl. Größe. ...
Zwergadler (Aquila pennata). 1/4 natürl. Größe. ... ... (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/6. Sippe: Edeladler (Aquila)/Zwergadler (Aquila pennata) Zwergadler (Aquila pennata). 1/4 natürl. Größe. ...
Adlerschnabel (Eutoxeres aquila). 3/4 natürl. Größe. ... ... Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/1. Sippe: Adlerschnabel (Eutoxeres)/Adlerschnabel (Eutoxeres aquila) Adlerschnabel (Eutoxeres aquila). 3/4 natürl. Größe. ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro